VfB Lünen macht zu wenig und verliert verdient „Vielleicht der Dämpfer zur richtigen Zeit“

VfB Lünen macht zu wenig verliert verdient
Lesezeit

Pascal Harder hat es kommen sehen. Dass der VfB Lünen nach wirklich prächtigem Saisonstart inklusive Tabellenführung in der Fußball-Kreisliga A2 Dortmund schon bald den ersten Rückschlag würde erleiden müssen – für den Trainer der Lünen-Süder keine große Überraschung. Enttäuscht war er nach der Pleite beim VfL Hörde aber trotzdem.

Kreisliga A2 Dortmund
VfL Hörde – VfB Lünen 3:1 (1:0)

„Ich habe es die vergangenen Wochen immer wieder angemahnt und gesagt, dass wir uns immer komplett reinhauen müssen, um ein Spiel zu gewinnen“, sagte Harder nach Abpfiff. Genau das taten seine Spieler nicht, am Sonntag mangelte es an Einsatz und Willen.

So musste der Trainer nach der 1:3-Pleite auch offen zugeben: „Die Niederlage war mehr als verdient. Hörde hat uns von Minute eins an den Schneid abgekauft, wollte es mehr und war direkt in den Zweikämpfen drin.“ Seine Lüner hingegen waren nicht so richtig wach: „Wir waren immer einen Schritt zu spät, zu langsam und haben auch immer die falschen Entscheidungen getroffen.“

Mit dem 0:1 zum Halbzeit-Pfiff waren die Süder noch gut bedient. „Hörde hatte schon bis zur Pause sechs, sieben gute Chancen“, beobachtete Harder, der erst gegen Ende der ersten Hälfte eine Steigerung bei seiner Elf erkannte: „Da haben wir uns ab der 35. Minute etwas gefangen und das auch in die zweite Hälfte übertragen.“

Schlein verkürzt für VfB Lünen

Eine feine Kombination über Maik Küchler und Maurice Adamsky schloss Fabian Schlein per Direktabnahme ab und plötzlich war der VfB wieder voll im Spiel (53. Minute). „Danach war es auch erst ausgeglichen. Aber man hat weiter gemerkt, dass Hörde einfach mehr Bock hatte, mehr Gas gegeben hat und galliger war“, so Harder.

Folgerichtig erzielten die Gastgeber per Doppelschlag das zweite und dritte Tor und entschieden damit die Partie (63./65.). „Unsere Einwechselspieler haben nochmal gut Dampf gemacht. Aber es war weiter so, dass wir ständig die falschen Entscheidungen getroffen haben“, monierte Harder.

VfB Lünen empfängt SF Sölderholz

Und so blieb es beim 1:3 aus Lüner Sicht, die damit die erste Niederlage in der noch jungen Saison hinnehmen mussten. „Im Vergleich zu den ersten Spielen – die ja auch nicht alle souverän waren, aber in denen immer der Einsatz und die Laufbereitschaft gepasst und wir uns komplett reingehauen haben – haben wir diese grundlegenden Dinge heute vermissen lassen“, wusste Harder, wo der Hauptgrund für die Pleite lag.

„Das zeigt uns aber, dass nicht alles ein Selbstläufer ist und man die Spiele schon irgendwie gewinnt. Vielleicht war es ein Dämpfer zur richtigen Zeit und die Niederlage hat uns ein bisschen wachgerüttelt“, hofft der VfB-Coach, dass seine Spieler aus dem Duell mit Hörde gelernt haben – und es in der kommenden Woche besser machen, wenn die Süder die SF Sölderholz zuhause empfangen.

VfB: Lemke – Kusserow, Krziwanek, Schulz, Kleine-Bernink, Grass (65. Pohl), Welter (65. Salmen), Hagenmeyer (52. Adamsky), Schlein (80. Serges), Knäpper, Küchler

Tore: 1:0 El Hammouchi (37.), 1:1 Schlein (53.), 2:1 Malcherczyk (63.), 3:1 Chioa (65.)

Lüner SV fährt zweiten Sieg in Serie ein: Hahne-Doppelpack sichert drei Punkte in Erndtebrück

Deutlicher Heimerfolg für BW Alstedde: Mechken-Festspiele gegen VfR Sölde II mit Viererpack

BV Lünen spielt gegen TV Brechten wie gelähmt: Patrick Osmolski redet sich danach in Rage