Und dann wurde es doch noch einmal spannend, nachdem es kurz vor dem Ende so ausgesehen hatte, als würde der FC Nordkirchen das Spiel der Fußball-Landesliga 4 souverän nach Hause bringen. Doch Borussia Münster kam in der Nachspielzeit (90.+2 Minute) noch auf 1:2 heran, der Sieg wackelte, als die Gäste dann auch noch eine Ecke hatten und alles nach vorne warfen. Erst im Gegenzug sorgte Ufuk Ekinicer mit seinem Lauf über das halbe Feld und dem Einschieben ins verwaiste Münster-Tor für den 3:1-Endstand.
Landesliga 4
FC Nordkirchen - Borussia Münster 3:1 (1:0)
„Das Spiel in Ahaus war noch im Hinterkopf, wo wir einfach einen Punkt mitnehmen müssen. Es ist dann so, dass man automatisch Druck hat. Heute war es ein Spiel, das wir auch verlieren können“, fand Nordkirchens Trainer Mario Plechaty.
Dabei war dessen Elf besonders im ersten Durchgang die hoch überlegene Mannschaft. Richtig gefährlich wurde es aber erst nach 20 Minuten als Con Lappen Ekincier bediente, der einen technisch anspruchsvollen Ball aus kurzer Distanz über das Tor setzte (21.). Danach versuchte es Lars Rustige aus der zweiten Reihe, verfehlte aber knapp (23.).
FC Nordkirchen führt knapp zur Pause
Wieder nur zwei Minuten später war es dann Robin Schwick der den Bann brach und Nordkirchen in Führung schoss. „Ein wichtiges Tor“, urteilte Plechaty. „Du brauchst einfach den Dosenöffner. Je länger es 0:0 steht, desto stärker wird die andere Mannschaft, weil sie dann selbstbewusster wird.“
Einen Dammbruch stellte die Nordkirchener Führung allerdings nichts dar. Zwar war der FCN weiter die überlegene Mannschaft und spielte sich noch einige Chancen raus, an der nur knappen Pausenführung konnten aber weder Lappen, der an Münsters Torwart scheiterte (34.), noch Ekincier (36.) und wieder Lappen (40.) ändern, die knapp verzogen. Die einzige Chance der Gäste eine Minute vor der Pause stellte den Spielverlauf dann nicht mehr auf den Kopf.

„Wir haben heute extrem viele Torchancen verballert. Ich weiß nicht, wie viele es waren, aber am Ende sicher sechs, sieben Hundertprozentige“, haderte Plechaty mit der Effizienz seines Teams. Im zweiten Spielabschnitt hatte Nordkirchen dann nicht mehr die Fülle an Chancen.
Die Gäste machten sich dann das Leben selbst schwer, als sie Ekincier per Notbremse stoppten und danach in Unterzahl spielten (76.). Der anschließende Freistoß war die erste nennenswerte Chance des zweiten Durchgangs.
Als vier Minuten vor dem Ende Nordkirchen einen Foulelfmeter zugesprochen kam, den Ekincier verwandelte, wähnte sich Nordkirchen schon auf der Siegerstraße. Doch dann kam Münster eben noch einmal heran (90.+2), ehe Ekincier seiner Mannschaft doch noch die drei Punkte sicherte (90.+3).
Eintracht Ahaus verliert im Aufstiegsrennen
„Das ist gut, das gibt ihm Selbstvertrauen“, freute sich Plechaty für seinen Stürmer. Dass seine Mannschaft viele Chancen liegen ließ, bemängelte der Coach, lobte aber auch, dass es dem FCN gelang, sich so viele Gelegenheiten zu erarbeiten. Gut für den FC Nordkirchen: Eintracht Ahaus kassierte eine recht überraschende Niederlage beim TuS Haltern am See und liegt nun sechs Punkte hinter dem FCN. Aktuell liegt nur RW Deuten mit fünf Zählern und einem weniger absolvierten Spiel auf Tuchfühlung.
Trotzdem mahnte Plechaty: „Insgesamt bin ich zufrieden, aber es geht noch mehr. Die Spieler müssen merken, dass sie von sich aus mehr machen müssen. Das läuft nicht von alleine.“
FCN: Sandhowe - Cordes, Rustige (88. Masic), Lappen (68. Nemitz), Ekincier, Seidel (68. Saado), Dupke, Dombrowski, Heering (68. Abazi), Wannigmann, Schwick (78. Tönnes)
Tore: 1:0 Schwick (24.), 2:0 Ekincier (86./Foulelfmeter), 2:1 Demir (90.+2), 3:1 Ekincier (90.+3)
Rote Karte: Gerick (76./Notbremse)