SV Preußen und BV Lünen gewinnen am ersten Tag des Aurubis Cup Zufriedene Trainer

Von Florian Dellbrügge
SV Preußen und BV Lünen gewinnen am ersten Tag des Aurubis Cup
Lesezeit

Die Sonne schien auch am Dienstag wieder unaufhörlich. Doch trotz hochsommerlicher Temperaturen sahen die vielen Zuschauer am Sportplatz in der Geist zwei starke Auftaktbegegnungen im diesjährigen Aurubis Cup.

SV Preußen – Westfalia Wethmar II 1:0 (1:0)

Den Anfang machte dabei der SV Preußen, der sich gegen den TuS Westfalia Wethmar II durchsetzen konnte. Gerade zu Beginn des Spiels agierten beide Teams aus der Kreisliga B auf Augenhöhe. Der SVP suchte immer wieder die Tiefe und schickte den schnellen Sascha Umlandt auf die Reise.

Und wenn immer sich Umlandt den Ball erlaufen konnte, sollte sich auch Torgefahr entwickeln. Folgerichtig fiel in der 26. Minute auch das 1:0 für die Preußen. Torschütze? Na klar: Sascha Umlandt.

Der SV Preußen setzte sich gegen Westfalia Wethmar II durch.
Der SV Preußen setzte sich gegen Westfalia Wethmar II durch. © Florian Dellbrügge

Wenngleich sein Ball aus spitzem Winkel auch nur mit der tatkräftigen Unterstützung der Westfalia-Hintermannschaft den Weg ins Tor finden sollte. Dieser Treffer sollte auch der letzte im Spiel bleiben. Hüben wie drüben gab es zwar noch teils sehr gute Torchancen, doch der Ball flog nicht mehr ins Netz.

„Wir sind mit dem Spiel zufrieden. Es war unser erster Test, da leider bisher unsere Gegner abgesagt haben. Wir sind ja neu als B-Ligist, messen uns jetzt auf einem anderen Niveau. Preußen hat es gut gespielt, wir waren aber drin im Spiel. Damit sind wir zufrieden“, so Wethmar-Coach Dustin Kampmann.

Dessen Gegenüber die Dinge ähnlich sortierte: „Wethmar hat es gut gemacht. Wie mein Kollege sagt, für sie war es der erste Test und dafür war das echt ordentlich. Wir haben ein paar Chancen zu viel liegen lassen, aber ich bin grundsätzlich glücklich mit dem Auftritt“, so Carsten Walschus.

BV Lünen – BV Brambauer II 2:0 (0:0)

Im zweiten Spiel des Tages setzte sich Gastgeber BV Lünen mit einer guten zweiten Halbzeit gegen den BV Brambauer II durch. Der erste Auftritt von Stefan Urban als Coach der Geister geriet damit erfolgreich.

Der frischgebackene A-Ligist brauchte jedoch seine Zeit, bis er in die Partie kam. In der ersten Phase stellte der BV Brambauer die Räume clever zu, machte früh Druck und verhinderte so, dass die Gastgeber zu längeren Ballbesitzphasen kamen.

Stefan Urban (r.) nahm sich bei seinem ersten Einsatz an der Linie für den BV Lünen die Zeit, auch einzelne Spieler wie Luca Umbach (l.) immer wieder zu motivieren.
Stefan Urban (r.) nahm sich bei seinem ersten Einsatz an der Linie für den BV Lünen die Zeit, auch einzelne Spieler wie Luca Umbach (l.) immer wieder zu motivieren. © Florian Dellbrügge

Das änderte sich erst im zweiten Spielabschnitt. Dem BV05 gelang es nun mehr, Ball und Gegner zu kontrollieren. Nach einem zu kurz geratenem Rückpass erlief sich Danny Bredehorn den Ball und vollstreckte zum 1:0 für den BV Lünen (42.).

Nur fünf Minuten später erhöhte Dennis Niewalda auf 2:0. Nach einer schönen Kombination in den Strafraum bekam Brambauer das Spielgerät nicht aus der Gefahrenzone. Niewalda verschaffte sich mit einer Körperdrehung Platz und schlenzte den Ball ins lange Eck.

„In der ersten Halbzeit haben wir einigen Anlauf gebracht, um ins Spiel zu kommen. Da war noch viel Stückwerk dabei. Wir hatten uns etwas anderes vorgenommen. Das wurde in der zweiten Halbzeit besser. Die Jungs arbeiten alle hart, wir lernen uns kennen. Es gibt noch einiges zu verbessern. Für den ersten Test sind wir aber zufrieden“, urteilte 05-Coach Stefan Urban nach dem Spiel.

Am Mittwoch geht es mit den Spielen BV Brambauer II gegen BW Alstedde II (19.00 Uhr) und Lüner SV II gegen Westfalia Wethmar II (20.15 Uhr) weiter. Gespielt wird auch dann wieder über 2x30 Minuten.

Ein Regionalliga-Spieler und stadtinterne Transfercoups: Die große Wechselübersicht für Lünen

GS Cappenberg gewinnt erstes Testspiel dank Youngster: „Super erstes Spiel“ – aber auch Kritik

Nach heftigen Vorwürfen des TSC Brambauer: Stadt Lünen bezieht Stellung zur Kritik

Mehr als ein Dutzend neue Spieler für den SV Preußen: Wechselflut vom TuS Niederaden