Dennis Markowski (r.) holte mit seinen Wethmarern nur ein 0:0 gegen den VfL Kemminghausen. © Patrick Schröer

Fußball: Bezirksliga

Zwei verlorene Punkte für Westfalia Wethmar gegen Kemminghausen

Im sogenannten Sechs-Punkte-Spiel gelang Westfalia Wethmar trotz neuer Offensive kein Tor. VfL Kemminghausen traf allerdings auch nicht - am Ende trennten sich die beiden Mannschaften 0:0.

Wethmar

, 16.02.2020 / Lesedauer: 3 min

Bezirksliga 8TuS Westfalia Wethmar – VfL Kemminghausen 0:0

Hängende Köpfe, bedröppelte Stimmung: So wirklich konnte keiner von den Fußballern des TuS Westfalia Wethmar etwas mit dem torlosen Remis gegen VfL Kemminghausen anfangen. Vor dem Spieltag war jedem klar: Mit einem Sieg gegen die Dortmunder würden die Grün-Weißen wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg sammeln und den Gast in die untere Tabellenregion ziehen. Doch am Ende trennten sich die beiden Mannschaften 0:0.

„Für mich war das kein gewonnener Punkt, sondern zwei verlorene Punkte“, sagte TuS-Coach Steven Koch nach dem Spiel. Dabei fing die Partie für die Westfalia relativ gut an. Die Defensive stand sicher und vorne versuchten die neuen Offensivleute Nico Voigt und Dennis Wagner, direkt Akzente zu setzen. Einen Treffer von Voigt nahm der Schiedsrichter jedoch aufgrund einer Abseitsstellung zurück. Zudem vergaben Wagner und Voigt noch zwei weitere Chancen.

Das Spiel zog sich danach. Viele Ballverluste im Mittelfeld und kein vernünftiger Spielfluss waren zu sehen. Beide Mannschaften hatten ihre Schwierigkeiten. Bei den Wethmarern fehlte die Entschlossenheit und der letzte Pass war oft zu ungenau. In der letzten Aktion der ersten Hälfte wäre Voigt komplett alleine vor dem Tor gewesen, wollte den Torwart ausdribbeln, aber der Ball blieb auf dem Weg zum Tor liegen – keine Gefahr.

Nach dem Seitenwechsel änderte sich nicht viel. Kemminghausen zeigte sich ab und an Mal vor dem Gehäuse der Westfalia, aber die besten Möglichkeiten hatten die Wethmarer. Die eingewechselten Andreas Kahlkopf und Robin Möller vergaben jedoch ihre Chancen und es blieb beim 0:0. „Wir müssen schlauer sein vor dem Tor. Wir haben unsauber und zu nervös gespeilt. Die Gegner werden nicht einfacher“, so Koch abschließend. „Wie erwartet war es ein schwieriges Spiel. Wethmar war sehr engagiert. Wir haben Schwierigkeiten gehabt ins Spiel reinzukommen“, sagte VfL-Coach Alexander Stärk.

Wethmar: Fischer – Langenkämper, Dupke, Voigt, Fasse (89. Pöhlker), Wagner (63. Möller), Markowski, Wilberg, Pinnekämper (46. Kahlkopf), Simsek (67. Sonnen), Osterholz

Tore: Fehlanzeige.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen