Am Freitagabend begann auch der Fußball-Westfalenligist Lüner SV mit seiner Vorbereitung, bevor es schon am Sonntag im Testspiel gegen die Drittliga-U23 von Borussia Dortmund geht. Mit an Bord waren zahlreiche Neuzugänge – darunter viele Youngster, die ihr erstes Seniorenjahr erleben, aber auch Routiniers wie der von RW Ahlen gekommene Mike Pihl.
Mit 22 Spielern startete die erste Trainingseinheit. Nach dem Aufwärmen begann das Training zunächst mit einer lockeren Passübung im Mittelkreis. Daraufhin begann nach einer knappen halben Stunde bereits die Spielform. In dieser spielten drei Mannschaften mit jeweils sieben Spielern inklusive Torwart auf einem Kleinfeld gegeneinander, wo vor allem Mike Pihl seine individuelle Klasse zeigte. Im Anschluss daran war die erste Einheit dann nach etwa einer Stunde und 20 Minuten beendet.

Team muss zusammenwachsen
„Ich müsste mal durchzählen, aber wir haben auf jeden Fall zweistellig Neuzugänge. Die müssen wir schnell integrieren, eine Einheit, ein Team bilden. Das ist jetzt erstmal das Hauptaugenmerk“, erklärt Lüner-SV-Trainer Axel Schmeing, worauf es ihm in der Vorbereitung besonders ankommt. Unter den vielen Neuen sind auch einige Spieler, die beim LSV ihr erstes offizielles Seniorenjahr erleben.
Besonders bei ihnen legt Schmeing auch den Fokus auf die Ausdauer: „Mit den meisten Spielern war ich im Vorfeld schon in Kontakt, dass in dem Bereich Ausdauer einiges getan wurde. Damit wir nicht vor denselben Problemen stehen wie letztes Jahr.“ Insbesondere mit den jungen Spielern habe sich der Coach bereits vor dem Trainingsauftakt zu Ausdauereinheiten getroffen.
Schmeing freut sich auf Arbeit mit jungen Spielern
Dass der Lüner SV eine Vielzahl an jungen Spielern holen konnte, freut Schmeing besonders. „Ich freue mich auf die ganzen Youngster und bin auch fest davon überzeugt, dass wir am ersten Spieltag schon ein, zwei in der Startelf sehen werden“, gibt er einen Ausblick. Bevor der erste Westfalenliga-Spieltag ansteht, absolviert der LSV allerdings zunächst seine Vorbereitung.
Als erster Gegner wartet bereits am Sonntag kein schwächerer Gegner als die U23 von Borussia Dortmund auf die Rot-Weißen. Das Spiel wird, entgegen der erstmaligen Planung nicht in der Kochan Arena, sondern auf dem Trainingsgelände des BVB im Juniorenstadion ausgetragen (Anstoß: 11 Uhr, Adi-Preißler-Allee 9).
Mit dabei sein werden alle Spieler, die bereits am Freitag trainiert haben. Fehlen werden demnach unter anderem Matthias Drees, Daniel Mikuljanac und Marcel Reichwein, die als drei von sechs Akteuren den Trainingsauftakt aus unterschiedlichsten Gründen verpassten.
Spiel gegen BVB-U23 ist „Bonus“
„Das ist natürlich ein Bonus-Spiel. Das ist eine Drittliga-Mannschaft und eine völlige Profi-Truppe. Wir hätten gerne zu Hause gespielt, aber leider ist der Platz kaputt. Dortmund wollte aber unbedingt spielen, deswegen werden wir das bestmögliche für den Zeitpunkt der Vorbereitung auf den Platz bringen“, ordnet Schmeing das Testspiel ein. In diesem werden dann alle Spieler, die im Kader stehen, auch zum Einsatz kommen.
Gegen Mitte Juli rechnet Schmeing damit, dass so gut wie alle Spieler gleichzeitig an Bord sein werden, um auf die Schlussgerade der Vorbereitung zu gehen. Zunächst jedoch steht nicht nur das Spiel gegen die BVB-U23 an, sondern bereits am Mittwoch ein Duell gegen Oberliga-Aufsteiger Türkspor Dortmund (Anstoß: 19 Uhr, Mendeplatz 2).
Erster Test der BVB-U23 nach Dortmund verlegt: LKW-Fahrt macht Platz des Lüner SV unbespielbar
Testspiel des Lüner SV gegen Borussia Dortmund II in Schwansbell abgesagt: Verlegung nach Dortmund
Rückkehrer Jörg Lemke stieg bereits mit VfB Lünen auf: „Da hat auch keiner mit uns gerechnet“