FC Nordkirchen schlägt Königsborner SV Knoten platzt im zweiten Durchgang

FC Nordkirchen schlägt Königsborner SV: Plechaty tauscht zur Pause fast komplett
Lesezeit

Nach 45 torlosen Minuten gewinnt der FC Nordkirchen am Ende doch deutlich mit 3:0 gegen den Königsborner SV. Im ersten Abschnitt fehlte bei den Hausherren noch das Glück im Abschluss. In der 18. Spielminute foulte KSV-Verteidiger Baran Mündur Luca Frenzel zentral vor dem Strafraum. Den fälligen Freistoß von Lars Wannigmann holte Schlussmann Ivan Mandusic jedoch souverän aus dem Winkel.

Nach einem Steckpass von Luis Krampe auf Lutz Schaemann tauchte der junge Angreifer frei vor Mandusic auf, überlegte jedoch einen Moment zu lange, sodass Mirac Balli mit vollem Körpereinsatz in höchster Not bereinigen konnte (35.). „Den muss Lutz Schaemann machen. Den muss er mit Rechts anstoppen und mit Links sofort draufschießen“, so FCN-Trainer Plechaty.

Testspiel
FC Nordkirchen – Königsborner SV 3:0 (0:0)

Bei den Gästen aus Königsborn ging offensiv im ersten Durchgang nicht viel zusammen. Die beste Chance ergab sich nach einem individuellen Fehler von Kapitän Nils Venneker. Tarik Kurt klaute dem Innenverteidiger den Ball und marschierte alleine auf Torwart Philipp Sandhowe zu. Doch der Nordkirchener Kapitän eilte zurück und bügelte seinen Fehler in höchster Not wieder aus.

„War leicht gegen uns Tore zu machen“

Im zweiten Durchgang tauschte FCN-Trainer Mario Plechaty – mit Ausnahme von Kapitän Nils Venneker und Torhüter Philipp Sandhowe – die komplette Mannschaft. Offenbar mit dem gewünschten Effekt. Während die neun Neuen im ersten Durchgang noch Runden um den Platz drehten, drehten sie in der zweiten Halbzeit auf. Bereits in der 49. Minute ging Nordkirchen durch Philo Gremme in Führung. Nach einem langen Ball aus dem Mittelfeld behielt Robin Schwick die Übersicht und bediente seinen Sturmpartner, der zur Führung traf.

KSV-Trainer Andreas Feiler störte vor allem die Entstehung des Tores. „Wir haben die Bälle zu leicht ohne Gegnerdruck verloren und sind dadurch in Rückstand geraten. Es war heute leicht gegen uns Tore zu schießen“, zog Feiler nach dem Spiel ein Fazit.

Innerhalb von sieben Minuten machte Nordkirchen dann den Deckel drauf und erhöhte auf 3:0. In der 65. Minute traf Leon Lücke nach starker Flanke von Philipp Schürmann mit einem wuchtigen Kopfball zum 2:0. Sieben Minuten später sorgte dann erneut Gremme für den 3:0-Endstand nach Vorarbeit von Neuzugang Mikail Bayir.

Plechaty war mit dem Auftritt seiner Mannschaft insgesamt zufrieden. „Königsborn ist ein guter Landesligist und kein Fallobst. Sie sind spielerisch eine gute Mannschaft, von daher bin ich hochzufrieden“, lobte der Trainer den KSV. Die vielen Wechsel zur Pause nutze der Coach auch, damit sich nochmal alle Spieler zeigen konnten. Ein möglicher Vorgeschmack auf eine Anfangsformation zum Pflichtspielauftakt sei die Rotation zur Pause jedoch nicht gewesen. „Dafür ist es noch zu früh. Sicherlich probiert man etwas aus, aber wir haben jetzt noch zweieinhalb Wochen vor uns. Ich habe heute wieder viele gute Sachen gesehen, jeder bietet sich an und es wird nicht einfach, was die Aufstellung angeht“, erklärte der Trainer nach dem Spiel.

Linus Hensler (r.) läuft mit seinem Gegenspieler Chikwuo Francis Dinyelu davon.
Linus Hensler (r.) ist einen Schritt schneller als Gegenspieler Chikwuo Francis Dinyelu. © Jura Weitzel

Aber auch Andreas Feiler war mit dem Auftritt seiner Mannschaft nicht unzufrieden. Gerade wegen der Personalnot. Königsborn hatte nur drei Auswechselspieler auf der Bank. „Wir haben heute einige Ausfälle gehabt und mussten dann ein wenig rum schieben. Ich fand aber, dass wir es insgesamt nicht so schlecht gemacht haben“, resümierte der KSV-Trainer. Ein Sonderlob hatte er noch für sein Gegenüber Mario Plechaty übrig. „Sie haben bisher eine gute Vorbereitung gespielt, aber so wie ich Marios Mannschaften kenne, sind die immer gut vorbereitet“, lobte Feiler.

Plechaty gibt Spielern frei

Der Test gegen den Königsborner SV war für die Schützlinge von Mario Plechaty die letzte Mission einer anstrengenden Woche. Unter der Woche hatte Plechaty sein Team bereits gegen den Oberligisten 1. FC Gievenbeck getestet. „Wir haben diese Woche viel gemacht, die Jungs waren heute alle ein bisschen müde. Ich habe den Jungs jetzt auch mal zwei Tage frei gegeben, das haben sie sich verdient“, sagte Plechaty.

Danach geht es allerdings gleich mit einem weiteren Testspiel weiter. Am Mittwoch gastiert der Lüner Bezirksligist BW Alstedde am Schloßpark. Für den Königsborner SV geht es am kommenden Sonntag bereits mit dem ersten Pflichtspiel los. Um 15 Uhr gastiert das Team von Andreas Feiler beim Hammer A-Kreisligisten 1. FC Pelkum zur ersten Runde des Kreispokals.

FCN: Sandhowe – Venneker (C), Bregenhorn, Gennermann, Krampe, von der Ley, Frenzel, Schaemann, N. Plechaty, Hensler / Cordes, Wolff, Schürmann, Bayir, Lücke, Dombrowski, Gremme, Schwick, Rustige

KSV: Mandusic – Balli, Petreian (46. Wettklo), Kurt (72. Abdo), Simon, Dinyelu, Mujkic, Müldur, Anhari, Boulakhrif, Darraz

Der FC Nordkirchen spielt in der kommenden Saison in der Westfalenliga. Fans des Vereins können sich hier noch Dauerkarten für die Heimspiele des FCN am Schlosspark kaufen.

Mario Plechaty und die Kunst zu trainieren: FC Nordkirchens Coach holt sich Rat in der Familie

FC Nordkirchen kassiert Test-Niederlage: Trainer ist „superzufrieden“, Team „richtig sauer“

Königsborner SV macht Rückschritt: Andreas Feiler findet Spiel gegen Kaiserau „langweilig“