FC Nordkirchen zieht eine Mannschaft zurück „Kassensturz“ bringt bittere Entscheidung

FC Nordkirchen zieht dritte Mannschaft zurück
Lesezeit

Im Sommer hatte der FC Nordkirchen noch gute Nachrichten zu verkünden: Die Fußball-Abteilung meldete die Teilnahme einer dritten Mannschaft im Spielbetrieb der Kreisliga C. Doch nur wenige Monate später ist diese wieder Geschichte. Der Verein zog das Team nun wieder aus dem laufenden Spielbetrieb zurück.

FC Nordkirchen zieht dritte Mannschaft aus der C-Liga zurück

Die Nordkirchener stießen im Saisonverlauf auf Probleme, die sie nicht als einziger Verein haben. Im Sommer bekundeten mehr als 30 Spieler, für den FCN spielen zu wollen. Doch das änderte sich. „Wir haben uns mit dem Trainerteam der Dritten mit Luis (Schürmann, Anm. d. Red.) und Kiki (Christoph Wisse) sowie dem Trainerteam der Zweiten zusammengesetzt und festgestellt, dass es eng wird, was die Spieler angeht“, berichtet Philipp Sandhowe, der seit einigen Wochen den Nordkirchener Unterbau als Sportlicher Leiter verantwortet.

Ursprünglich hatte der FC Nordkirchen ohnehin nur für die sogenannte Perspektivliga des Fußballkreises Münster melden wollen, die aber nicht zustande kam, verbunden mit dem Risiko, vorzeitig aufgeben zu müssen. Dieser Fall ist nun eingetreten. „Wir dachten, wir können eine Dritte stemmen, das hat sich zum Winter aber gewandelt“, so Sandhowe.

Hansi Schäfer beobachtet das Spiel seiner Mannschaft.
Hansi Schäfer (r.) und Christoph „Kiki“ Wisse erhalten Verstärkung: Die Spieler der aufgelösten dritten Mannschaft stoßen zur Reserve des FC Nordkirchen. © Henkel

Spieler wären nur unregelmäßig zum Training und zu Spielen gekommen. „Wir haben dann einen Kassensturz gemacht, wie viele Leute wir haben und dann festgestellt, dass es nicht mehr möglich ist, eine Zweite und Dritte zu füllen“, begründet Sandhowe den Rückzug des C-Liga-Teams. Auch für die Trainer sei die personelle Situation zur Belastung geworden. „Es ist einfach ein Haufen Arbeit, immer Leute abzutelefonieren, ob sie zum Spiel kommen.“

Doch allein am fehlenden Engagement einiger habe der Rückzug auch nicht gelegen, betont Sandhowe. Denn ursprünglich war der Plan, dass das Westfalenliga-Team Spieler an die Zweite gibt, die ihrerseits Leute unten aushelfen lassen sollte. „Wir konnten aber nicht viele Spieler runtergeben“, erklärt Sandhowe, selbst als Torwart Teil des Westfalenliga-Teams, das viel mit Verletzungen zu kämpfen hatte. Die Folge: „Dann konnte die Zweite die Dritte nicht auffüllen. So kam eines zum anderen.“

Spieler rücken zur Zweiten des FC Nordkirchen auf

Nun werden die Spieler der dritten Mannschaft, die weiterspielen wollen, ins B-Liga-Team aufrücken. „Auch die Zweite hat Verletzungspech und dann immer wieder den ein oder anderen Urlauber. Wenn alle da sind, sind das inklusive der verletzten Spieler 25 Spieler. Sonntags sind wir teilweise dünn besetzt. Beim Training sind es aber 15 bis 20 Spieler. Das ist eine gute Größe, mit der wir bis zum Ende gut aufgestellt sind“, so Sandhowe weiter.

Ob es dann künftig wieder eine dritte Mannschaft geben wird, entscheidet sich nach dem Saisonende. „Da werden wir uns zusammensetzen und sehen, was an Spielermaterial vorhanden ist“, erklärt Sandhowe.