Stefan Möer (r.) hängt im Sommer die Fußballschuhe an den Nagel.

© Jura Weitzel

Drei Führungsspieler gehen: Wer leitet nun die Mannschaft beim SC Capelle?

rnFußball

Der SC Capelle verliert im Sommer gleich drei langjährige Führungsspieler. Sie hinterlassen eine große Lücke. Wie wird der SCC diesen Verlust kompensieren?

Capelle

, 29.03.2021, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Das Gesicht des SC Capelle wird sich in der kommenden Saison verjüngen, deutlich sogar. Einerseits wird der Fußball-B-Ligist wohl wieder auf Verstärkungen aus der eigenen setzen. Andererseits gaben gleich drei Vereins-Urgesteine bekannt, die Fußballschuhe an den Nagel zu hängen. Sie zu ersetzen, dürfte eine Herausforderung beim SCC werden.

Jetzt lesen

Denn in der bisherigen Saison waren Alexander Reher, Stefan Möer und Lars Zimmermann einige der Säulen, die den SC Capelle trugen. Für das Trio müssen nun andere in die Bresche springen.

Simon Walter führt den SC Capelle als Kapitän an

Einer von ihnen dürfte Simon Walter sein. „Alex, Stefan und Lars sind drei Persönlichkeiten die das Vereinsleben und die Mannschaft geprägt haben“, stellt er voran. „Es wird sich einiges ändern und es sind jetzt andere Spieler gefordert.

Simon Walter ist trotz seiner erst 24 Jahre Kapitän beim SC Capelle.

Simon Walter ist trotz seiner erst 24 Jahre Kapitän beim SC Capelle. © Jürgen Weitzel

Walter ist trotz seiner 24 Jahre bereits Kapitän des SC Capelle. Dennoch ist er fast schon ein alter Hase an der Gorfeldstraße. Zusammen mit Oliver Eckey und Max Cillien wurde er als 17-Jähriger in die erste Mannschaft hochgeschrieben und ist seitdem fester Bestandteil des Teams. Als Spielführer führt Walter die Mannschaft im zweiten Jahr aufs Feld.

Diese Rolle muss Walter zusammen mit nun anderen ausfüllen. „Wir müssen den jüngeren helfen, in dem wir während der Spiele noch mehr sprechen. Das wird unsere Aufgabe sein.“ Mit „uns“ meint Walter damit Fabian Steinhoff und Benjamin Gumprich, „die das durch ihre Erfahrung ohnehin machen“, aber auch Manuel Lachmann. „Als Ex-Kapitän hat er aber ohnehin einen Rieseneinfluss“, sagt Walter.

Jetzt lesen

Daher ist der linke Außenbahnspieler auch überzeugt davon, dass der Umbruch gelingen kann. Dann könnte der SC Capelle auch den Kreisliga-A-Aufstieg in Angriff nehmen.

Dass es in dieser Saison noch gelingen wird, glaubt Walter hingegen nicht. Zum einen geht er nicht davon aus, dass noch einmal gespielt wird. Zum anderen kam die Saison-Unterbrechung zur Unzeit. „Den Start in die Saison haben wir etwas verschlafen“, sagt der 24-Jährige, „danach haben wir aber die Kurve gekriegt und auch starke Spiele gegen gute Mannschaften abgeliefert. Der Lockdown hat uns komplett den Wind aus den Segeln genommen. Das ist echt schade.“

Aufstieg nicht „auf Biegen und Brechen erreichen“

In der Vorsaison verpasste der SC Capelle knapp den Aufstieg in die Kreisliga A. Der Wunsch, das zu schaffen, ist aber noch vorhanden. „Es ist nicht unbedingt unser Ziel, das wir auf Biegen und Brechen erreichen müssen, aber natürlich würde ich mir das wünschen. Die Qualität dazu ist da“, sagt Walter.

Jetzt lesen

Bei dem Unterfangen werden dann nur nicht Alexander Reher, Stefan Möer und Lars Zimmermann mitwirken können. „Fußballerisch und menschlich sind sie nicht zu ersetzen“, meint Simon Walter. „Die Jungs sind aber motiviert und ich denke, dass wir auch so eine schlagkräftige Truppe haben werden.“