Nach Verletzungspech zurück in der Startelf BW-Alstedde-Urgestein feierte sein Comeback

Lucas Skrobisch zurück in der Startelf von BW Alstedde
Lesezeit

Ein Testspiel gegen GS Cappenberg wäre für BW Alstedde eigentlich der Startschuss in die Rückrunde der Kreisliga A2 Dortmund gewesen. Doch nach 13 Minuten war für einen Spieler Schluss – und das auch vorerst für längere Zeit.

Lucas Skrobisch ist nach Verletzungspech zurück

Normalerweise ist ein Foul mit anschließender verletzungsbedingter Auswechselung der Horror eines jeden Spielers. Für Lucas Skrobisch aber pures Glück. Doch warum das? In der 13. Spielminute beim Testspiel gegen GS Cappenberg wurde er gefoult.

„Das war ein Foul, aber gar nicht absichtlich oder so. Ich habe es dann sofort im Knie gemerkt. Es wurde auch direkt dick und blau“, erklärt der Außenverteidiger. Ihm war nicht direkt klar, dass die Schwellung nicht vom Foul kam. „Ich war bei verschiedenen Ärzten, dann wurde festgestellt, dass mein Knie entzündet ist.“ Genauer gesagt, sei sein Knorpel betroffen gewesen. Ausfallzeit: Knapp zwei Monate. „Es war hart ohne das Training, weil ich eigentlich sofort wieder auf den Platz wollte, aber es ging alles nicht.“

Neben der Physiotherapie hat Skrobisch auch privat versucht viel Sport zu machen. „Ich war Radfahren, habe Stabilitätsübungen gemacht, aber auch das ging die ersten vier oder fünf Wochen teilweise nicht.“

Geholfen hat ihm vor allem sein Trainer. Hasan Ekici ist Physiotherapeut, er gab ihm Tipps und zeigte seinem Schützling wichtige Übungen. „Er hat mir viel geholfen. Nach vier bis sechs Wochen konnte ich durch Stabis und Fahrradfahren langsam wieder anfangen zu laufen.“

Lucas Skrobisch hält einen Ball zum Einwurf in der Hand.
Lucas Skrobisch kämpfte sich nach einer Knieentzündung zurück in die Startelf beim Kreispokalspiel gegen FC Sarajevo Bosna. © Tabea Bremer

Beim Kreispokalspiel gegen den FC Sarajevo-Bosna feierte Lucas Skrobisch sein Startelf-Comeback. „Meine Motivation war immer da. Sowohl vor der Verletzung, als auch nach der Verletzung.“ Körperlich ist Skrobisch also wieder fit, doch der Kopf macht ihm noch Probleme. „Ich muss die Verletzung noch ein bisschen aus dem Kopf herauskriegen, weil diese Schonhaltung ist noch ein bisschen drin im Knie. Bei jedem Sprung habe ich die Entzündung im Kopf und hoffe, dass die nicht wieder kommt.“

Stimmung ist bei BW Alstedde wieder besser

Im Sommer, zu Beginn der Saison 2024/25, sah es allerdings auch erstmal nicht ganz so rosig aus für den Außenverteidiger. Nach einigen internen Problemen stellte sich BW Alstedde komplett neu auf. Neuer Trainer, neue Spieler und auch eine neue Stimmung in der Mannschaft. Lucas Skrobisch ist einer der wenigen übrig gebliebenen Spieler aus der vorherigen Saison.

„Für mich war klar, dass ich nicht wechseln will, denn ich spiele hier seit meiner Jugend.“ Und auch die neuen Mannschaftskollegen sind keine Unbekannten für das Alstedder Urgestein. „Einige wie zum Beispiel Matthis, Tom oder Justin (Fritsch, Williams und Maruszczyk, Anm. d. Red.) kenne ich aus Bork. Die Stimmung in der Mannschaft und im Verein sind jetzt viel besser“, ergänzt er.

Doch viele neue Spieler bedeuteten auch neue Konkurrenz. Und das hat auch Lucas Skrobisch zu spüren bekommen. „Die Konkurrenz ist riesig. Wenn man ganz genau draufschaut, haben wir, glaube ich, drei, vier Rechtsverteidiger und Linksverteidiger in der Mannschaft. Also auf den Außenverteidigerpositionen sind wir sehr, sehr gut aufgestellt“, sagt Lucas Skrobisch. Auf seiner Position scheint also gut was los zu sein. Für Skrobisch bedeutet das, zu kämpfen und sich zu beweisen. „Ich probiere, alles reinzuhauen, zu kämpfen und meinen Fleiß zu zeigen. Ich gebe mein Bestes in jedem Training, in jedem Zweikampf, in jedem Sprint und probiere damit auf die Minuten zu kommen, um eine Chance zu haben, immer in der Startelf zu stehen.“