Emsig treibt Blau-Weiß Alstedde derzeit die Planungen für die kommende Saison in der Bezirksliga voran. Neu-Coach Athavan Varathan und der Sportliche Leiter Benedikt Kuhne kündigten in den letzten Wochen bereits Verstärkung für alle Mannschaftsteile an. Und dann ließen sie auch schon ordentlich Taten folgen. So auch jetzt wieder, denn am Donnerstag konnte BWA zwei neue Torhüter präsentieren. Mit Paul Henke (18) und Simon Schnipper (20) kommen zwei junge Torleute an den Heikenberg.
Henke ist derzeit in der U19 von Westfalia Herne aktiv, hat gerade frisch das Abitur abgelegt und soll künftig in Alstedde Tore verhindern. „Er hat für uns bei Westfalia Herne und anderen Vereinen abgesagt. Darüber freuen wir uns“, sagt sein kommender Trainer Varathan dazu.
„Ich möchte im Seniorenfußball Fuß fassen und mich beweisen sowie im Verein etablieren. Das werden die ersten Ziele sein“, sagt der 1,93 Meter große Paul Henke. Der seine eigenen Stärken so beschreibt: „Ich würde mich als mitspielenden Torwart, als eine Art Libero bezeichnen und meine Strafraumbeherrschung ist auch ganz gut.“
Hochklassige Erfahrungen
Mit ihm um den Platz im Tor streiten wird sich künftig dann Simon Schnipper. Der ist derzeit beim SC Hassel aktiv, kennt Athavan Varathan aber bereits aus gemeinsamer Zeit beim VfB Waltrop. In der Jugend hat Schnipper dazu auch beim TSC Eintracht Dortmund und dem MSV Duisburg gespielt und hochklassige Erfahrungen sammeln können.
VfB Lünen profitiert von Traum-Vorarbeit: „Würde es in neun von zehn Fällen anders machen“
Bei Fabian Herrmann vom SV Preußen platzt der Knoten: Offensivmann an sechs Toren beteiligt
BV Brambauer zieht kurz vor Saisonende ein Team zurück: Die Hinrunde verlief noch erfolgreich

„Simon war ein Jahr bei mir in Waltrop in der Landesliga, hat zuletzt Senioren-Bezirksliga gespielt. Er und Paul werden sich um die Nummer Eins bei uns duellieren. Sie sind beide spielerisch stark und haben eine gute Ausbildung erhalten“, freut sich Varathan über seine beiden neuen Torhüter.
Benedikt Kuhne ergänzt: „Wir freuen uns, dass die Jungs zu uns kommen. Sie sind junge, gut ausgebildete Jungs. Sie werden sich hier gut einbringen, Spielpraxis sammeln und können sich so weiterentwickeln.“