Wer fußballerische Glanzmomente im Spitzenspiel der Bezirksliga 8 erwartet hat, wurde an diesem Sonntagnachmittag enttäuscht. BW Alstedde und der TuS Hannibal rieben sich vor allem in Mittelfeld-Zweikämpfen auf und operierten vornehmlich mit langen Bällen. Nach 90 Minuten siegte Hannibal mit 2:0 und festigte den ersten Platz.
Bezirksliga 8
BW Alstedde – TuS Hannibal 0:2 (0:1)
Den größten Aufreger des Duells gab es in der Nachspielzeit: Ohne große Aussicht auf den Ball räumte Alsteddes Nico Stork Gegenspieler Mahmoud Najdi an der Seitenlinie ab – der Schiedsrichter zückte ohne zu zögern die Rote Karte. „Er kommt von der Seite, da hätte auch Gelb gereicht“, befand Hannibal-Coach Hamza Berro und auch Stefan Hoffmann, Trainer von Alstedde, fand den Platzverweis überzogen: „Er kommt von der Seite. Aber dem Schiedsrichter fehlte heute ohnehin eine klare Linie.“
Zehn Mal zückte der Referee davor bereits Gelb, unfair war das Spiel allerdings zu keinem Zeitpunkt. „Es war eine faire Partie“, so Berro und auch Hoffmann fand: „Das war schon alles in Ordnung.“
Weniger in Ordnung war jedoch die Anfangsphase – zumindest aus Sicht von Alstedde. Denn bereits nach zehn Minuten erzielte der Tabellenführer das 1:0: Einen langen Ball köpfte BW-Innenverteidiger Ali Shaibu genau in den Fuß von Mhammed Jabri, der den einlaufenden Mahmoud Najdi bediente. Im direkten Duell mit Thorben Krause blieb Hannibals Stürmer cool und versenkte die Kugel im kurzen Eck.
Vielleicht war es der Schock durch das Gegentor, aber Alstedde war danach komplett unsortiert. Keine Minute später hatte Mursel Budnjo die Riesenchance, auf 2:0 zu erhöhen, setzte den Kopfball aus drei Metern aber neben das Tor.
TuS Hannibal verpasst Tore
„Wir hatten in der ersten Halbzeit ein paar Chancen, das Spiel in die richtige Bahn zu lenken“, beobachtete Berro. Denn Budnjo ließ noch ein dickes Ding liegen, als er frei vor BWA-Schlussmann Thorben Krause auftauchte, den Keeper allerdings anschoss (41. Minute). Ein Versuch von Gökhan Ucar landete zudem knapp neben dem Pfosten (43.). Und die Gastgeber? Alstedde, mit der Empfehlung aus zuletzt vier Siegen in vier Spielen, entwickelte selten wirklich Torgefahr. Issaka Aruna probierte es mal aus der zweiten Reihe (19.), zielte aber deutlich zu hoch.
„Wir haben es heute einfach nicht mutig genug gemacht, das war der Knackpunkt“, analysierte Hoffmann nach dem Spiel. Erstaunt war er außerdem von der Art und Weise, wie der Tabellenführer fußballerisch agierte: „Hannibal hat nur lange Bälle gespielt. Die haben überhaupt gar nicht versucht, Fußball zu spielen, das ist ja Wahnsinn.“
In der Tat hieß das Motto häufig „lang und weit“ beim TuS, auch nach dem Seitenwechsel. Die Anfangsphase gehörte erneut klar den Gästen, die aber auch jetzt nicht das zweite Tor erzielten. „So ist es dann sehr lange offen geblieben. Alstedde hatte zwar nur Halbchancen, aber da kann immer mal einer durchrutschen“, sagte Berro. Erst als Jabri in der 81. Minute das 2:0 erzielte, entspannte sich Hannibals Coach an der Seitenlinie.
BWA: Krause – Ates, Thomas (21. Wagner), Stork, Chiriac (74. Saku), Frenzel (83. Kir), Nowak, Lindner (83. Häckh), Shaibu, Tutar (46. Mechken), Aruna
TuS: König – Boulila, Norov, Ada (61. Amhaouach), Ucar (77. Kaya), Najdi, Abaraghoin, Budnjo (66. Begovic), Jabri (84. Fahsi), Odum, Berro
Tore: 0:1 Najdi (10.), 0:2 Jabri (81.)
Rote Karte: Stork (90./grobes Foulspiel)
Wilde Schlussphase am Cappenberger See: Westfalia Wethmar sichert Punkt mit letzter Aktion
BW Alstedde geht als Außenseiter ins Spitzenspiel: „Hannibal ist gegen jedes Team Favorit“
Live: Duell der Kreisliga-Topteams: VfR Sölde II fordert Spitzenreiter SG Gahmen heraus