Fusion mit Lüner SV

Tennis-Unioner feiern Abschied der sozialen Art

Der OTC Union Lünen hat sich am Samstagabend aus der Tennisszene verabschiedet. Mit einer emotionalen Abschieds-Party wurde das letzte Event des Klubs in der 32-jährigen Vereinsgeschichte zu einem der schönsten. Der Klub geht in den benachbarten Lüner SV Tennis über.

LÜNEN

, 28.10.2015 / Lesedauer: 3 min

Weltklassespieler André Begemann (l.) bedankte sich mit seiner Freundin Alessa Hagner bei Kai Eickler.

Nahezu alle OTC-Mitglieder waren in den Hochzeitssaal der Firma Stolzenhoff gekommen. Weit über 100 Gäste aus Nachbarklubs sowie zahlreiche Ehrengäste ließen den Abend zu einem Erlebnis werden. Im Mittelpunkt standen neben dem OTC die Rollstuhl-Tennisspieler des sozial-integrativen Rollstuhl-Tennis-Projektes Breakchance, dessen Initiator Christoph Kellermann den Abend moderierte und hierbei vom zwölfjährigen Youngster Louis Kruse (TV Altlünen) unterstützt wurde.

"Dass der OTC seinem letzten Abend einen sozialen Anstrich gibt, spricht für die Mentalität dieses Klubs", so Kellermann, dem es ein besonderes Anliegen war, seinem Freund André Grünke und dessen engagiertem Vorstandsteam mit seinem Netzwerk entsprechend unter die Arme zu greifen. So stellte Kellermann auch die Technik (Lüke GmbH aus Emsdetten) sowie den DJ (Daniel Biege) und die Stargäste im Rahmen seines Breakchance-Netzwerkes kostenlos zur Verfügung.

Fusion steht bevor

Lob kassierte der OTC vom Präsidenten des Westfälischen Tennis-Verbandes, Robert Hampe: "Ich hoffe, dass die Mitglieder dieses aktiven Vereins dem Tennissport nicht verloren gehen." Vertreten wurde Hampe vor Ort durch die Vizepräsidentin des hiesigen Verbandes, Gerti Straub, und Matthias Ruthmann von der Kamener Geschäftsstelle. Den Befürchtungen des WTV-Präsidenten konnte der Vorsitzende des OTC, André Grünke, entgegenwirken. Denn spätestens am 24. November ist die Fusion des OTC mit dem Lüner SV unter Dach und Fach. "Das Vereinskonstrukt des OTC ist dann Geschichte, die Gesichter aber werden dem westfälischen Tennissport erhalten bleiben", betonte Kellermann.

Dass der WTV eine seiner wichtigsten sportlichen Veranstaltungen, die Offene Westfälische Nachwuchsmeisterschaft, die zuletzt drei Mal in Folge beim OTC ausgetragen wurde, gleich per fester Zusage an den Lüner SV weitergereicht hat, dokumentiert die Zufriedenheit des Verbandes. Frank Krischer, Vorsitzender des Lüner SV: "Das sind wunderbare Nachrichten für unseren Verein."

Mit seinen beiden Breakchance-Botschaftern Marc-Kevin Goellner und André Begemann holte Kellermann zwei prominente Sportler auf die Bühne. Goellner war es vorbehalten, den Charity-Award an Heiko Sobbe vom TuS Ickern zu überreichen. In seiner Laudatio hob er den enormen Einsatz des 60-jährigen Tennis-Enthusiasten hervor, der es im vergangenen Jahr schaffte, das Rollstuhl-Tennis in seinem Klub zu integrieren. Marc-Kevin Goellner, Davis-Cup-Sieger von 1993, betonte, dass solche Initiativen nur mit Menschen wie Heiko Sobbe möglich seien.

André Begemann, 71. der Doppel-Weltrangliste, brachte signierte Souvenirs von seinen Tourkollegen mit und ermöglichte eine Versteigerung. Unter anderem erfreuten die Schuhe des zweimaligen Grand-Slam-Siegers Stan Wawrinka, die Rackets und Taschen von Davis-Cup-Spieler André Begemann sowie diverse Handtücher von den vier Grand-Slam-Turnieren ihre neuen Besitzer.