Statt einem leckeren, kühlenden Eis gab es am Sonntag für den SV Preußen und den SuS Oberaden 90 Minuten Fußball am Limit. Die Temperaturen am alten Postweg verhinderten, dass die Mannschaften an ihre Leistungsgrenze gehen konnten.
Testspiel
SV Preußen – SuS Oberaden 3:4 (0:2)
Spaß, da waren sich hinterher alle Beteiligten einig, hat das Spiel zwischen dem SV Preußen und dem SuS Oberaden am Sonntag niemandem gemacht. „Das Wetter war schon sehr extrem. Die hohen Temperaturen haben auf jeden Fall verhindert, dass wir hier an die Belastungsgrenze und hohes Tempo gehen“, sagte Carsten Walschus nach der Partie.
Der Trainer des SV Preußen geriet an der Seitenlinie so sehr ins Schwitzen, dass er sich im Verlaufe der ersten Halbzeit sogar selbst Wasser über den Kopf schüttete, um zumindest kurzzeitig etwas Erfrischung zu bekommen.

Die Spieler auf dem Platz waren über jede Unterbrechung des Schiedsrichters dankbar. Gleich mehrfach mussten beide Teams jedoch Wechsel vornehmen, weil es die Akteure mit dem Kreislauf bekamen.
„Das war wirklich hart heute. Das Wetter hat es extrem schwer gemacht, hier Fußball zu spielen und man hat den Jungs angesehen, wie sehr das an ihnen gezerrt hat“, sagte auch Oberadens Cengiz Kaz. Der vertrat am Sonntag Cheftrainer Almir Halilovic, der sich derzeit noch im Urlaub befindet.
Am Ende der aufreibenden 90 Minuten hatte Oberaden die Nase vorn. Mit 4:3 setzte sich der A-Ligist durch. „Die drei Tore ärgern uns aber total. Das geht zu einfach. Wir haben auch echt lange gebraucht, um ins Spiel zu finden“, so Kaz. Der aber nachschob: „Dafür spielen wir uns die Tore gut heraus. Vor allem die ersten beiden Treffer waren echt gut gespielt.“

Serkan Özdemir brachte Oberaden nach zwei schönen Kombinationen vor dem Pausenpfiff mit 2:0 in Führung (32./44.). Der SVP hingegen konnte erst nach der Pause wirkliche Torgefahr ausstrahlen. Beim ersten gut vorgetragenen Angriff lief Sascha Umlandt auf dem Flügel allen davon und wurde im Strafraum zu Fall gebracht – den fälligen Strafstoß verwandelte er selbst (56.)
Drei Minuten später war es eine Flanke von Axel Schulze Beckinghausen, die den Kopf von Stephan Voigt fand. Die Freude über den Ausgleich hielt jedoch nicht lange an. Denn Oberaden konnte nur wenig später auf 3:2 (62.), dann sogar auf 4:2 (78.) davonziehen.
Stephan Voigt durfte jedoch noch den Schlusspunkt setzen. Mit seinem zweiten Kopfballtor an diesem Tag stellte er den 3:4-Endstand her (88.). „Wir können nach einer intensiven ersten Woche damit leben. Es geht nächste Woche mit dem Aurubis Cup ja Schlag auf Schlag weiter. Wir gehen heute auf jeden Fall zufrieden nach Hause. Darauf können wir aufbauen“, so Carsten Walschus abschließend.
SVP: Peters – Diesner, Röhnicke, Herrmann, Bielicki, Umlandt, Anielski, Kowalski, Hans, Schulze Beckinghausen, Gastmeister / Hermann, Adam, Inkmann, Urban, Kösling, Voigt, Pörteners
SuS: Münstermann – Stoltefuß, Özkan, Özdemir, Kusch, Jaszmann, Türkkan, Isik, Schmidt, Neumann / Alcan, Oeftger, Bernatzki, Köhler, Sokol
Tore: 0:1 Özdemir (32.), 0:2 Özdemir (44.), 1:2 Umlandt (56.), 2:2 Voigt (59.), 2:3 (62.), 2:4 (78.), 3:4 Voigt (88.)
BV Lünen freut sich auf den bevorstehenden Aurubis Cup: Sechs Lüner Teams im Vergleich
Fünf Monate Pause – nun bei BW Alstedde: „Joker“ Aslan Arslan trifft sofort bei seinem Debüt
Viele Baustellen, aber kaum Lösungsansätze im Lüner Jugendfußball: „Die Vereine sind kaputt“