
© Timo Janisch
Wethmars Paul Mantei im Interview: „Ohne Fußball ist unmöglich“
Westfalia Wethmar
Paul Mantei ist neuer Trainer beim TuS Westfalia Wethmar II. Nach seiner Verletzung war er als Spieler zurückgetreten, nun will er als Coach erfolgreich arbeiten.
Paul Mantei will als neuer Coach der vom Abstieg bedrohten A-Liga-Reserve des TuS Westfalia Wethmar helfen. Wir haben im Interview mit dem 23-jährigen C-Lizenz-Inhaber über Ziele und Probleme gesprochen.
Herr Mantei, das ging ja doch schneller als gedacht: Sie werden neuer Trainer bei Westfalia Wethmar II. Wie kam es zu der Aufgabe?
Der Verein kam auf mich zu und bat um ein Gespräch. Worum es ging, wusste ich zu dem Zeitpunkt nicht. Für mich war es überraschend, aber ohne viel nachdenken zu müssen, packte mich die Aufgabe sofort.
Sie haben ja erst kürzlich Ihre aktive Karriere wegen Ihrer schweren Verletzung beendet. Ging es dann doch nicht ohne Fußball?
Ohne Fußball ist unmöglich. Ich habe ständig daran gedacht, wie es weitergeht. Dass es jetzt schneller als erwartet gekommen ist, ist natürlich umso schöner.
Sie haben eine Mannschaft Ihres Heimatvereins. Wie stolz macht Sie das?
Das macht mich natürlich sehr stolz. Ich habe fast meine ganze Fußballzeit hier verbracht. Über die Jahre entsteht eine sehr enge Verbindung.
Westfalia Wethmar II steckt allerdings sehr tief im Schlamassel, der Abstieg droht. Zu Beginn ist das also eine schwer schwierige Aufgabe für einen Trainer, oder?
Die Situation ist klar, aber ich freue mich, den Weg zu gehen. Es werden eine Menge Erfahrungen auf mich und die Mannschaft zukommen.
Was für einen Trainertypen Paul Mantei können wir erwarten?
Da das meine erste Station ist, kann ich mich nicht als bestimmten Trainertypen definieren. Erwarten kann man von mir, dass ich mich dieser Aufgabe mit vollem Einsatz und Ehrgeiz widme, eben so wie ich auch als aktiver Spieler war. Ich freue mich, mit jedem zu arbeiten.
Welche Entwicklung trauen Sie der Reserve zu?
Die Köpfe müssen frei werden und die Lust, auf dem Platz zu stehen, muss zurückkommen. Das ist ganz wichtig und mit dem Spaß und dem Ehrgeiz werden auch Erfolge erzielt. Ich traue jedem zu, dass er helfen kann, Spiele zu gewinnen.
Rolf Nehling sagte, dass Sie bereits die Trainer-C-Lizenz haben. Wird es weitere Fortbildungen geben?
Ich will mich jederzeit in diese Richtung weiterentwickeln. Das wird in Zukunft definitiv weitergemacht.
Ist bereits seit Kindesbeinen an von Ballsportarten – insbesondere Fußball – fasziniert. Stets neugierig auf der Suche nach Geschichten, auch abseits des Ballsports. Die Liebe zum Journalismus entdeckte er über sein großes Hobby: Fotografie.
