
© Nico Ebmeier
Trotz Plechaty-Tor: RW Essen kassiert Klatsche – Brzenska erlebt absoluten Fehlstart
Fußball
Vorjahres-Vizemeister RW Essen hat am zweiten Spieltag der Regionalliga West eine herbe Heimpleite kassiert – obwohl der Lüner Sandro Plechaty zwischenzeitlich noch den Anschlusstreffer markierte.
Während die neue Saison für die Amateurfußballer erst am kommenden Wochenende offiziell startet, sind die Lüner Profis bereits seit längerer Zeit wieder voll im Spielbetrieb. Dabei sind mittlerweile sogar fünf Akteure mit Lüner Vergangenheit in der Regionalliga West unterwegs.
Die vergangene Saison hatte für Sandro Plechaty und Rot-Weiss Essen einige Highlights parat. Im DFB-Pokal stieß das Team von Trainer Christian Neidhart bis ins Viertelfinale vor, verpasste letztlich denkbar knapp den Aufstieg in die 3. Liga. Demnach gelten Plechaty und Co. auch in der neuen Spielzeit als einer der Favoriten auf die Meisterschaft.
Backszat und Hanke mittlerweile in einem Team
Und obwohl der Auftakt noch absolut nach Wunsch verlief, gab es am zweiten Spieltag einen herben Dämpfer. Mit einem 3:0-Erfolg beim Bonner SC im Rücken empfing RWE am Freitag (20. August) den SV Straelen. Trotz des zwischenzeitlichen 1:2-Anschlusstreffers durch Sandro Plechaty hagelte es am Ende eine deutliche 1:4-Klatsche.

Felix Backszat wechselte vor der Saison von RWE zum Wuppertaler SV. © Nico Ebmeier
Etwas erfolgreicher war der Spieltag für Felix Backszat, Philipp Hanke und ihren neuen Klub, den Wuppertaler SV. Während Backszat vor der Saison von RWE zum WSV wechselte, kam der Brambaueraner Hanke vom TSV Steinbach nach Wuppertal. Beide Lüner Profis standen am Wochenende beim 0:0 bei Rot Weiss Ahlen in der Startelf, konnten den 2:0-Auftakterfolg gegen den SV Rödinghausen allerdings nicht vollends vergolden.
Als einziger Lüner Regionalliga-Profi konnte David Hüsing am zweiten Spieltag einen Sieg feiern. Mit 1:0 behielt sein SC Wiedenbrück gegen Rot-Weiß Oberhausen die Oberhand und konnte damit nach der 0:1-Pleite zum Auftakt beim SV Lippstadt den ersten Saisonsieg einfahren.
Markus Brzenska erlebt Fehlstart in der Dritten Liga
Eben jener SV Lippstadt, bei dem mit Kai-Bastian Evers ein weiterer Profi mit Lüner Vergangenheit unter Vertrag steht, kam am Freitag bei der zweiten Mannschaft des 1. FC Köln mit 1:3 unter die Räder.
Deutlich weiter ist da aber schon Viktoria Köln mit seinem Lüner Co-Trainer Markus Brzenska. Der Drittligist hat am Wochenende bereits sein viertes Saisonspiel absolviert und steht nach der 2:3-Heimniederlage gegen Waldhof Mannheim derzeit auf dem vorletzten Tabellenplatz.
Nach wie vor wartet die Brzenska-Elf auf den ersten Saisonsieg, konnte sich erst ein Unentschieden herausspielen und ging drei Mal als Verlierer vom Platz. Die nächste Möglichkeit, den ersten Dreier der neuen Spielzeit einzufahren, gibt es bereits am Dienstag (24. August), wenn die Viktoria beim TSV 1860 München antreten muss.
Vor einiger Zeit aus dem Osnabrücker Land nach Dortmund gezogen und seit 2019 bei Lensing Media. Für die Ruhr Nachrichten anfangs in Dortmund unterwegs und jetzt in der Sportredaktion Lünen tätig – mit dem Fußball als große Leidenschaft.
