Der Druck war weg, die Luft trotzdem nicht raus: Immerhin wollten weder der FC Nordkirchen noch die SG Selm/Südkirchen das Duell in der Fußball-Kreisliga A einfach so herschenken, immerhin ging es um einen prestigeträchtigen Derbyerfolg, den sich am Ende Selm/Südkirchen holte – allen voran dank einer starken mentalen Leistung.
Kreisliga A Münster
FC Nordkirchen – SG Selm/Südkirchen 1:2 (0:1)
„Das ist sehr schön“, freute sich SG-Trainer Markus König über den Erfolg seiner Mannschaft. „Ich glaube, wir wollten es einfach heute mehr. Wir hatten vom Einsatz und der Laufbereitschaft einfach den Willen, dieses Spiel zu gewinnen – und das hat den Unterschied gemacht.“
Im ersten Durchgang ließ Vera Billermann (23. Minute) die SG jubeln und sorgte für die knappe 1:0-Pausenführung, gegen die der FCN wenig entgegenzusetzen hatte: „Ich habe gesagt, dass es auf Chancen und Zweikämpfe ankommt. Wir haben die Chancen nicht gemacht und die waren galliger in den Zweikämpfen. Weil wir die erste Halbzeit verschlafen haben, ist es ein verdienter Sieg“, fand Nordkirchen-Trainer Stephan Zakrzewski.
FC Nordkirchen zu inkonstant
Im zweiten Durchgang baute die SG dann die Führung durch den Treffer von Maren Monno noch aus (55.). Danach waren aber die Hausherrinnen besser in der Partie und drückten aufs Tempo. Mehr als der Anschluss von Isabel Hämmerling (76.) sprang allerdings nicht heraus. „Wir sind eindeutig zu spät aufgewacht und haben uns den Schneid abkaufen lassen. Die haben die Zweikämpfe besser angenommen, wir waren überhaupt nicht im Spiel. Mit den letzten 20 Minuten bin ich zufrieden, aber das ist dann eben zu spät“, so Zakrzewski.
Insgesamt war der FCN-Trainer aber mit der Saison einverstanden: „Es hat sich viel getan. Wir müssen daran arbeiten, dass wir Kontinuität reinbekommen, ansonsten bin ich zufrieden.“
SG Selm/Südkirchen ist zufrieden
So ging es auch König: „Wir sind schwer in die Saison reingekommen, haben uns dann aber stabilisiert. Es hat sich gezeigt, dass wir eine Mannschaft sind. Sie haben umgesetzt, dass wir über den Kampf ins Spiel kommen und so gewinnen.“ Dieser Punkte zeigte sich auch in Nordkirchen. „Aufgrund des Einsatzes, der Laufbereitschaft und des Willens haben wir das Spiel verdient gewonnen“, befand König. „Große Chancen hatten sie nicht. Wir auch nicht, aber wir haben unsere paar genutzt. Die Mädels haben die taktische Vorgabe toll umgesetzt. Da sieht man auch die Entwicklung der Mannschaft. Ich bin megastolz, wie die Truppe es gemacht hat.“
FCN: Wöstefeld – Hämmerling, Rengshausen, Escher, Schwick, Heitmann, Sauer, Zakrzewski, Zurmühlen, Kaschuba, Scharen / Silkenbömer, Lube, Hoch
SG: Riechmann – Charizanis, Billermann, Monno, Bauhaus, Bähre, Beck, Sar. Metschies, Kardanov, Voß, San. Metschies / Piotrowski, Zolda, Rast, Glischinski, Gramm
Tore: 0:1 Billermann (23.), 0:2 Monno (55.), 1:2 Hämmerling (76.)
Derby zwischen FC Nordkirchen und SG Selm/Südkirchen im Saisonfinale: „Da ist Brisanz da“
SG Selm/Südkirchen scheidet im Halbfinale aus: Underdog liefert großen Kampf
SG Selm/Südkirchen steht im Pokal-Halbfinale: „Das wird ein Highlight, ein Riesenevent“