Tennishalle Lünen ist verkauft - wie geht es jetzt weiter?

© Günther Goldstein

Tennishalle Lünen ist verkauft - wie geht es jetzt weiter?

rnTennis

Die Tennishalle Lünen hat den Besitzer gewechselt. Aber nicht die Lüner Tennisclubs haben die Halle als Gemeinschaft gekauft.

Lünen

, 05.04.2020, 13:32 Uhr / Lesedauer: 2 min

Drei Jahrzehnte lang betrieb Hans-Joachim Koschmieder mit seiner Frau Roswitha die Tennishalle Lünen. Vergangenes Jahr suchte das Paar einen Käufer für die 1990 errichtete Tennishalle, weil es sich zur Ruhe setzen wollte. Nun gibt es eine neue Entwicklung.

„Der Verkauf hat sich jetzt ein Jahr hingezogen“, sagte Hans-Joachim Koschmieder (75) am Freitag. Doch nun meldete er Vollzug: Die Tennishalle Lünen, die seit dem Bau 1990 über 30 Jahre eine Institution für die Lüner Tennisspieler in den Wintermonaten ist, hat einen neuen Eigentümer. Koschmieders Angaben zufolge ist der Verkauf bereits über die Bühne gegangen.

In der Tennishalle kann der Tennisbetrieb weitergehen

Ihm sei wichtig gewesen, dass die Tennishalle an der Zwolle-Allee in Lünen in ihrer Funktion weiterbesteht. Viele Vereine in Lünen nutzten die Halle schließlich für ihr Training, wenn die Tage kürzer und die Temperaturen niedriger werden. Deswegen war bereits im vergangenen Jahr auch die Kooperation mehrerer Vereine angedacht, um die 3000 Quadratmeter große Leimbinderhalle mit ihren fünf Courts aus Teppichboden mit Granulatverfüllung sowie den Anbau mit Gastronomie, Küche, Umkleiden und Duschen gemeinschaftlich zu kaufen. „Die Vereine haben das aber nicht zustande gebracht“, sagte Koschmieder.

Derzeit ist die Tennishalle Lünen geschlossen. Hans-Joachim Koschmieder hat die Tennishalle verkauft.

Derzeit ist die Tennishalle Lünen geschlossen. Hans-Joachim Koschmieder hat die Tennishalle verkauft. © Günther Goldstein

Interessenten habe es auch aus anderen Branchen gegeben, die die Halle zum Beispiel als Lagerhalle nutzen wollten. Neue Eigentümer seien aber nun zwei Unternehmen mit ihren Familien, die die Halle laut Koschmieder ihre wesentliche Aufgabe auch weiter erfüllen lassen wollen. „Das Wichtigste ist, dass dadurch der Tennisbetrieb sichergestellt werden kann“, sagte Koschmieder, „es ist existenziell wichtig, dass die Lüner hier weiter Tennisspielen können. Sonst gibt es nämlich keinen anderen Ort in der Wintersaison.“

Derzeit ist die Halle geschlossen. Am 17. März schloss auch Koschmieder die Tennishalle, als das Land NRW den Sportbetrieb einstellte, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Jetzt finden Renovierungsarbeiten statt. Die neuen Käufer wollen Koschmieder zufolge der Öffentlichkeit in einigen Wochen ein neues Betreiberkonzept vorstellen. Ein Kaufpreis wurde nicht bekannt.