Lang ist es her, dass sich die Mitglieder des TuS Niederaden mal wieder zu einer Jahreshauptversammlung trafen. Am vergangenen Freitag (14.7) war es endlich soweit. Im Jahr 2019 fand diese erst aufgrund der Corona-Pandemie und später wegen unklarer Strukturen im Verein zum letzten Mal statt. Nun hatte also der Verein ins eigene Klubhaus geladen. Neben den Fußballern fanden sich auch mehrere Mitglieder der Gymnastikgruppe ein. Nach der Begrüßung durch den bisherigen Geschäftsführer Thorsten Springer und der Ehrung der Verstorbenen machten allein schon die Berichte des Seniorenbereichs deutlich, dass seit der letzten Versammlung des TuS einige Zeit vergangen war.
Durchwachsene Zeit beim TuS
So berichtete Springer erst über zwei Jahre Kreisliga B der ersten Mannschaft, dann über den Aufstieg in die Kreisliga A, den sportlichen Klassenerhalt und über die Auflösung eben jenes Teams zur neuen Saison aufgrund von Personalmangel. Darüber hinaus gab Springer bekannt, dass die zweite Mannschaft fortan das Spielrecht der ersten übernehmen werde. Man verzichtet allerdings bekanntermaßen auf den Platz im Kreisligaoberhaus und kehrt mit dem Verein nach einem Jahr wieder in die Kreisliga B zurück. Eine echte Achterbahnfahrt also für den Verein, der jetzt aber wieder um Kontinuität bemüht ist.
Hilgert wird Geschäftsführer
So wurden Thorsten Springer als erster Vorsitzender und Sebastian Weber als zweiter Vorsitzender ohne Gegenstimme vom ernannten Versammlungsleiter Rainer Schmeltzer bestätigt. Den somit freigewordenen Posten als Geschäftsführer besetzt nun Mark Hilgert, sein Stellvertreter wird Tim Wiggers. Beide sind aus der ehemaligen ersten Mannschaft dem Verein erhalten geblieben. Einen Wermutstropfen ergab sich aber aus den Wahlen: Das Amt des Kassierers bleibt bisher unbesetzt, dort konnte und wollte sich kein anwesendes Mitglied finden lassen.

So wartet auf Thorsten Springer und Co. von Tag eins an eine Menge Arbeit. „Es ist überall etwas zu tun. Der Verein soll so lange wie möglich überleben. Mit Sebastian Weber habe ich schon lange zusammengearbeitet und Mark Hilgert und Tim Wiggers sind schon sehr lange im Verein“, hat Springer ein gutes Team an der Hand.
Und auch Geschäftsführer Mark Hilgert blickt schon gespannt auf sein neues Aufgabenfeld: „Für mich ist es zwar das erste Mal, dass ich Aufgaben auf Vorstandsebene übernehme, aber ich freue mich auf die Arbeit. Ich möchte gerne wieder etwas mehr Struktur in den Verein bringen. Ich werde helfen, wo ich kann. Es ist ja mittlerweile schwierig, junge Leute für das Ehrenamt zu begeistern. Vielleicht ist das ja auch ein Zeichen für andere Leute in meinem Alter, die dem Verein nahe stehen, auch eine Aufgabe im Verein zu übernehmen.“
Vier Jugendteams geplant
Eine positive Nachricht hatte Thorsten Springer noch in Bezug auf die Junioren zu vermelden. So wolle man eine Mini-Kicker, eine F-Jugend und zwei E-Jugenden melden. Für alle Mannschaften habe man außerdem schon Trainer gefunden. Man sei natürlich aber auch immer auf der Suche nach weiteren Spielern der oben genannten Jahrgänge. Interessierte sollen sich unter der Nummer 01708976501 bei Thorsten Springer melden. So soll die langfristige Zukunft des TuS Niederaden wieder rosiger aussehen.
Kurzfristig steht dem TuS in der der Kreisliga B aber eine schwierige Saison bevor, wie Springer weiß: „Unser Ziel kann nur der Klassenerhalt sein, aber wir haben einen breiten Kader von 30 Spielern. Das wird uns im Laufe der Saison noch helfen. Deutscher Meister werden wir mit unserer Truppe vielleicht nicht, aber ich glaube, dass wir gut genug sind, um den Klassenerhalt zu packen.“
TSC Kamen legt nach Niederaden-Rückzug Einspruch ein: „Wir wollen Kreisliga A spielen“
Ein Regionalliga-Spieler und stadtinterne Transfercoups: Die große Wechselübersicht für Lünen
Mehr als ein Dutzend neue Spieler für den SV Preußen: Wechselflut vom TuS Niederaden