Am Samstagabend (4. Januar) soll gegen 20.15 Uhr der neue Hallenstadtmeister in Lünen feststehen. Vorher hat sich unsere Redaktion festgelegt: Wer gewinnt das Turnier? Wer wird die größte Überraschung?
Patrick Schröer (Redaktionsleiter)
Favorit: „Ich tippe auf den BV Brambauer als neuen Lüner Hallenstadtmeister. Der BVB zeigte bei der vergangenen Auflage der Lüner Hallenstadtmeisterschaft ein gutes Turnier, scheiterte zu früh und unglücklich in der Zwischenrunde. Dieses Mal ist mehr drin. Ein Faktor: die riesengroße Erfahrung im BVB-Kader.
In Joel Razanica, Dennis Köse, Matthias Klemt und Co. verfügt Brambauer über starke Hallenspieler, die schon seit Jahren für Furore in der Halle sorgen. 2019 gelang der ganz große Wurf, da wurde Brambauer dank seiner geschlossenen Mannschaftsleistung Lüner Hallenstadtmeister. Mit den sagenhaften Fans im Rücken traue ich das dem BVB auch dieses Mal zu.“
Überraschung: „Der TuS Niederaden schafft es erneut in die Endrunde der Lüner Hallenstadtmeisterschaft – wohlgemerkt als B-Ligist. Das Team von Trainer Carsten Walschus ist im vergangenen Jahr Dritter geworden, weiß, wie man Hallenfußball zu spielen hat. Das gelingt auch dieses Mal, wenngleich einige höherklassige Teams dabei sind. Typen wie Tim Wiggers oder Mark Hilgert vereinen eine kompakte Spielweise, Qualität und auch die nötigen Emotionen, die es braucht.“
Nico Ebmeier (Sportredakteur)
Favorit: „Irgendwie kommt es bei allen Teams darauf an, wer am Ende tatsächlich in der Rundsporthalle auflaufen wird. Doch die größte Qualität hat zweifellos BW Alstedde. Adem Cabuk, Luca Frenzel, Daniel Chiriac – auch zum Beispiel Ilker Durak oder Louis Busemann im Tor. Wenn Trainer Hasan Ekici auf den Großteil seiner Zocker zurückgreifen kann, wird der Titel in Richtung Heikenberg gehen.“

Überraschung: „Kaderstärke ist auch beim BV Lünen so eine Sache. Einige erfahrene Hallenspieler werden nicht zur Verfügung stehen, aber trotzdem werden die Geister eine richtig gute Rolle spielen. Vor allem, weil Stefan Urban als Trainer genau weiß, wie man das Turnier gewinnt. Die Geister werden die Zwischenrunde auf jeden Fall überstehen.“
Matthias Henkel (Sportredakteur)
Favorit: „Was braucht es, um in der Halle erfolgreich zu sein? Eigentlich nur ein paar ballsichere Techniker und einen guten Torwart - über all das verfügt Westfalia Wethmar. Fangen wir hinten an. Das fängt im Tor mit einem starken Marceau Adamsky, der eine super Hinrunde gespielt hat, an.
Und dann sind da die Feldspieler. Lennart Cirkel, Arne Wilberg, Lukas Nagel, Laurin Stauch, Gianluca Kösling oder Riaan Neutzer: Die Liste der Spieler, die über die nötige Hallentechnik bei der Westfalia Wethmar verfügen, ließe sich sicher noch fortsetzen. Und dann ist da noch der Faktor Motivation: Nach dem schwachen Abschneiden im Vorjahr dürfte Wethmar alles daransetzen, bei dieser Hallen-Ausgabe besser abzuschneiden.“

Überraschung: „Für mich ist da in erster Linie der BV Lünen ein Kandidat, der richtig gut abschneiden kann. Wer die Kreisliga B3 Dortmund anführt, hat definitiv das Potenzial, auch in der Halle für sportliche Aufregung zu sorgen, zumal die Geister bereits in der Vergangenheit bewiesen haben, genau dazu in der Lage zu sein.“
Thies Adam (Freier Mitarbeiter)
Favorit: „Mein Favorit in diesem Jahr ist eine Mannschaft, die in den letzten Jahren auf dem Feld immer auf einem sehr hohen Niveau performt hat, in der Halle aber in den letzten Ausgaben immer etwas hinter den Erwartungen zurückgeblieben ist. Westfalia Wethmar präsentiert sich in dieser Saison aber wieder derart gefestigt und souverän in der Kreisliga A, dass es auch für Teams wie BW Alstedde und den Lüner SV schwierig werden wird.“
Überraschung: „Apropos Lüner SV - für mich die Mannschaft, die am ehesten für eine Überraschung sorgen könnte. Denn der Titelverteidiger hat momentan andere Sorgen als eine Stadtmeisterschaft und steckt tief im Abstiegskampf in der Westfalenliga. Dazu gesellen sich Verletzungspech und erste namhafte Abgänge. Allesamt keine guten Voraussetzungen für ein starkes Turnier.“
Kevin Bindig (Freier Mitarbeiter)
Favorit: „Die Gruppenauslosung verspricht von Beginn an spannende Duelle und bietet auch den vermeintlich schwächeren Teams eine gute Möglichkeit auf das Weiterkommen. Auf dem Papier dürfte der Lüner SV allein aufgrund seiner Ligazugehörigkeit der klare Top-Favorit sein. Doch beim Westfalenligisten läuft es in dieser Saison mehr schlecht als recht - es stimmt zwar oft die Leistung, aber eben die Ergebnisse nicht.
Die Folge: der letzte Tabellenplatz in der Westfalenliga 2. Der Titelverteidiger will die Lüner HSM sicher auch dafür nutzen, positive Energie für die Rückrunde zu sammeln. Daher erwarte ich eine sehr motivierte Mannschaft, die vom ersten Spiel an klarstellen will, wer den Titel holen wird.“
Überraschung: „Im vergangenen Jahr überraschten sowohl der BV Lünen als auch der TuS Niederaden. Erst im Halbfinale war für beide Teams Schluss. Einen ähnlichen Turnierverlauf traue ich dem BV Lünen auch in diesem Jahr wieder zu. Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A spielten die Geister eine überragende Hinrunde in der B-Liga. Mit dem Wind im Rücken will man sicherlich das Ergebnis aus dem Vorjahr bestätigen. Und genau das traue ich dem BVL auch zu - die Überraschung des Turniers zu werden.“
Florian Dellbrügge (Freier Mitarbeiter)
Favorit: „Wie jedes Jahr muss man eigentlich den Lüner SV als klaren Favoriten nennen und selbstverständlich werden die Jungs aus Schwansbell als Favorit ins Rennen gehen. Aber ich glaube, gerade auf dem kleinen Feld, hat jede Mannschaft irgendwie ihre Zocker im Kader. Ich bin sehr auf BW Alstedde gespannt, die auf dem Papier einen richtig guten Hallenkader haben. Daher tippe ich in diesem Jahr auf die Kicker vom Heikenberg.“
Überraschung: „Das Überraschungsteam kann wie schon im letzten Jahr aus Niederaden kommen. Im Kader von Carsten Walschus laufen viele technisch gute Jungs rum. Wenn sie konditionell auf der Höhe sind und die gleiche Leidenschaft entfachen können, wie im letzten Jahr, dann kann es wieder bis in die Endrunde gehen.“
Niklas Dvorak (Freier Mitarbeiter)
Favorit: „Meiner Meinung nach wird Alstedde, wenn alle guten Hallenkicker mit am Board sind, das Ding in der Halle holen.“
Überraschung: „Für mich wird die Überraschung der HSM der BV Lünen sein. Die Geister haben es auch im letzten Jahr gezeigt und als B-Ligist sehr gut abgeschnitten und werden auch in diesem Jahr ein sehr gutes Turnier spielen.
Vielleicht endet es ja dann sogar im Finale.“
Dirk Buschmann (Freier Mitarbeiter)
Favorit: „Turnierfavoriten sind für mich der LSV und Alstedde. Ein Verbandsligist kann und darf sich nicht hinter lauter Kreisligisten verstecken. Alstedde steht von allen Kreisligisten (neben TWW) am besten da.“
Überraschung: „Eine Überraschung erwarte ich am ehesten von Niederaden. Der TuS spielt als B-Ligist bislang eine tolle Saison und hat nichts zu verlieren.“