Fußball: Kreisliga A
VfB nimmt Gastgeber auseinander - Die Ergebnisse
Die A-Liga-Fußballer des Lüner SV II sind über ein 1:1-Remis gegen Phönix Eving nicht hinausgekommen. Am Ende war es aber ein gewonnener Punkt. Einen 8:2-Kantersieg hat sich Fußball-A-Ligist VfB Lünen bei der ÖSG Viktoria Dortmund gesichert. Die Siegesserie des Fußball-A-Ligisten BW Alstedde ist gerissen. Die U23 des BV Brambauer-Lünen hatten am Sonntag mit Spitzenreiter Alemannia Scharnhorst einen starken Gegner vor sich.
Ricardo Rimkus (r.) und die U23 des BV Brambauer waren lange gut im Spiel, brachen dann aber ein.
Kreisliga A2 Dortmund ÖSG Viktoria - VfB Lünen 2:8 (0:2)
Trainer Mark Bördeling war am Sonntag mit dem Auftritt seiner Mannschaft zufrieden. Sein Team machte von Beginn an ordentlich Druck und erarbeitete sich so gute Torchancen. „Wir sind wirklich gut in die Pressings gegangen und so immer und immer wieder in den gegnerischen Strafraum gekommen“, freute sich Bördeling.
Manuel Linz eröffnete nach sechs Minuten den Torreigen. Ein Eigentor der ÖSG ließ den Tabellenvierten mit 2:0 in die Pause gehen. Im zweiten Durchgang erzielte Tim Gehrmann per Elfmeter das 3:0, ehe der Gastgeber eine Unaufmerksamkeit der Süder zum 1:3 nutzte. Dann legte der VfB aber richtig los, schraubte das Ergebnis durch Tim Gehrmann, Christian Voßschmidt und erneut Gehrmann per Foulelfmeter auf 6:1 in die Höhe. Oliver Hilkenbach und Andre Schmidt vollendeten zum 8:1. Kurz vor Schluss fiel das 2:8 für den Tabellenelften. „Ärgerlich waren lediglich die Gegentore“, so Bördeling.
Team und Tore VfB: Knoblich – Schulze Twenhöven, Henrich (67. Schmidt), Gehrmann, Bartsch, Voßschmidt, Weis, Cam (62. Hilkenbach), Schulze Weiling, Linz, Steinhofer (75. Kurt)Tore: 0:1 Linz (6.), 0:2 Saatkamp (8., Eigentor), 0:3 Gehrmann (53., Elfmeter), 1:3 Meuche (66.), 1:4 Gehrmann (67.), 1:5 Voßschmidt (71.), 1:6 Gehrmann (74., Elfmeter), 1:7 Hilkenbach (79.), 1:8 Schmidt (84.), 2:8 Meuche (88.)
Lüner SV II - Phönix Eving 1:1 (0:1)
Denn der Tabellenzehnte lag schon nach 17 Minuten zurück. „Das Tor fiel aus dem Nichts. Der Ball ging in den Strafraum rein und ist irgendwie mit einem Haken im Tor gelandet“, sagte Trainer Kadir Kaya. Dieser Treffer traf sein Team auch. „Danach haben wir irgendwie unsicher gespielt, waren nicht mehr so abgeklärt“, sagte Kaya.
Seine Mannschaft bemühte sich zwar, zeigte aber keine gute Leistung. Erst kurz vor Spielende erlöste Murat Büyükdere seine Farben, indem er zum 1:1 ausglich. Büyükdere nutzte dabei eine Flanke von rechts und schloss in der 84. Minute eiskalt ab.
„Wir haben nach der Pause umgestellt, haben gut Druck gemacht. Effektiv war das aber nicht. Wir sind meist nur bis zum Strafraum gekommen“, so Kaya, der sagte: „Unterm Strich war es kein gutes Spiel von uns. Wir sind mit dem Punkt also sehr zufrieden.“ Patrick Röll machte aber gegen den Tabellenzwölften Eving ein starkes Spiel auf der Sechs.
Team und Tore LSV: Ceran - Gülec, Güngör, Peterian, Türkyilmaz (63. Elitok), Röll (83. Kayaalp), Cömert, Uzun (75. Mbavaidi), Büyükdere, Katarzynski, CirakTore: 0:1 Paluch (17.), 1:1 Büyükdere (84.)
Husen-Kurl - BW Alstedde 4:2 (2:0)
Dabei bemängelte Hermes die Einstellung seiner Mannschaft: „Die Jungs haben den Gegner total unterschätzt. Und das, obwohl ich zuvor noch gewarnt habe.“ Bis zur 70. Spielminute fanden die Blau-Weißen überhaupt nicht ins Spiel. „Das sah schon echt chaotisch aus“, sagte Hermes.
Zuvor hatte BWA noch drei dicke Chancen durch Steven Koczy, die aber alle nicht genutzt wurden. Dann legte Husen-Kurl los, nutzte eine Unaufmerksamkeit gnadenlos aus und ging mit 1:0 in Führung. Nur wenig später zog der Gastgeber auf 2:0 davon.
Nach der Pause hatte BWA sich noch einmal viel vorgenommen. Doch erneute individuelle Fehler ließen Alstedde 0:4 hinten liegen. In den letzten Minuten kämpfte der Tabellensiebte, verkürzte durch Albert Juric und Tim Nagel zum 2:4. Die Mühe war aber umsonst. „Wir haben seit Wochen viele Verletzte und haben vor allem in der Offensive Probleme“, sagte Hermes.
Team und Tore BWA: Krause – Westrup (46. Juric), Kirchhoff, Ekici, Kadlubowski, Stojak (79. Nagel), Häckh, Markowski, Koczy, Möllmann (76. Hartmann), FischerTore: 1:0 vom Hofe (36.),2:0 Diecks (42.), 3:0 Frahne (54.), 4:0 Kim (71.), 4:1 Juric (81.), 4:2 Nagel (90.)
NK Zagreb - SV Preußen 0:5 (0:4)
„Es war aufgrund der Tabellenplatzierung ein Pflichtsieg“, sagte Harder nach dem Spiel. Den ersten Treffer der Partie erzielte Simon Serges nach kanpp einer Viertelstunde. Serges setzte einen Freistroß direkt ins Tor (14.). Nur zwölf Minuten später war der Ball wieder im Gehäuse der Gastgeber. Robin Hagenmeyer war nach einem Doppelpass im Mittelfeld durch und erzielte das 2:0 für die Gäste. Maurice Adamsky und Chris Studnicka erhöhten noch vor der Pause auf 4:0. Nach dem Seitenwechsel hätten die Gäste das Ergebnis noch höher ausfallen lassen können, doch die Horstmarer gaben die Chancen zu leicht her.
SVP-Keeper Kevin Glaap rettete seine Mannschaft einige Male mit starken Paraden. Lukas Kleine-Bernink erzielte in der letzten Spielminute noch den fünften Treffer. „Es ist noch ganz viel Luft nach oben. Wir haben heute zehn 100 prozentige Chancen vergeben, dass muss aufjedenfall besser werden. Wir können uns bei Kevin bedanken, dass wenigstens die null hinten stand“, so Harder.
Team und Tore SVP: Glaap – Goebel, Diesner (63. Leese), Kleine-Bernink, Ojo, Hagenmeyer (53. D. Nowak), Frenzel, Adamsky, Schulz (65. Tappe), Studnicka, S. SergesTore: 0:1 S. Serges (14.), 0:2 Hagenmeyer (26.), 0:3 Adamsky (30.), 0:4 Studnicka (44.), 0:5 Kleine-Bernink (89.)
Brambauer U23 - Scharnhorst 0:7 (0:1)
Dabei schlug Brambauer sich vor allem in der ersten Halbzeit beachtlich gut, kassierte erst in der Nachspielzeit das 0:1. Mit an Bord war auch Dennis Köse, eigentlich Spielertrainer der Bezirksliga-Ersten, der aber nach langer Verletzungspause zunächst in der U23 auflief. Er musste aber nach einem Foulspiel kurz vor der Pause wieder ausgewechselt werden. „Er hielt wieder sein Knie. Wir hoffen, dass es nicht so schlimm ist“, sagte U23-Spielertrainer Lukas Fluder.
Nach der Pause brach der BVB konditionell ein. Der Spitzenreiter spielte seine Klasse aus und traf beliebig. „Scharnhorst war mit Abstand das spielstärkste Team, mit dem wir zu tun hatten“, lautete Fluders Fazit.
Team und Tore BVB: Kröger – Peter, Köse (40. Trittel), Rimkus, D. Stolzenhoff, J. Stolzenhoff (57. Fluder), Szewczyk, Klösener, Burma, Dannhauer, HousniTore: 0:1 (46.), 0:2 (51.), 0:3 (76.), 0:4 (79.), 0:5 (81.), 0:6 (82.), 0:7 (88.)
Kreisliga A2 Unna/Hamm RW Unna II - Wethmar U23 1:1 (0:0)
Der Gast stand defensiv sehr stabil und ließ im ersten Durchgang gegen den Tabellenvierten kaum eine Torchance zu. Die beste Gelegenheit hatten die Grün-Weißen. Kai Schinck setzte einen Freistoß an den Pfosten (15.). Erst in der zweiten Hälfte nahm das Spiel richtig Fahrt auf. Ein leichtes Chancenplus hatten die Gäste, Niklas Rogge und Schinck verpassten die Führung. Der eingewechselte Paul Giesebrecht machte es besser (77.). Nur zehn Minuten später kassierte der A-Ligist den Ausgleich. „Das war unser bestes Auswärtsspiel. Wir haben gekämpft. Am Ende ist es ein verdienter Punkt“, so TuS-Co-Trainer Benjamin Fasse.
Team und Tore TWW: Dvorak – F. Pella, Jankort, Bremer, Rogge, Langenkämper (46. Lange), N. Lohölter, Resch, Selbstaedt, Orlowski, Schinck (72. Giesebrecht)Tore: 0:1 Giesebrecht (77.), 1:1 Sparenberg (87.)
Weddinghofen - Niederaden 3:1 (1:1)
Das Spiel war in der ersten Hälfte ausgeglichen. Beide Mannschaften hatten ihre Chancen. Florian Evers erzielte durch einen Strafstoß das 1:0 für die Gastgeber (21.). Nur neun Minuten später setzte sich Marius Schmidt gut durch und zog aus knapp 20 Metern ab – 1:1. Nach dem Seitenwechsel wollten die Gäste das Spiel so angehen wie in der ersten Hälfte, doch mit dem 2:1 wurde das ruhige und defensiv stabile Verhalten über den Haufen geworfen. „Es war in der ersten Halbzeit eine gute Mannschaftsleistung. Wir hatten jedoch mit den schnellen Außenspielern von Weddinghofen ein paar Probleme“, sagte TuS-Co-Trainer Kevin Genter.
Team und Tore TuS: Goldhahn – Hilgert (6. Neumann), Gastmeister (70. Wiggers), F. Hans, Schmidt, D. Hans, Althoff, Kowalski, Schulze-Beckinghausen, M. Müller (82. Gotthardt), DvorakTore: 1:0 Evers (21.), 1:1 Schmidt (30.), 2:1 Müller (62.), 3:1 Brelian (70.)
GS Cappenberg - SV Bausenhagen 6:2 (4:1)
Trainer Patrick Osmolski konnte den Sieg gar nicht so recht begreifen. „Ich weiß gar nicht, ob das so verdient ist. Ich kann es echt kaum bewerten so kurz nach dem Spiel“, sagte Osmolski. Sein Team geriet schnell in Rückstand, drehte dann aber plötzlich das Spiel komplett – spielbestimmend war Cappenberg aber eigentlich zu keinem Zeitpunkt. „Wir haben kein gutes Spiel gemacht und auf einmal gewinnst du 6:2“, sagte Osmolski.maho
Team und Tore GSC: Grenigloh - Holtze, Kwiatkowski, Hügemann, Mantei, Kuch (84. Heisler), Becker, Stasch, Pestinger (63. J. Drees), Grass, Zocher (81. Augustin)Tore: 0:1 Sonnenberg (9.), 1:1 Stasch (30.), 2:1 Mantei (36.), 3:1 Kuch (37.), 4:1 Kwiatkowski (42.), 5:2 Mantei (54.), 6:2 Kwiatkowski (90.+1, Foulelfmeter)