Er gehörte am vergangenen Wochenende zu den besten Spielern auf dem Platz. Simon Weis, Innenverteidiger des BV Brambauer, traf beim 2:2 im Derby gegen den VfB Lünen zum zwischenzeitlichen 2:1-Führungstreffer. „Es war toll, vor einer solchen Kulisse zu spielen. Und ich habe viele bekannte Gesichter getroffen“, erzählt der Routinier, der vor seiner Zeit beim BVB über Jahre für den VfB auflief.
BV Brambauer mit Remis im Derby
„In der ersten Halbzeit haben wir ziemlich tief gestanden und wollten in Umschaltsituationen reinkommen“, erklärt Weiß. Nur fünf Minuten dauerte es, bis Florian Kemna den Führungstreffer für den BV erzielen konnte.
„Eigentlich hätte uns die Führung in die Karten spielen müssen. Wir hatten auch vor der Pause noch die Chance auf das zweite Tor und haben die nicht genutzt. Das Tor hätte es uns erheblich erleichtert“, fügt Weis hinzu.
So war es bekanntlich der VfB Lünen, der in Person von Fabian Schlein kurz nach dem Seitenwechsel zum Ausgleich kam. Anschließend erlebte Weis einen relativ ruhigen Arbeitstag, ehe er selbst nach einem Eckball per Kopf zur 2:1-Führung traf.„Bis zu meinem Tor war es auf beiden Seiten recht torraumarm. Nach der Führung hätten wir das 3:1 machen müssen. Da hatten wir klare Chancen, aber haben es verpasst, das Spiel zu entscheiden.“
VfB Lünen gleicht spät aus
Die Führung des BV Brambauer hielt bis zur 96. Minute. „Dass wir uns da das Gegentor gefangen haben, war extrem ärgerlich, auch wenn das Unentschieden aus meiner Sicht nach dem Spielverlauf in Ordnung ging“, meint Weis. Nichtsdestotrotz habe sich das Remis so wie eine Niederlage angefühlt. Somit bleibt der BV Brambauer auf Platz 9 und damit im Tabellenmittelfeld.

„Tabellarisch hatten wir uns vor der Saison auf jeden Fall mehr versprochen. Wir haben gut begonnen und sind dann nach der Pause eingebrochen“, ärgert sich Weis.
So hätten es aus seiner Sicht durchaus sechs Punkte mehr sein können. „Wir haben in den letzten Spielen den Fokus auf die Defensive gelegt. Spielerisch ist noch Luft nach oben“, fügt er hinzu.
Tabellenführer TuS Holzen-Sommerberg wartet
Der nächste dicke Brocken erwartet den BVB nun am Sonntag (15.30 Uhr). Dann ist der Tabellenführer TuS Holzen-Sommerberg in der Glückauf-Arena zu Gast. Wir übertragen die Partie im Liveticker. „Holzen ist für mich spielerisch mit die stärkste Mannschaft der Liga. Ich glaube, dass sie gemeinsam mit Alstedde den Kampf um Platz eins unter sich ausmachen werden“, meint Simon Weis zum nächsten Gegner am Freibad.
Dennoch gibt sich der 32-Jährige optimistisch: „Wenn wir defensiv gut arbeiten und als Team dagegenhalten, können wir jede Mannschaft in der Liga schlagen.“ So gehe es darum, in den Ballbesitzphasen eigene Möglichkeiten zu kreieren. Und wenn es dann eine Standardsituation geben sollte, hat auch Simon Weis vielleicht wieder die Chance auf einen Kopfballtreffer.