FC Nordkirchen II gewinnt Derby gegen SV Südkirchen Zwei Platzverweise, drei Doppelpacker

FC Nordkirchen gewinnt intensives Derby gegen SV Südkirchen
Lesezeit

Natürlich wurden nach dem Abpfiff die „Derbysieger, Derbysieger“-Gesänge angestimmt. Im Gemeindederby der Fußball-Kreisliga B kamen diese am Donnerstagabend vom FC Nordkirchen II, der sich in einem nicht immer hochklassigen, aber stets unterhaltsamen und intensiven Duell gegen den SV Südkirchen durchsetzte.

Kreisliga B3 Münster
SV Südkirchen - FC Nordkirchen II
2:4 (1:3)

„Ein Derby-Sieg fühlt sich immer sehr gut an. Besonders die erste Halbzeit, die Art und Weise, wie wir gespielt haben, war wirklich gut. Wir sind sehr gut reingekommen“, freute sich Nordkirchen-Trainer Daniel Eroglu. Dabei war es Südkirchen, das die frühe Führung erzielte: Stürmer Jan Rabitsch brachte den SV in der 22. Minute gegen seinen Ex-Klub in Führung.

Nordkirchen hatte aber die schnelle Antwort parat: Nur zwei Minuten später egalisierte Joachim Mrowiec den Vorsprung. Der Treffer war durchaus umstritten, monierte Südkirchen, dass der Ball zuvor die Grundlinie überschritten hatte. „Ich weiß nicht, ob der Ball im Aus war“, meinte Südkirchen-Coach Deniz Sahin mit Zweifeln in der Stimme und merkte außerdem an: „Ich meine, dass es beim Pass vorher Abseits war.“ Am Ende hatte der Treffer aber trotz der Proteste Bestand.

SV Südkirchen gibt Führung aus der Hand

Und auch die nächste entscheidende Szene war umstritten, als es Foulelfmeter gab. Mrowiec war es allerdings egal, er versenkte den Ball souverän – der FCN hatte das Spiel gedreht (41.). In der Folge setzte Nordkirchen dann sogar noch einen drauf, als Lutz Schaemann einen langen Ball erlief und eiskalt zum 3:1-Pausenstand aus Sicht der Gäste vollstreckte (45.).

Der zweite Durchgang war nicht weniger intensiv – im Gegenteil: Beide Teams gaben keinen Ball verloren. Das ging dann allerdings zulasten des Spielflusses. „Eine halbe Stunde gab es da gar keinen“, fand Eroglu. „Alle zehn Sekunden irgendwelche Foulspiele oder sonst was.“ Eines davon beging Südkirchens Yannick Schlering, der dafür mit Gelb-Rot vom Feld gestellt wurde (51.).

Fernando Manfredi (l.) vom SV Südkirchen im Zweikampf mit Tom Lichte vom FC Nordkirchen II.
Fernando Manfredi (l.) vom SV Südkirchen bearbeitet hier Tom Lichte vom FC Nordkirchen II. © Henkel

Die Überzahl half allerdings nicht dem FC Nordkirchen: „Die Gelb-Rote Karte, wie es typisch im Fußball ist, tat uns nicht gut, Südkirchen aber anscheinend“, meinte Eroglu. In der Folge kam der SV nämlich durch Rabitschs zweiten Treffer wieder auf ein Tor heran (57.). „Südkirchen hat natürlich auch einen Top-Stürmer vorne drin, der aus einer halben Chance zwei Tore macht“, lobte Eroglu.

Allerdings half das am Ende wenig. Das immer offensiver agierende Südkirchen fing sich dann noch den Treffer zum 2:4 ein: Schaemann traf mit einem sehenswerten Flugkopfball (85.) und reihte sich als dritter Doppelpacker in die Torschützenliste ein. In der zehnminütigen Nachspielzeit sorgte Nordkirchen noch für zahlenmäßigen Gleichstand, als Kai Klaka ebenfalls Gelb-Rot sah – am Gäste-Sieg änderte das nichts mehr. „Man muss wirklich sagen, Südkirchen hat alles rausgehauen, was ging“, sagte Eroglu.

FC Nordkirchen zieht in der Tabelle weg

Dieser Meinung war auch Sahin: „Ich bin zufrieden, wie die Mannschaft gekämpft hat, Gas gegeben hat, sich in die Zweikämpfe reingehauen hat. Von daher ist das Spiel vom Ergebnis abgesehen absolut okay für uns gewesen“, meinte der Südkirchen-Trainer und ergänzte: „Man sieht es ja auch hier am Publikum, die klatschen, weil die Jungs auch Gas gegeben haben.“

Mit dem Sieg baut der FC Nordkirchen den Vorsprung an der Tabellenspitze aus, hat nun drei Punkte Vorsprung auf Rinkerode und noch ein Spiel in der Hinterhand. „Nordkirchen ist eine gute Mannschaft, die stehen nicht umsonst da oben“, fand auch Sahin lobende Worte über den Gegner.

„Verdienter Sieg“, befand Eroglu, den er und die Mannschaft dann nach dem Spiel feierten. Das übrigens unter fairen Südkirchener Glückwünschen, beide Teams nahmen trotz der teils hitzigen 90 Minuten nach Abpfiff gemeinsam Getränke zu sich.

SV: Dornhege - Zumholz, Kozlik, König, Rabitsch, Schlering, Eggenstein, Manfredi, Wüllhorst, Lohmann, Scharmann / Meinke, Max, Napierala, Wacker, Erdmann

FCN: Tönnes, Venneker, Becker, Sorokovyi, Dresselhaus, Lücke, Aldenhövel, Lichte, Schaemann, Mrowiec / Eilers, Klaka, Stein, Desiatnik

Tore: 1:0 Rabitsch (22.), 1:1 Mrowiec (24.), 1:2 Mrowiec (40./Foulelfmeter), 1:3 Schaemann (43.), 2:3 Rabitsch (57.), 2:4 Schaemann (85.)

Gelb-Rote Karten: Schlering (50./Foulspiel), Klaka (90.+7/Foulspiel)