Verschossener Elfmeter und Patzer von Muhammed Acil Lüner SV schlägt den BSV Schüren

Lüner SV meldet sich gegen den BSV Schüren im Abstiegskampf zurück
Lesezeit

Es war sicher kein Spiel, an das sich die Schwansbeller Zuschauer noch lange erinnern werden. Zwischen dem Lüner SV und dem BSV Schüren passierte über 100 Spielminuten lang nicht viel, doch letztendlich jubeln dennoch die Gastgeber. Durch das 2:0 klettert der LSV einen Platz in der Tabelle, der Rückstand auf das rettende Ufer bleibt aber gleich.

Westfalenliga 2

Lüner SV - BSV Schüren

2:0 (2:0)

„Auf dem Rasen war es sehr schwierig, sich Chancen herauszuarbeiten. Aber das war uns schon vorher bewusst“, sagte BSV-Trainer Sascha Rammel nach der Partie. „Deswegen wollten wir vor allem hinten sicher stehen, aber das hat nur sieben Minuten lang geklappt.“

Da war Schüren nämlich zum ersten Mal ungeordnet und ließ Ayala Cardoniz völlig alleine, der mit etwas Glück an den Ball kam und dann eiskalt einnetzte. Auch sonst präsentierte sich der Lüner SV deutlich frischer, der Rückenwind durch den Sieg der Vorwoche gegen Hohenlimburg war klar spürbar.

Schüren dagegen wirkte unsicher, auch der Einzug in das Kreispokal-Endspiel gegen BW Alstedde am Mittwochabend schien nicht beflügelt zu haben. Und dann sorgten die Dortmunder auch noch selbst dafür, dass der Gegner sich freuen durfte.

Muhammed Acil kniet auf dem Boden.
Sinnbildlich für den Auftritt des BSV Schüren: Muhammed Acil lässt einen eher ungefährlichen Schuss ins Tor trudeln. © Ebmeier

Einen eigentlich ungefährlichen Abschluss aus 20 Metern von Denis Czarnecki wollte Schüren-Goalie Muhammed Acil wegfausten, traf den Ball nicht richtig und bugsierte ihn ins eigene Tor. Eine Szene, die einer der besten Dortmunder Torhüter der vergangenen Jahre so selbst wohl nur selten erlebt hat (37.). 2:0 für den Lüner SV – das Spiel war hier schon so gut wie entschieden.

Denn auch nach dem Seitenwechsel blieben Chancen Mangelware. Die Dortmunder schafften es knapp 60 Minuten lang nicht, gefährlich vor dem Lüner Kasten aufzutauchen und der LSV verpasste es, trotz einiger Konter-Situationen die Entscheidung herbei zu führen.

Cem-Ali Dogan verschießt Elfmeter

Und so wäre es dann eben beinahe doch so gekommen, wie es beim LSV zuletzt oft der Fall war. Erst vertändelte Keeper Alexander Rothkamm den Ball, doch Cem-Ali Dogan schoss die Kugel am leeren Tor vorbei. In der Nachspielzeit war die Chance auf den Treffer sogar noch größer, doch den fälligen Strafstoß nach einem Foul von Daniel Friesen setzte Dogan an den Innenpfosten.

„Wir hätten heute auch drei Stunden spielen können, es wäre nicht viel passiert“, so BSV-Trainer Sascha Rammel. „Aber wir sind hier mit 13 Spielern angereist. Bei diesem Wetter und diesem Rasen. Da kann ich niemanden wirklich einen Vorwurf machen.“

Lüner SV feiert wichtigen Sieg gegen BSV Schüren

Sein Gegenüber Giovanni Schiattarella freute sich dagegen natürlich über den zweiten Sieg in Serie: „Wir haben es gegen einen guten Gegner sehr clever gemacht und defensiv kaum etwas zugelassen. Aber der 60. Minute hat man dann gemerkt, dass uns noch ein paar Körner fehlen. Trotzdem haben wir uns diesen Sieg mit viel Herz und Leidenschaft verdient.“

Die Laune wieder etwas nach unten zog dann allerdings der Blick auf die anderen Sportplätze. Überraschend setzte sich der DSC Wanne-Eickel mit 2:1 beim SV Wacker Obercastrop durch. Fünf Spiele vor dem Saisonende hat Lünen so immer noch vier Zähler Rückstand auf das rettende Ufer. Schüren dagegen hat immerhin noch ein Polster von sieben Punkten auf die Abstiegszone. Gerettet ist der BSV dennoch längst nicht.

LSV: Rothkamm - Bingöl, Friesen, Delija, Czarnecki (90.+8 Ablak), Erdogan (90.+2 Bena), Diallo (77. Yesilmen), Putzig, Biancardi, Mikuljanac, Ayala (82. Yilmaz)

BSV: Acil - Mendes, Selmanaj, Hajijev, Mhani (70. Lüder), Et, Marth, Selkos (78. Uzun), Mönig, Dogan, Ergüven

Tore: 1:0 Ayala (7.), 2:0 Czarnecki (37.)