Stefan Urban übernimmt beim BV Lünen Fischer-Nachfolger trainiert aktuell Königsborns Frauen

Stefan Urban übernimmt beim BV Lünen
Lesezeit

Fußball-B-Ligist trennt sich im Sommer von Chefcoach Marco Fischer und seinem Co Benedikt Vogel. Das vermeldete der Klub am Donnerstagabend. Was er da noch nicht bei Facebook verriet: Es gibt bereits einen Nachfolger.

Stefan Urban wird zusammen mit Kevin Rehkopp, aktuell Co-Trainer beim TuS Niederaden, den Aufstiegskandidaten übernehmen. Urban trainiert momentan die Frauen des Königsborner SV, er wird die Rolle des Chefcoaches haben. Sowohl der Sportliche Leiter Patrick Osmolski als auch BVL-Geschäftsführer Florian Dellbrügge bestätigten dies gegenüber dieser Sportredaktion.

Stefan Urban ist zwar gerade in Unna aktiv, im Lüner Fußball ist er aber kein Unbekannter. Er trainierte unter anderem den TuS Niederaden und Preußen Lünen. So kam es dann auch, dass BV Lünen sich für Urban entschied: „Er hat mit den Mitteln, die er beim TuS Niederaden und bei Preußen hatte, überragende Arbeit geleistet“, sagt Osmolski. Er kennt Urban noch aus seiner Zeit als Trainer von Grün-Schwarz Cappenberg. Mit ihnen musste er häufiger mal gegen Niederaden in der Liga ran. Richtig kennengelernt hätten sie sich aber da noch nicht.

Aber: „Man muss in dem Bereich immer vorbereitet sein und dementsprechend hast du immer irgendwo ein Netzwerk“, so Osmolski. Er habe sich dadurch Stefan Urban gemerkt. „Er ist einfach hängen geblieben im Gedächtnis“, erklärt der Sportliche Leiter.

Kevin Rehkopp wird Co-Trainer von Stefan Urban.
Kevin Rehkopp wird Co-Trainer von Stefan Urban. © Henkel

Dementsprechend habe er ihn angefragt. Und konnte Stefan Urban scheinbar überzeugen: „Es gab bestimmt interessantere Adressen. Aber wir konnten ihn mit der Idee und unseren Vorstellungen überzeugen“, freut sich Patrick Osmolski. Er habe nach den Gesprächen ein gutes Gefühl gehabt.

Der Mannschaft sei auch schon mitgeteilt worden, dass Urban auf Fischer folgen wird. Zeitnah sollen sich das neue Trainerteam und die Mannschaft auch persönlich kennenlernen. Nun, mit der Gewissheit auf der Trainerposition, könne man auch in die Gespräche mit den Spielern für kommende Spielzeit gehen.

Am Donnerstag vermeldete der BV Lünen via Facebook, dass man ab Sommer nicht mehr weiter mit Marco Fischer arbeiten werde. Am Freitag erklärte Patrick Osmolski im Gespräch, dass es daran gelegen habe, dass die Mannschaft sich diese Saison nicht weiterentwickelt habe. „Wir brauchen einen neuen Impuls“, habe der Vorstand befunden. Am Dienstag sei die Entscheidung Fischer und Vogel mitgeteilt worden. Persönlich sei nichts vorgefallen.

Der BVL ist momentan in der Kreisliga B3 Dortmund auf dem zweiten Tabellenplatz. Er ist bislang ungeschlagen, hat drei Punkte Rückstand auf Spitzenreiter TV Brechten.

Trainer-Überraschung beim BV Lünen: Aufstiegsplatz – und dennoch muss Marco Fischer gehen

Torjägerkanone für Lünen: Wenig Bewegung an der Spitze, Brambauer-Stürmer prescht vor

BV Brambauer geht seinen Weg weiter: 21 Zusagen für neue Saison und ein bisschen Verjüngungskur