Jan Niggemann (l.) hier im Spiel gegen TuS Westfalia Wethmar II, wurde im Spiel gegen die Dortmunder Löwen nach 80 Minuten eingewechselt.

Jan Niggemann (l.) hier im Spiel gegen TuS Westfalia Wethmar II, wurde im Spiel gegen die Dortmunder Löwen nach 80 Minuten eingewechselt. © Günther Goldstein

Torfestival entwickelt sich zur Sensation: Brambauer II schlägt Spitzenreiter Dortmunder Löwen

rnFußball

Dem abstiegsgefährdeten BV Brambauer II gelang in der Fußball-Kreisliga A eine riesige Überraschung. Auswärts besiegten die Brambauer den Spitzenreiter Dortmunder Löwen Brackel 61 mit 5:4.

von Henning Middeldorf

Brambauer

, 09.05.2022, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Nach zuletzt vier Niederlagen in Serie meldet sich der BV Brambauer II im Kampf gegen den Abstieg aus der Fußball-Kreisliga A zurück - und das ausgerechnet gegen den Spitzenreiter.

Kreisliga A2 Dortmund

Dortmunder Löwen Brackel 61 – BV Brambauer II

4:5 (1:1)

Gegen die Dortmunder Löwen Brackel 61 brachte Ozan Bayrakli den BVB schon nach zehn Minuten in Führung. Kurz vor der Pause schafften die Löwen durch Abdül Akinci den Ausgleich - doch dann drehte Brambauer so richtig auf.

Nur fünf Minuten nach der Pause erzielte Julian Schawaller ein Tor, mit dem er wohl selbst am wenigsten gerechnet hätte. Sein Freistoß aus mindestens 40 Metern war wohl als Flanke gedacht. Nico Weiß, der Torhüter der Dortmunder Löwen, hätte den Ball auch völlig ungestört abfangen können. Aber augenscheinlich irritierte die Sonne den Löwen-Schlussmann massiv. Weiß ließ den Ball ins eigene Tor rutschen - und von diesem Zeitpunkt an überrollten die Brambauer den Spitzenreiter förmlich.

Nur drei Minuten nach Schawallers Freistoßtor nutzte Brambauers Top-Torjäger Sören Dvorak einen Fehler im Aufbauspiel der Löwen und erhöhte auf 3:1. Und nach weiteren drei Minuten war es wieder Dvorak, der ein tolles Zuspiel von Ilker Kelez verwertete und per Lupfer das 4:1 für die Brambauer erzielte.

Brambauer macht Sensation perfekt

Die Sensation lag in der Luft, aber der Spitzenreiter aus Brackel kam zurück. Ihrerseits benötigten die Löwen nur 15 Minuten, um die Führung der Brambauer abermals zu egalisieren. Nach den Treffern von Emmanuel Nagel, Mehmet Erdogan und Marcel Gabor stand es nach 75 Minuten 4:4. Das aber sollte immer noch nicht das Ende eines verrückten Spiels gewesen sein.

Denn zehn Minuten vor Schluss wurde Ozan Bayrakli im Strafraum der Löwen zu Fall gebracht. Den fälligen Elfmeter verwandelte erneut Sören Dvorak zum 5:4-Endstand.

„Damit hat wirklich überhaupt keiner gerechnet. Das war ein unglaublicher Fight von uns heute, von der ersten bis zu letzten Minute“, sagte Brambauers Co-Trainer Ilker Besok. Durch den Sieg beträgt der Abstand auf das rettende Ufer für die Brambauer nun nur noch einen Punkt. Brackel hingegen hat die Tabellenführung durch den Brambauer Sieg zunächst an Eving Selimiye Spor abgegeben.

BVB: Kröger - Elies (56. Tordsyan), Kurtulus, Kelez, Özyavuz, Dvorak (88. Rohpeter), Bayrakli (90. Trittel), Azar (80. Niggemann), Weis, Günes, Schawaller

Tore: 0:1 Bayrakli (10.), 1:1 Akinci (40.), 1:2 Schawaller (51.), 1:3 Dvorak (55.), 1:4 Dvorak (57.), 2:4 Nagel (60.), 3:4 Erdogan (72.), 4:4 Gabor (75.). 4:5 Dvorak (80.)