Lukas Bregenhorn (l.) und Nils Venneker (M.) setzten sich mit dem FC Nordkirchen gegen Conor O‘Reilly und die SG Massen durch.

Lukas Bregenhorn (l.) und Nils Venneker (M.) setzten sich mit dem FC Nordkirchen gegen Conor O‘Reilly und die SG Massen durch. © Michael Neumann

FC Nordkirchen setzt sich bei der SG Massen durch – „Traumeigentor“ sorgt für die Führung

rnFußball

Die SG Massen verliert ihren Test gegen den FC Nordkirchen vor dem Auftritt im Kreispokal. Das Ergebnis ist zwar zweitrangig, hätte aber auch in die andere Richtung ausgehen können.

Massen, Nordkirchen

, 31.07.2022, 12:43 Uhr / Lesedauer: 2 min

Der FC Nordkirchen setzt sich im Fußball-Testspiel bei der SG Massen durch. Für den FCN ist es der erste Erfolg in der Vorbereitung. Die SGM hingegen muss keine 24 Stunden nach dem Freundschaftsspiel im Kreispokal bei Eintracht Werne ran. Auch deswegen war das Ergebnis für die Gastgeber eher zweitrangig.

Testspiel

SG Massen – FC Nordkirchen 2:3 (0:1)

Letzteres hätte noch um einiges deutlicher ausfallen können. Denn der FC Nordkirchen erspielte sich eine Reihe hochkarätiger Chancen, ging mit diesen aber zu verschwenderisch um. „Die erste Halbzeit war richtig gut“, freute sich FCN-Trainer Mario Plechaty, kritisierte aber auch: „Wir müssen eigentlich 4, 5:0 zur Halbzeit führen und haben sicher sechs, sieben Hundertprozentige. Wir haben ein gutes Pressing gespielt, uns aber nicht belohnt.“

Sport TV

Sinnbildlich dafür war da, dass die Gäste durch ein Eigentor der Massener durch Sascha Grasteit in Führung gingen. „Das war sehr schön. Ein Traumeigentor aus 50 Metern“, beschreibt Plechaty.

SG Massen dreht das Spiel

„Wir sind zum Glück nicht so in Rückstand gegangen, wie es hätte passieren können“, sagte auch SGM-Coach Marco Köhler, „dafür haben wir es in der zweiten Halbzeit umso besser gemacht.“

Da drehte Massen das Spiel. Erst glich Conor O‘Reilly aus, dann stellte Sitki Üstün sogar auf 2:1. „In der zweiten Halbzeit haben wir durchgewechselt, dadurch kam Massen wieder besser ins Spiel“, analysierte Plechaty. „Die Gegentore haben mich geärgert. Die haben wir sehr, sehr leicht bekommen und können das besser verteidigen. Positiv war, dass wir immer noch dran geglaubt haben und die Spieler noch einen Schub bekommen haben.“

Immerhin kam der FCN seinerseits zurück und drehte durch zwei Tore von Daniel Seidel das Spiel erneut. Aus Massener Sicht war das unnötig: „Wir haben es in der zweiten Halbzeit sehr viel besser gemacht und hätten selbst mit 3:2 gewinnen können“, so Köhler, der mit dem Test und daraus gewonnenen Erkenntnissen zufrieden war: „Ich mag es, wenn meine Entscheidungen personeller Natur so schwierig wie möglich sind.“

FC Nordkirchen feiert ersten Testspielsieg

Arbeit sah Köhler noch in der Abstimmung: „Dadurch, dass wir einige neue Spieler haben, greifen die Automatismen noch nicht so. Da müssen wir auf einen Nenner kommen. Immerhin haben wir nachgewiesen, dass wir gegen einen guten Landesligisten mithalten können.“

Auch Plechaty war mit der Leistung seiner Mannschaft einverstanden: „Ich bin sehr zufrieden. Ich hätte gerne zu Null gespielt, aber das schaffen wir noch nicht, da fehlt uns noch die Konzentration. Aber es war wichtig, dass wir gewonnen haben.“

SGM: Sousa da Costa - Schnee, Ernst Grasteit, Ricke, Rusello, O‘Reilly, Plaschedag, Idczak, Jans, Üstün / Oruku, Werth, Szymaniak, Bäcker

FCN: Sandhowe - Venneker, Bregenhorn, Mors, Seidel, Barry, Dupke, Schaemann, Plechaty, Hensler, Nemitz / Sabellek, Radke

Tore: 0:1 Grasteit (ET), 1:1 O‘Reilly, 2:1 Üstün, 2:2 Seidel, 2:3 Seidel