Für FC Nordkirchen-Coach Mario Plechaty geht in der kommenden Saison ein kleiner Traum in Erfüllung. Der aktuelle Tabellenführer der Fußball-Landesliga 4 und – sehr wahrscheinlich – künftige Westfalenligist erweitert sein Torwart-Duo um einen weiteren Schlussmann. Der kommt vom FC Brünninghausen und soll den Konkurrenzkampf beleben.
Tom Alter wechselt zum FC Nordkirchen
Der hört auf den Namen Tom Alter und steht erst seit kurzem im Mittelpunkt beim FC Brünninghausen. Denn: Eigentlich ist Alter die Nummer zwei hinter Leon Broda. Der stand aber – wie ein Großteil der Mannschaft – seit der angekündigten Entlassung von Trainer Giovanni Schiattarella und dem Sportlichen Leiter Reza Hassani nicht mehr auf dem Rasen und hat bereits einen Wechsel im Sommer zur SG Massen angekündigt.
Seitdem hütet Alter das Tor des Westfalenligisten, wenn auch nur noch bis zum Saisonende. Dann wechselt er zu einem direkten Konkurrenten, sofern der FC Nordkirchen die Tabellenspitze bis dahin nicht mehr abgeben sollte. Trainer Mario Plechaty erklärt, wie der Kontakt zum neuen Goalie zustande kam.
„Sein Papa (Andre Alter, Anm. d. Red.) ist ein guter Freund von mir, mit dem ich früher schon zusammengespielt habe. Ich kenne Tom schon, seitdem er geboren ist und der Kontakt war immer da“, erzählt Plechaty. Die Situation in Brünninghausen hat der Landesliga-Coach aus der Ferne verfolgt.

Plechaty erklärt weiter: „Man beobachtet die Situation und Tom war dort immer Ersatzkeeper. Durch den Spielerstreik bekommt er jetzt Spielpraxis, was sehr wichtig und gut für ihn ist.“ In Nordkirchen soll er mit Philipp Sandhowe und Yannick Barenberg das Torwart-Trio bilden und zum Konkurrenzkampf beitragen.
„Wir wollen den Konkurrenzkampf weiter hochhalten. Philipp ist ein erfahrener Torhüter, von dem die Jungs eine Menge lernen können“, betont Plechaty. Eine sichere Nummer eins gibt es aber beim Coach nie. „Das habe ich noch nie gesagt. Philipp profitiert genauso vom Konkurrenzkampf, und wir werden schauen, wer sich durchsetzt. Es ist keiner gesetzt.“
FC Nordkirchen will breit aufgestellt sein
Dass der FCN-Trainer ab Sommer auf einen dritten Keeper zurückgreifen kann, war ihm ein großes Anliegen. „Mir ist das zu risikoreich, nur mit zwei Torhütern in die Saison zu gehen. Da muss sich nur mal einer verletzen oder ausfallen und dann wird es schnell eng“, warnt Plechaty.
Mit Tom Alter aber vom FC Brünninghausen hat der Coach seine Wunschlösung bekommen. „Es hat sich einfach angeboten, auch aus der Situation heraus. Er arbeitet in Lünen, was die Verbindung nach Nordkirchen erleichtert. Außerdem ist er ein guter Typ, der auch charakterlich gut reinpassen wird“, sagt Plechaty und ergänzt: „Wir brauchen ligaunabhängig drei gute Torleute.“