Ein Turnierverlauf, mit dem wohl so niemand gerechnet hatte, erlebten die Oldies des VfB Lünen am vergangenen Samstag bei den Ü32-Westfalenmeisterschaften in Kaiserau. Auch wenn die Mannschaft von Trainer Michael Schlein das Finale gegen die Auswahl des SC Verls deutlich mit 0:3 verlor, war am Ende der Jubel riesengroß.
„Wir sind total stolz darauf, dabei zu sein“, meint Ü32-Coach Michael Schlein zur geschafften Qualifikation für die Westdeutschemeisterschaft, die am 12. August in Duisburg ausgetragen werden. Doch wie konnte es überhaupt so weit kommen?
„Es war eine super Veranstaltung. Wir haben uns von Spiel zu Spiel gesteigert und am Ende ist es jetzt wirklich eine feine Sache“, erklärt Schlein rückblickend. Dabei verlief der Start in das Turnier an der Jahnstraße alles andere als nach Maß.
Auf einen knappen 1:0-Sieg zu Beginn gegen den FC Stahle folgte ein 0:3 gegen den späteren Finalsieger SC Verl, was die Chancen auf ein Weiterkommen in der Gruppenphase nicht gerade größer werden ließ. Doch die Süder steigerten sich. Und das im Verlauf des Turniers immer mehr. „Ich würde es so sagen, je müder die Beine bei unseren Gegnern wurden, desto stärker haben wir gespielt“, so der Lüner Trainer Michael Schlein.

Nach drei weiteren Spielen und Siegen über die DJK Wattenscheid (1:0), Herne Horsthausen (2:1) und den BV Hamm (3:1) stand der Einzug ins Viertelfinale fest. Dort bezwang die Schlein-Auswahl, bei der mit Tom Meier, Pascal „Kalle“ Harder und Maik Garcia unter anderem auch drei Aktive der Ersten auf dem Feld standen, den SV Hausberge mit 3:1. Und nachdem auch der TuS Dornberg den Weg des VfBs nicht stoppen konnte und mit 1:0 bezwungen wurde, war der Finaleinzug und damit auch gleichbedeutend die Qualifikation zur Westdeutschenmeisterschaft in Duisburg perfekt.
Ü32 des VfB Lünen ehrgeizig
„Aus allen Mannschaftsteilen des Vereins haben Spieler gespielt. Wir hatten insgesamt einen guten Kader zusammen und haben mit der Zeit immer befreiter aufgespielt“, analysiert Michael Schlein die Leistung seiner Truppe. Auf die Frage, was man sich für den August in Duisburg dann vornehme, gibt er zudem eine klare Antwort.
„Wir sind alles Sportler und natürlich ist man da ehrgeizig. Wenn wir einen guten Tag haben, ist im Fußball alles möglich“, so Schlein, der allerdings mit Blick auf die Urlaubszeit vor der großen Herausforderung steht, eine in sich stimmige Mannschaft zu stellen. Doch auch diesbezüglich gibt er sich zuversichtlich.
Lünens Schlein dazu: „Wir werden da schon etwas Schlagfertiges an den Start bringen. Mal schauen, was das Turnier bringen wird.“
Lüner Vereine reagieren skeptisch auf Kreisligapläne: Kritik an Dortmund-Liga-Reform
Jugend-Stadtmeisterschaft wird zum Trauerspiel: Ausrichter Wethmar macht sogar ein Minus
VfB Lünen III verpasst Aufstieg in die Kreisliga B: 1:5-Niederlage gegen den VfR Sölde III