„Das werde ich nie vergessen“ Youngster des SV Südkirchen hat einen persönlichen Höhepunkt

Von Conrad Fröhlich
„Das werde ich nie vergessen“: Youngster des SV Südkirchen hat einen persönlichen Höhepunkt
Lesezeit

Eine bessere Saison, um die ersten Erfahrungen im Seniorenbereich zu machen, hätte Marc Eggenstein sich eigentlich nicht aussuchen können. Für den SV Südkirchen lief die Hinrunde in der Fußball-B-Liga nahezu perfekt. Das Team von Trainer Deniz Sahin spielte sich regelrecht in einen Rausch und beleget aktuell Platz drei in der Liga – mit drei Punkten Rückstand auf den Spitzenreiter und einem Spiel weniger auf dem Konto.

Auch für den eigentlichen A-Jugendlichen hätte es besser kaum laufen können. Der Rechtsaußen des SV fühlt sich im Team pudelwohl und bekommt von Deniz Sahin auch immer mal wieder das Vertrauen. In der Hinrunde kommt Eggenstein auf sechs Einsätze und insgesamt 450 Minuten. Für einen etatmäßigen A-Jugendspieler eine ordentliche Bilanz.

Marc Eggenstein freut sich über seine Einsatzzeiten in der ersten Mannschaft.
Marc Eggenstein freut sich über seine Einsatzzeiten in der ersten Mannschaft. © Jura Weitzel

Eggenstein sieht das ähnlich und ist dem Trainer für die Einsatzzeiten dankbar: „Ich bin sehr froh, dass der Trainer mir sein Vertrauen geschenkt hat. Ich bin damit 100-prozentig zufrieden und besonders froh, dass ich auch in wichtigen Spielen zum Einsatz gekommen bin.“ Eggenstein, der im November 18 Jahre alt wurde, spielt damit vor allen Dingen auf die Partien gegen den FC Nordkirchen II und den VfL Senden II an.

Sein persönlicher Höhepunkt der Hinrunde war allerdings ein anderer: „Das war, glaube ich, mein erstes Tor im Seniorenbereich, als ich gegen Senden zum 1:0 einköpfen konnte. Aber auch das erste Spiel werde ich nie vergessen.“ Für ihn und seine Teamkollegen könnte man allerdings die komplette Hinrunde als Highlight bezeichnen. „Es ist einfach überragend gelaufen. Viel zu verbessern gibt es da eigentlich nicht“, meint auch Eggenstein, der mit den Südkirchenern bislang nur zwei Niederlagen einstecken musste.

Langfristig soll Stammplatz her

Für ihn gilt es jetzt weiterhin, sich an den Spielstil bei den Senioren zu gewöhnen. Schließlich gibt es im Vergleich zur A-Jugend einige Unterschiede: „Es ist auf jeden Fall viel körperlicher bei den Senioren. Außerdem sieht man in einigen Situationen viel mehr Spielintelligenz. Auch taktisch geht es anders zu.“

Daran möchte der junge Offensivmann in der Rückrunde weiter arbeiten, um sich im Seniorenbereich zu etablieren: „Ich möchte mich immer weiter verbessern und mich bei der Ersten fest spielen.“ Langfristig soll dann natürlich der Stammplatz her. Es bleibt spannend, in welcher Liga Marc Eggenstein dieses Ziel in Zukunft verfolgt.

Der Vorbereitungsplan für Selm, Olfen und Nordkirchen: Ein Team ist doppelter Frühstarter

Die Gewinner und Verlierer des Jahres 2022: Überragende Leistungen und Pechvögel

Highlights des Jahres: Zwei Aufstiege, Rettung in letzter Sekunde und Spiele gegen den BVB