Westfalia Wethmar hat Entscheidung getroffen Wie geht es mit Trainer Paul Mantei weiter?

Von Conrad Fröhlich
Westfalia Wethmar hat Entscheidung getroffen: Wie geht es mit Trainer Paul Mantei weiter?
Lesezeit

Einer der entscheidenden Faktoren des erfolgreichen Trainerdaseins ist die Beziehung zu der Mannschaft. Und genau deshalb hat sich der Vorstand und die sportliche Leitung des Fußball-Bezirksligisten Westfalia Wethmar dazu entschieden, Paul Mantei als Trainer mindestens bis zum Saisonende zu behalten. „Die Mannschaft vertraut Paul zu 100 Prozent“, begründet Benjamin Fasse, Sportlicher Leiter der Westfalia, die Entscheidung.

Mantei, der zuvor als Co-Trainer der Wethmarer aktiv war, übernahm interimsweise den Chefposten, nachdem der Verein sich von Steven Koch getrennt hatte. Grund dafür waren die sportliche Situation des Teams und die fehlenden Erfolgserlebnisse. So sollte Mantei das Team eigentlich bis zur Winterpause übernehmen, doch da er die Verantwortlichen durch seine Arbeit überzeugt hat, sucht die Westfalia zurzeit lediglich einen passenden Co-Trainer.

Westfalia Wethmar macht keine Vorgaben

Die Entscheidung des Vereins kristallisierte sich im Laufe der vergangenen Monate heraus. „Das war ein schleichender Prozess. Man hat an den Auftritten der Mannschaft gemerkt, dass sie Paul vertraut und unter ihm richtig gute Leistungen abrufen kann. Er selbst macht das einfach richtig gut, das konnten wir beobachten“, schildert Benjamin Fasse. So gibt es auch keine Vorgaben an den Trainer: „Wir müssen von ihm gar nichts fordern, er ist einfach der richtige Typ dafür.“

Bei allem Lob für den aktuellen Trainer ist dem Sportlichen Leiter allerdings wichtig, dass das nicht als Kritik an Steven Kochs Arbeit aufgefasst wird: „Es ist schwer zu sagen, warum es dann bei Paul besser funktioniert hat. Ich bin bei den Ansprachen in der Kabine selten dabei. Trotzdem möchte ich überhaupt nichts gegen Steven sagen, da ist alles ok.“

Vielmehr ist für Fasse ein altbekanntes Phänomen denkbar: die Aufbruchsstimmung in der Mannschaft, wenn der Trainer gewechselt wird. „Das ist natürlich immer der Wunsch. Vielleicht hat es den Jungs geholfen, dass sich etwas verändert hat. Genau wissen kann man es aber nicht“, so der Sportliche Leiter. Was dann letztendlich ausschlaggebend war, wird Westfalia Wethmar wahrscheinlich auch relativ egal sein.

Am wichtigsten bleibt den Verantwortlichen weiterhin die Zusammenarbeit von Trainer und Mannschaft. Auch deshalb wurde das Team bei der Trainer-Entscheidung mit einbezogen: „Nachdem wir mit Paul gesprochen haben, wurde die Mannschaft auch mit ins Boot geholt. Ich finde das bei so einer Entscheidung unabdingbar.“

Längerfristige Zusammenarbeit?

Wie es dann über die Saison hinaus weitergeht, ist noch unklar. Doch eines steht für den Sportlichen Leiter schon fest: „Die Möglichkeit, dass Paul noch länger Trainer bleibt, besteht auf jeden Fall. Wenn es weiter so gut läuft und auch Paul der Meinung ist, sehe ich da keine Hindernisse.“

Geisecker SV gegen Westfalia Wethmar: Rückstand in 90. Minute - dann doch noch der Ausgleich

Wethmarer Sommer-Neuzugang zieht Zwischenfazit: „Es wäre schön, endlich ein Tor zu schießen“

Kein Hallenfußball in Lünen: Enttäuschung bei Ausrichter Westfalia Wethmar ist riesig