Unschöner Saisonabschluss für Westfalia Wethmar Mantei-Elf kassiert halbes Dutzend

Unschöner Saison-Abschluss für Westfalia Wethmar
Lesezeit

Das vorerst letzte Bezirksliga-Spiel von Westfalia Wethmar fügte sich nahtlos ein in eine komplett verkorkste Saison. Dass am Cappenberger See künftig nur noch auf Kreisebene Fußball gespielt wird, steht seit Wochen fest. Nun hat Wethmar den Abschluss in den Sand gesetzt, deutlich beim VfL Kemminghausen verloren und dabei altbekannte Muster gezeigt.

Bezirksliga 8
VfL Kemminghausen – Westfalia Wethmar 6:1 (4:0)
„Es war ein verdienter Sieg für Kemminghausen, ganz klar“, zollte Paul Mantei zunächst einmal dem Gegner Respekt. Für den Trainer Wethmars war es der letzte Auftritt an der Seitenlinie, er wird den Verein verlassen. „Als Abschluss war das natürlich nicht schön. Angesichts der Ausgangslage und dem ganzen Drumherum will ich das aber auch nicht zu hoch hängen“, so Mantei.

Kemminghausen hatte deutlich mehr Lust auf Fußball und in Wethmar einen Gegner zu Gast, der eifrig Geschenke verteilte. „Es war wie schon so oft in dieser Saison: Wir laden Kemminghausen förmlich ein, produzieren Ballverluste im Spielaufbau und kriegen die Kette hinten direkt überspielt“, haderte Mantei.

Weil Kemminghausen zudem sehr engagiert auftrat, war das Spiel schon zur Pause entschieden: Der frühen Führung aus der fünften Spielminute ließen die Dortmunder noch drei weitere Tore folgen (29./30./44.). „Sie haben deutlich mehr fürs Spiel gemacht, wir dagegen kamen kaum zu Torchancen“, sagte Mantei.

Nico Sonnen trifft für Wethmar

In der zweiten Hälfte steigerte sich Wethmar zwar, hatte angesichts des hohen Rückstands allerdings nicht mehr viel entgegenzusetzen. Dem 5:0 Kemminghausens folgte wenigstens noch der Ehrentreffer, der zugleich eine Premiere war: Erstmals seit seiner Rückkehr im Winter an den Cappenberger See erzielte Nico Sonnen ein Tor (59.). Ein wertloser Treffer, dem Kemminghausen obendrein sein sechstes Tor folgen ließ (64.).

„Ich hätte mir ein schöneres Ende gewünscht, aber das muss man akzeptieren“, sagte Mantei, der mit nur zwei Feldspielern auf der Bank wenig personelle Optionen hatte. Am Dienstag wird er seine Mannschaft zu einer letzten Trainingseinheit versammeln und sich endgültig von seinen Spielern verabschieden.

TWW: Wagner (46. Schlossarek) – Walters (80. Nagel), Lehn (50. Jansen), Voß, Mark, Jäger, Wehner, Adamsky, Fischer, Sonnen, Schmitt

Tore: 1:0 Kolodzick (5.), 2:0 Akca (29.), 3:0 Jallow (30.), 4:0 Akca (44.), 5:0 Cirak (50.), 5:1 Sonnen (59.), 6:1 Güner (64.)

SV Preußen schießt Phönix Eving fast zweistellig ab: Maik Küchler schnürt Fünferpack

Chancenverwertung wird BW Alstedde zum Verhängnis: Deutliche Niederlage gegen Eichlinghofen

Lüner SV gewinnt sein letztes Heimspiel: Nach biederer erster Hälfte kommt Tempo rein