Julian Rohlmann (l.) traf gegen den FC Mecklenbeck dreifach.

© Patrick Fleckmann

Beim SV Südkirchen wird es in der Halbzeit laut – und dann startet die Torfabrik

rnFußball

Eine Halbzeit lang war Trainer Michael Luppus mit der Leistung seines SV Südkirchen nicht wirklich zufrieden. Nachdem es in der Kabine dann aber laut wurde, läuft es endlich.

Südkirchen

, 05.09.2021, 20:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Mit den ersten 45 Minuten beim B-Kreisliga-Duell gegen den FC Mecklenbeck war Michael Luppus, Trainer des SV Südkirchen, nicht wirklich zufrieden. „Wir haben viel zu viele Fehlpässe gespielt und waren einfach berechenbar. Da ist es dann auch nicht schwer, uns zu verteidigen“, kritisiert der Fußball-Coach und wird dann in der Halbzeit laut.

SV Südkirchen schlägt FC Mecklenbeck mit 7:0

Dabei war der SVS beim 7:0 (1:0)-Sieg durch einen Treffer von Julian Rohlmann nach 30 Spielminuten eigentlich schon auf dem Siegerweg, aber es war eben eine Leistung, die Luppus einfach nicht gefiel. „Das war nicht das, was wir spielen wollen“, erklärt er. Also verlangte es nach einer Halbzeitansprache, der etwas unsanfteren Art – und danach lief es dann auch.

Jetzt lesen

Es dauerte nur knappe acht Minuten nach dem Seitenwechsel, bis Nils Dornhege den Spielstand auf 2:0 erhöhte und dann schienen die Südkirchener nun auch so richtig in Fahrt zu sein. Innerhalb von sechs Minuten schenkten wiederum Dornhege (72.), dann Fabian Baake (72.) und noch zweimal Rohlmann (74., 78.) den Gästen aus Mecklenbeck vierfach ein. Den Schlusspunkt setzte noch Fernando Manfredi in der 88. Minute.

„Wenn wir in jedem Spiel so spielen, wie in der zweiten Halbzeit, sind wir nicht zu stoppen. Das sieht dann richtig gut aus“, so Trainer Michael Luppus, der aber noch einen Grund gefunden hat, wieso es so besonders gut lief. „Es war Heimspiel und das scheint uns besser zu liegen.“

Schon in der vergangenen Saison zeigte sich der Kreisligist nämlich auf dem eigenen Geläuf treffsicherer als auswärts. So gewannen die Südkirchener beispielsweise kurz vor dem Lockdown mit 10:0 gegen die zweite Mannschaft von Saxonia Münster. Woran das aber genau liegt, weiß selbst der SVS-Trainer nicht.

SVS: Mayr, Schulte, Löchter, König, Knittel, Brinkmann, Manfredi, Schulz, Schulz, Rohlmann, Dornhege.

Tore: 1:0 Rohlmann (30.), 2:0 Dornhege (53.), 3:0 Dornhege (72.), 4:0 Dornhege (72.), 5:0 Rohlmann (74.), 6:0 Rohlmann (78.), 7:0 Manfredi (88.).

Lesen Sie jetzt