Nach der Derby-Niederlage gegen Westfalia Wethmar war Blau-Weiß Alstedde auf Wiedergutmachung aus. Im Fußball-Bezirksliga-Spiel gegen die Dortmunder Löwen aus Brackel bot sich den Zuschauern eine sehr ausgeglichene Partie. Schließlich rettete Alstedde eine 1:0-Führung aus der ersten Hälfte über die Halbzeit. Das einzige Tor war auch Highlight des Tages. Denn Alsteddes Selim Mechken traf per Traum-Fallrückzieher.
Bezirksliga 8
BW Alstedde - Dortmunder Löwen – Brackel 1:0 (1:0)
Nach knapp 30 Minuten ging die Mannschaft vom Heikenberg in Führung. Eine Flanke von links verwertete Selim Mechken künstlerisch. Mechken ging hoch und verwandelte die Flanke mit einem sehenswerten Fallrückzieher. „Das war ein geiles Tor. Ein klassischer Fallrückzieher“, stellte BWA-Coach Stefan Hoffmann nach dem Spiel glücklich fest.
Bis zum Tor sah Hoffmann ein sehr taktisches Spiel beider Mannschaften. Dabei spielten sich die meisten Szenen jedoch im Mittelfeld ab. „Wir waren zwei tief stehende Mannschaften“, so Hoffmann. Auf beiden Seiten sorgten zwei bis drei Torchancen aber für keinen Torerfolg. Die einzige Ausnahme war der 1:0-Führungstreffer durch Mechken (29.).
Im zweiten Durchgang zeigte sich ein unverändertes Bild auf beiden Seiten. So schafften es beide Mannschaften nicht mehr, erfolgreich zu sein. Am Ende stand also ein 1:0 für BW Alstedde auf der Habenseite. „Wir haben vorher schon gesagt, dass der, der den ersten Lucky Punch macht, auch gewinnt“, erklärte Hoffmann. „Diesmal hatten wir dann eben Glück“, so der Alstedde-Coach, der auch ein Unentschieden als gerecht empfunden hätte.
Demnach zog Hoffmann ein entsprechendes Fazit: „Ein taktisch gutes Spiel. Alle haben sich angestrengt und reingehauen. Es war ein dreckiger Sieg.“ Am kommenden Wochenende treffen die Alstedder dann auf die DJK TuS Körne, einen direkten Konkurrenten von Westfalia Wethmar. Beide spielen gegen den Abstieg.
Wethmar ließ allerdings im Parallelspiel gegen den ASC 09 II nach dem Derbysieg gegen Alstedde wichtige Punkte im Abstiegskampf liegen. Trotz dessen will Hoffmann kommenden Sonntag nochmal Schützenhilfe leisten, um TWW dabei zu unterstützen, in der Liga zu bleiben: „Da wollen wir Wethmar dann auch helfen.“
BWA: Krause – Shaibu, Lindner, Cicek, Koc, Mechken (65. Ekici), Kir, Skrobisch (90.+2 Audehm), Nowak, Häckh (75. Stojak), Aruna
Tore: 1:0 Mechken (29.)
BW Alstedde kann Derby-Niederlage vergessen machen : Trainer Hoffmann nimmt Team in Schutz
Neuer Offensivspieler für Blau-Weiß Alstedde: Ex-Gahmener kehrt nach Lünen zurück
Highlights zwischen Westfalia Wethmar und BW Alstedde: Das Lüner Bezirksliga-Derby im Video