Bernd Lüring über die Durststrecke beim FC Nordkirchen: „Im Moment ist es sehr schwierig“

© Patrick Fleckmann

Bernd Lüring über die Durststrecke beim FC Nordkirchen: „Im Moment ist es sehr schwierig“

rnFrauenfußball

Die Fußballfrauen des FC Nordkirchen warten weiter auf den ersten Punkt. Doch Trainer Bernd Lüring steckt den Kopf nicht in den Sand. Die Saisonprognose korrigiert er dennoch nach unten.

Nordkirchen

, 08.10.2019, 16:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Sorgen macht sich Bernd Lüring, Trainer der Fußballfrauen des FC Nordkirchen trotz der angespannten Tabellensituation eigentlich nicht. „Ich habe keine Angst, abzusteigen“, sagt der 57-Jährige. Nordkirchen ist aktuell nur Zehnter und wartet noch auf den ersten Saisonsieg.

Womöglich ist der Trainer-Neuling auch etwas zu schnell vorgeprescht: „Ich habe prognostiziert, dass wir im Tabellenmittelfeld landen. Das müssen wir vielleicht nachkorrigieren. Absteigen? Das kann ich mir nicht vorstellen. Ich bin davon überzeugt, dass wir mehr Qualität haben, als es die Tabellenposition widerspiegelt.“

Bernd Lüring ist weiter optimistisch

Noch versprüht Lüring Optimismus. Bei der 2:5-Niederlage gegen Ligaprimus Westfalia Kinderhaus hatte sich seine Elf immerhin ganz ordentlich verkauft. Trotzdem steht nach sechs Saisonspielen erst ein Punkt zu Buche - auch für Lüring noch zu wenig. Die Suche nach den Gründen hat begonnen. „Wenn ich genau wüsste, woran es liegt, würden wir da nicht stehen“, sagt der Coach.

Bernd Lüring ist seit einem Jahr beim FC Nordkirchen im Einsatz.

Bernd Lüring ist seit einem Jahr beim FC Nordkirchen im Einsatz. © Jürgen Weitzel

Kampfgeist und Moral seien gut gewesen gegen Kinderhaus. Zweimal verkürzte Nordkirchen: Paula Heitmann erst auf 1:3 (52.), dann noch einmal auf 2:4 (75.). „Ich habe Ideen und Vorstellungen, aber das kriegen wir nicht ausgebügelt. Wir kriegen es einfach noch nicht so hin. Im Moment ist es sehr schwierig“, sagte Lüring.

Bernd Lüring ist noch nicht lange im Trainergeschäft

Einen Trainerschein hat er bisher nicht und ist auch noch ganz frisch im Geschäft. Übergangsweise hatte er die Mannschaft nach Olaf Heusers Rücktritt übernommen. In der Jugend hatte Lüring Fußball gespielt, dann aber die Schuhe an den Nagel gehängt und bei den Altherren wieder angefangen. Bis auf einige Einsätze als Aushilfe in der ersten und zweiten Mannschaft sowie in Hobbyteams fehlen ihm bislang Trainererfahrungen. Vieles bringt er sich im Selbststudium bei. In Judith Bieker steht ihm eine gleichberechtigte, erfahrene Spielertrainerin zur Seite.

Laura Lube unterlag mit dem FC Nordkirchen gegen Kinderhaus.

Laura Lube unterlag mit dem FC Nordkirchen gegen Kinderhaus. © Patrick Fleckmann

Für den Winter hat Lüring schon Neuzugänge in Aussicht gestellt, um gegen die stärkeren Münsteraner Teams besser mithalten zu können. „Das ist aber noch nicht wasserdicht“, sagte er - Verstärkungen sollen aber definitiv her. Vor allem mangelt es dem FC Nordkirchen an einer guten Torhüterin.

Eine Torfrau fehlt dem FC Nordkirchen

Überhaupt eine ausgebildete Torhüterin zur Verfügung zu haben, wäre derzeit schon ein Luxus. Die etatmäßige Keeperin Alina Giedas ist sehr eingeschränkt. Bei den letzten drei Partien stand Katharina Palitza im Tor - eine gelernte Feldspielerin. Zuvor half in Anna Boniakowsky eine andere Feldspielerin aus. „Ich bin froh, dass sie es machen“, sagte Lüring, aber langfristig benötigt der FCN eine echte Torfrau. Und dringend mal ein Erfolgserlebnis.

Alina Giedas wäre eigentlich Torhüterin beim FC Nordkirchen.

Alina Giedas wäre eigentlich Torhüterin beim FC Nordkirchen. © Jura Weitzel

Lesen Sie jetzt