Top-Stürmer des Lüner SV verletzt sich schwer Ergebnis im Testspiel wird zur Nebensache

Top-Stürmer des Lüner SV verletzt sich schwer
Lesezeit

Schon wieder eine Hiobsbotschaft für den Lüner SV. Im Testspiel beim SC Neheim verletzte sich Nico Berghorst am Freitagabend schwer am Knie. Trainer Axel Schmeing befürchtet das Saison-Aus, eine genaue Diagnose soll es Anfang der kommenden Woche geben.

Testspiel
SC Neheim – Lüner SV 1:1 (0:1)
In der Vorbereitung hatte der LSV bereits Wilhelm Sassenberg mit einer schweren Verletzung für den Rest der Saison verloren und auch Neuzugang Andre Witt wird dem Westfalenligisten noch wochenlang fehlen. In Berghorst fällt nun der beste Torschütze (neun Treffer) aus.

Passiert ist es in der zweiten Halbzeit, nachdem Berghorst eingewechselt wurde – und ohne Einwirkung eines Gegenspielers. Berghorst lief Neheims Torwart an, „dann stand er mit dem Fuß auf den Boden, hat die Richtung geändert und sich dabei das Knie verdreht“, berichtet LSV-Coach Axel Schmeing. Für Berghorst war der Arbeitstag beendet, Schmeing befürchtet eine schlimme Verletzung: „Von Kreuzbandriss bis Meniskusschaden ist alles in der Lotterie. Wir drücken ihm aber die Daumen, dass es noch irgendwie glimpflich ausgeht.“

Erste Röntgenbilder zeigten zumindest, dass die Knochen verschont blieben. Eine genaue Diagnose soll es Anfang der kommenden Woche durch MRT-Bilder geben.

Nico Berghorst wird dem Lüner SV voraussichtlich lange fehlen.
Nico Berghorst wird dem Lüner SV voraussichtlich lange fehlen. © Sprenger

Das Spiel hatte der LSV bis dahin ganz gut unter Kontrolle. Defensiv stand die Schmeing-Elf sortiert, war aufmerksam und ließ Neheim kaum eine Torchance. Auf der Gegenseite war es vor allem Kevin Mattes, der für Gefahr sorgte. Der Lüner scheiterte erst noch an der Querlatte, hatte in der 44. Minute dann aber Erfolg: Eine Flanke verwertete er am langen Pfosten zur LSV-Führung.

Die hatte bis zur letzten Minute Bestand. Da gelang Neheim noch der Ausgleich. „Das hat nach der Verletzung aber niemanden mehr gejuckt“, ordnet Schmeing die Priorität des Ergebnisses ein. Positiv war, dass Daniel Mikuljanac und Michel Holzenthal nach längerer Verletzungspause Spielzeit sammelten.

LSV: Alisic – Berger, Delija, Drees, Rosowski, Reichwein, Sekulic, Mattes, Mujkic, Kurtulus, Simeonidis / Berghorst, Holzenthal, Mertens, Mikuljanac, Aydin

Tore: 0:1 Mattes (44.), 1:1 Weber (90.)

Nach Verlängerung bei Bundesligist Gummersbach: Lüner Mathis Häseler überzeugt bei Comeback

Trainer-Überraschung beim BV Lünen: Aufstiegsplatz – und dennoch muss Marco Fischer gehen

Top-Offensivspieler des Lüner SV verlängern: Auch ein Abwehrmann bleibt über den Sommer hinaus