Damit war so nicht unbedingt zu rechnen. Wenige Wochen vor dem Start der Saisonvorbereitung für die Fußball-Kreisliga-B hat der TuS Niederaden bekannt gegeben, dass Thorsten Springer nicht mehr Trainer der ersten Mannschaft sein wird.
TuS Niederaden: Thorsten Springer ist nicht mehr Trainer der Ersten
Am Donnerstagabend (13. Juni) hat der Vorstand des Lüner Klubs den Ex-Trainer über die Entscheidung informiert. Springer wird den Verein allerdings nicht verlassen, sondern von nun an die zweite Mannschaft in der Kreisliga D coachen. Erst im vergangenen Sommer hatte Springer die erste Mannschaft übernommen und zum späten Klassenerhalt in der B-Liga geführt.
Dort wird allerdings nun Carsten Walschus die Geschicke leiten. Der Ex-Trainer des SV Preußen Lünen hatte Springer bisher als Co unterstützt. Ab der kommenden Saison übernimmt Walschuss dieses Amt aber eben komplett.
Thorsten Springer sei von dieser Entscheidung ziemlich überrascht gewesen. „Es ist sicherlich keine schöne Sache. Ich bin da total gegen, aber der Vorstand ist dafür. Da kann man dann nichts dran ändern“, sagt Springer, der gleichzeitig Vorsitzender des TuS Niederaden ist.
Vor allem die Art und Weise des Trainerwechsels würde ihm übel aufstoßen. „Der Vorstand hat mir gesagt, dass die Mannschaft lieber mit Carsten Walschus weiter arbeiten möchte. Ich habe allerdings gehört, dass das gar nicht der Fall ist“, erklärt der neue Trainer der zweiten Mannschaft.

Einer aus diesem Vorstand ist Geschäftsführer Mark Hilgert. Er sagt: „Wir haben im ganzen Verein und mit allen Verantwortlichen darüber gesprochen. Thorsten war zehn Jahre lang Trainer der Zweiten und soll dort wieder eine gute Reserve aufbauen. Die Gesamtheit, auch in der Mannschaft, hat gesagt, dass es besser wäre, wenn Carsten die erste Mannschaft übernimmt. Er hat mehr Erfahrung und auch zum Beispiel eine Trainerlizenz.“
Für Ex-Coach Thorsten Springer ist das aber nicht zufriedenstellend. „Es macht mich traurig. Dieser Verein war im Sommer tot, niemand wollte einspringen und dann habe ich es gemacht“, so der Vorsitzende.
Carsten Walschus übernimmt TuS Niederaden
„Wenn die Spieler mir das selbst gesagt hätten, hätte ich das verstanden. So finde ich die Art und Weise aber wirklich nicht schön. Trotzdem habe ich die Entscheidung jetzt akzeptiert.“ Springer habe sogar kurz überlegt, den Klub komplett zu verlassen. Sich dann aber aufgrund seiner Verbundenheit zu den Leuten im Verein dagegen entschieden.
Fakt ist: In die kommende Sommer-Vorbereitung geht der TuS Niederaden nun mit einem anderen Trainergespann. Thorsten Springer wird die D-Liga-Reserve anführen, Carsten Walschus die B-Liga-Erste. „Wir haben genug Spieler für zwei Mannschaften. Das ist erstmal ein sehr gutes Zeichen. Das Ziel ist es, in der Kreisliga B nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben“, gibt Geschäftsführer Mark Hilgert die Richtung vor.