Absage der Stadtmeisterschaft Fußball-Fachschaft klärt auf: „Für Plan B war die Zeit zu knapp“

Von Florian Dellbrügge
Fußball-Fachschaft klärt auf: „Für Plan B war die Zeit zu knapp“
Lesezeit

Erneut gibt es in Lünen keine Hallenfußball-Stadtmeisterschaft. Diese Horrornachricht musste die Fußball-Fachschaft des Stadtsportverbandes am Montag veröffentlichen.

Geplant war, das Turnier erstmals in der neuen Sporthalle in Lünen-Süd auszurichten. Doch Probleme mit der Fertigstellung der Halle machen einen Strich durch die Rechnung.

„Wir sind alle enttäuscht“

Sascha Holz aus der Fachschaftsleitung der Senioren ist entsprechend geknickt. „Mit dieser Nachricht wollten wir die Woche ganz sicher nicht beginnen. Wir haben lange gehofft, eine Lösung zu finden. Doch es zeichnete sich jetzt immer mehr ab, dass es diese nicht geben wird.“

So sagt er weiter: „Wir haben von Seiten der Stadt im Sommer die klare Botschaft bekommen, dass die Halle rechtzeitig fertig wird. Damit haben wir dann geplant.“

Die Turnierleitung der Lüner Hallenstadtmeisterschaft mit (v.l.) Martin Wanata vom VfB Lünen, Detlev Eppmann und Cemil Arpaci hatte bei den letzten Turnieren einiges zu tun.
Die Turnierleitung der Lüner Hallenstadtmeisterschaft mit (v.l.) Martin Wanata vom VfB Lünen, Detlev Eppmann und Cemil Arpaci hatte bei den letzten Turnieren einiges zu tun. © Günther Goldstein

Nun aber wurde die Halle bislang weder final abgenommen noch ist der Außenbereich fertiggestellt. Einen wirklichen Plan B für diesen Fall gab es dann lange Zeit nicht. Die Rundsporthalle wurde zu spät ein Thema.

So klärt Holz auf: „Beim Thema Rundsporthalle stellte sich lange die Frage überhaupt nicht, weil sie nicht verfügbar war. Und wir eben die Ansage hatten, in Lünen Süd kann gespielt werden. Hätte man uns im Sommer bei den Gesprächen schon gesagt, die Rundsporthalle ist der definitive Plan B für den Falle des Falls, dann hätte man das ja planen können. Das Thema kam aber erst in den letzten Tagen auf. Und für diesen Plan B ist die Zeit dann jetzt einfach zu knapp.“

Auch, weil die Kostenfrage ganz neu entstehen würde. „In der neuen Halle sind die technischen Möglichkeiten ganz andere. In der Rundsporthalle wären andere Maßnahmen nötig, um einen vernünftiges Turnier auf die Beine zu stellen. Das liegt aber auch einfach nicht in unserem Budget“, so Holz.

Nachvollziehbarer Ärger

Zum Beispiel sei eine Sprecheranlage im Budget für die kommenden Spiele nicht mit eingeplant. Diese wäre aber in der Rundsporthalle nötig. Auch im Bereich des Caterings seien andere Maßnahmen erforderlich gewesen. Ebenso wie der Aufbau einer Zusatztribüne. Die Kostenfrage könne dabei in der kurzen Zeit nicht geklärt werden.

„Wir wollen dann nicht irgendwie ein Turnier durchziehen, nur um es gespielt zu haben. Das Ganze soll einen würdigen Rahmen haben“, so Holz. Der den Ärger über die Absage dabei nachvollziehen kann: „Ich kann verstehen, dass die Leute enttäuscht und sauer sind. Wir hatten ja auch richtig Lust darauf, endlich wieder loszulegen.“

Am Ende steht der Fakt, dass die Stadtmeisterschaft auch in diesem Jahr nicht gespielt werden kann. Sascha Holz bedauert das und sagt abschließend: „Wir alle ärgern uns darüber. Nach der Corona-Pause hätten wir nur zu gerne wieder alle Fußballer in die Halle geholt und ein schönes Fest gefeiert. Die Vorfreude auf all die neuen Dinge war da. Es war eine ganz schwere Entscheidung die wir treffen mussten, aber am Ende ist es eine Sache der Vernunft.“

Schock für Hallenfußballer: Stadtmeisterschaft Lünen abgesagt: Dritter Ausfall in Serie

Stadtmeisterschaft steht plötzlich auf der Kippe: Austragung wird zum Rennen gegen die Zeit