SV Preußen gewinnt Abnutzungskampf in Eving „Wichtiger Sieg, um oben dran zu bleiben“

Von Florian Dellbrügge
SV Preußen gewinnt einen Abnutzungskampf in Eving
Lesezeit

Viele Tore geschossen, aber auch einfache kassiert. Der SV Preußen hat sich am Sonntag im Duell mit der SG Phönix Eving drei Punkte gesichert. Entsprechend zufrieden zeigte sich Trainer Carsten Walschus im Anschluss.

Kreisliga B3 Dortmund
SG Phönix Eving – SV Preußen 3:5 (1:2)

Nichts für schwache Nerven war am Sonntag der Auftritt des SV Preußen bei der SG Phönix Eving. Mit 5:3 sicherten sich die Lüner dabei zwar einen Sieg. Die finale Entscheidung fiel aber erst in der Nachspielzeit.

„Wir haben Eving immer am Leben gelassen und einfache Gegentore zugelassen. Am anderen Ende des Platzes hätten wir dafür weitere Tore machen müssen“, so Carsten Walschus. Der Trainer des SVP war mit dem Spiel am Ende aber zufrieden: „Wir haben in der Tabelle den Anschluss nach ganz oben gehalten. Das war heute wichtig. Denn sonst spielen wir in der Saison sehr früh um die goldene Ananas. Und das ist nicht unser Ziel“, zeigt Walschus auf.

Nach elf Minuten war seine Mannschaft in Rückstand geraten. Doch durch Tore von Nicolas Anielski und Fabian Kowalski konnten die Lüner die Partie vor der Pause drehen. „Vor dem Gegentor schlafen wir und lassen den Gegner durchlaufen. Das ärgert mich, weil wir bis dahin auch schon in Führung sein müssen“, so Walschus.

„Verdienter Sieg“ für SV Preußen

Der sich mit Anielski freut, dass er doppelt treffen konnte. „Für ihn freut mich das. Er hat sich die Tore erarbeitet. Ein weiteres hat er vorbereitet. Wir brauchen vorne einfach jemanden, der die Dinger wegmacht“, sagt Walschus über seinen Offensivspieler. Nach dem Seitenwechsel setzte es erst den Ausgleich, ehe Gianluca Kösling den SVP wieder in Front brachte. Nach dem zweiten Treffer von Anielski schien Preußen schon auf der Siegerstraße, doch spät im Spiel kam Eving durch Tuschen noch einmal zurück.

Tief in der Nachspielzeit konnte Stephan Voigt die Partie aber entscheiden. „Wir haben verdient gewonnen. Daran gibt es für mich keinen Zweifel. Wir haben ein starkes Mittelfeld. Nur vorne machen wir in der Saison bisher zu wenige Tore. Daran müssen wir noch arbeiten. Aber wir gehen natürlich zufrieden nach Hause“, schließt Carsten Walschus sein Fazit ab.

SVP: Pörteners – Hans, Röhnicke, Gastmeister, P. Herrmann, Anielski, Diesner, Inkmann, Kowalski, Adam, Schulze Beckinghausen / Urban, Kösling, Voigt, F. Herrmann

Tore: 1:0 Uckan (11.), 1:1 Anielski (27.), 1:2 Kowalski (35.), 2:2 Osmanaj (47.), 2:3 Kösling (63.), 2:4 Anielski (71.), 3:4 Tuschen (86.), 3:5 Voigt (90.+4)

Späte Erlösung für den Lüner SV: Chancenwucher ohne Ende gegen biederen Gegner

BV Lünen schlägt BV Brambauer in turbulentem Derby: Die 90 Minuten zum Nachschauen

Neue Heimat, aber auch neue Probleme beim VfK Lünen-Süd: Parkplatz-Situation im Süden desolat