VfL Brambauer kassiert vermeidbare Pleite zum Jahresabschluss Überzahl-Situation entscheidet

Überzahl-Situation entscheidet
Lesezeit

Eine 28:31-Niederlage musste Handball-Bezirksligist VfL Brambauer in seinem letzten Pflichtspiel des Jahres beim Ortsnachbarn SuS Oberaden II hinnehmen. Dabei hatte Brambauer durchaus die Chance, etwas Zählbares mitzunehmen.

Bezirksliga Hellweg

SuS Oberaden II – VfL Brambauer 31:28 (20:14)

Am Ende war es eine knappe Angelegenheit – und das, obwohl der VfL Brambauer zur Pause bereits mit sechs Toren hinten lag. „Wir haben in Halbzeit eins nicht zu unserem Spiel gefunden. Da fehlte die Spannung in der Truppe. In der Abwehr waren wir viel zu passiv, sodass Oberaden immer wieder durch Einzelaktionen zu Torerfolgen kam“, resümierte VfL-Coach Björn Grüter.

Nach der Pause lief es aber viel besser für Brambauer. Das Team kämpfte sich heran. Dustin Kurschus glich für seine Mannschaft sogar zum 25:25 aus. Dann kassierte Oberadens Lukas Wegelin nach einem Gesichtstreffer gegen Sebastian Ziepel die Rote Karte. Der VfL Brambauer war damit in Überzahl. Doch diese nutzte das Team einfach nicht für sich aus. „Wir haben die Überzahl 0:2 verloren. Das war letztendlich der Knackpunkt“, sah auch Grüter. Trotz des Rückstandes hatte Brambauer aber noch die Möglichkeit, auszugleichen oder auch in Führung zu gehen. Doch drei Gegenstöße blieben ungenutzt. „So kann man am Ende dann auch kein Spiel gewinnen“, analysierte Grüter und legte nach: „Was positiv war, dass wir uns trotz des Rückstandes nicht aufgegeben haben. Wir sind wieder herangekommen. In den letzten fünf Minuten fehlte uns aber dann die Kaltschnäuzigkeit.“

VfL Brambauer im Mittelfeld

Durch die Niederlage bleibt der VfL Brambauer im unteren Mittelfeld der Tabelle, hat lediglich einen Punkt Vorsprung auf den Vorletzten RSV Altenbögge II.

VfL: Barnfeld/Wagner – Joh. Heinrich, S. Ziepel 9/3, Kurschus 9, Schwedler, Esterl 2, Schmidt, Artmann, Saarbeck 3, A. Ziepel, Leder 3, Renz 2