Bundesliga Home Challenge

FIFA-Duell unter Fußballprofis: Nordkirchener Amos Pieper zeigt sein Können an der Playstation

Dass der gebürtige Nordkirchener ein guter Innenverteidiger ist, zeigt er schon die ganze Saison bei Zweitligisten Arminia Bielefeld. Was er aber an der Konsole kann, ist nun auch bekannt.

Nordkirchen

, 13.04.2020 / Lesedauer: 3 min

Der gebürtige Nordkirchener Amos Pieper nahm an der Bundesliga Home Challenge teil. © Nico Ebmeier

Die gesamten virtuellen 90 Spielminuten saß Amos Pieper unverändert in seinem Wohnzimmer. Den Playstation-Kontroller in der Hand und die Augen gespannt auf den Fernseher. Mit seiner Mannschaft vom DSC Arminia Bielefeld nahm der gebürtige Nordkirchener an der „Bundesliga Home Challenge“ gegen Jahn Regensburg teil.

Um in der Corona-Krise den Fußballfans wenigstens ein bisschen etwas zu bieten, hat die Deutsche Fußball-Liga das eSports-Turnier in die Welt gerufen. Jede Woche treffen Bundes- oder Zweitligisten aufeinander und küren den besseren FIFA-Spieler.

Für jede Mannschaft treten immer zwei Spieler an, wovon immer mindestens einer Fußball-Profi und damit kein eSportler sein darf. Das Gesamtergebnis aus beiden Begegnungen bringt am Ende den Sieger. Die Mannschaft sind alle auf den 85er-Modus eingestellt. Das heißt, dass alle Spieler eine FIFA-Gesamtwertung von 85 vorzuweisen haben.

Jetzt lesen

Arminia Bielefeld ließ die Zocker der eSports-Abteilung sogar komplett Zuhause und spielte nur mit Fußballern aus der Lizenzspielerabteilung. An den ersten beiden Spieltagen - gegen Holstein Kiel und Eintracht Frankfurt - starteten Andreas Voglsammer und Marcel Hartel für die Blauen. An diesem Wochenende änderte der Zweitligist seine Aufstellung und ließ gegen Jahn Regensburg Flügelflitzer Keanu Staude sowie den gebürtigen Nordkirchener Amos Pieper zocken.

Amos Pieper stellte sich selbst in der Innenverteidigung auf. © Nico Ebmeier

Im ersten Duell legte Staude eindrucksvoll vor und besiegte den Regensburger Tom Baack klar mit 5:1. Die Gesamtpartie zu gewinnen, war für Amos Pieper gegen Federico Palacios also nicht mehr die allerschwerste Aufgabe. Dennoch: Der Armine spielte mit sich selbst in der Innenverteidigung gegen die Jahn-Stürmer munter auf und hätte früh mit 2:0 führen müssen. Die überfällige Führung gelang dann aber in der 17. Minute durch Patrick Weihrauch. Den Ausgleich von Federico Palacios (37.) drehte Pieper kurz vor der Pause durch Fabian Klos zur 2:1-Führung.

Nach dem Seitenwechsel blieb der Innenverteidiger zwar der klar bessere Spieler, musste aber schnell den Ausgleich durch Aaron Seydel (50.). In der Folge agierte Amos Pieper oft zu verspielt, konnte sich aber in der 82. Minute nach einem schönen Konter durch Marcel Hartel mit dem Siegtor belohnen.

Nach dem Abpfiff lachte der Abwehrspieler zum ersten Mal und lehnte sich entspannt zurück. Ob er nochmal in der Challenge antreten wird, ist unklar. Die Arminia verkündet immer erst im Laufe der Woche ihr Aufgebot. Sich empfohlen haben sich Pieper und Keanu Staude aber allemal.