
© picture alliance/dpa
So sehen die Lüner Sportler das Gipfeltreffen in der Bundesliga
Fußball
Tausende Lüner fiebern dem Deutschen Klassiker zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund entgegen. Ob in der Allianz-Arena oder vor dem TV, so verfolgen diese Lüner Sportler das Duell.
Der Bundesliga-Kracher live vor Ort in der Münchener Allianz-Arena und das Spitzenspiel auf Asche in Lünen - für Jannik Audehm, Spieler des A-Liga-Tabellenführers SV BW Alstedde, hat es dieses Fußball-Wochenende in sich. Damit er beides hautnah erleben und am Sonntagnachmittag im Derby bei der SG Gahmen auf dem Platz stehen kann, beginnt die Rückreise aus München für Audehm am Sonntagmorgen schon früh.
Audehm selbst ist Bayern-Fan und wird sich den Deutschen Klassiker mit seinem Vater Thomas Audehm und Alsteddes zweiten Vorsitzenden Hans Jürgen Kahl in München ansehen. „Also, wenn man das Spiel gegen Olympiakos Piräus in der Champions League am Mittwoch gesehen hat, dann kann man wieder ein wenig aufatmen. Defensiv war es schon viel besser. Man muss froh sein, dass Robert Lewandowski in einer solch überragenden Form ist“, sagt Audehm.
Audehm: „Beide Mannschaften sind nicht bei hundert Prozent“
Was in den letzten Wochen gelaufen ist, sei am Samstagabend aber egal. „Beide Teams wollen gewinnen, beide wollen am Ende Meister werden und da zählt an dem Tag nur die richtige Einstellung“, so Audehm. „Ich sehe beide Mannschaften noch lange nicht bei hundert Prozent. Trotzdem gehe ich von einem Spiel auf Augenhöhe aus. Bayern gegen Dortmund ist seit Jahren ein Klassiker, wo die beiden besten Mannschaften der Liga aufeinandertreffen. Für jeden Fußballer ein absolutes Highlight.“ Sein Tipp ist 2:1 für Bayern.

Jannik Audehm will sowohl beim Bundesliga-Spiel in München als auch beim Derby seiner Alstedder in Gahmen dabei sein. © Timo Janisch
Alsteddes Sportlicher Leiter Benedikt Kuhne - BVB-Anhäger - fährt anders als in der letzten Saison nicht zum Topspiel nach München. Kuhne: „Ich gucke zu Hause, da wir am Sonntag gegen Gahmen spielen. Ich freue mich auf das Spiel und hoffe auf einen Sieg für Dortmund. Ich tippe 2:1 für den BVB, da Dortmund gegen Inter Mailand super gespielt hat und in den letzten zwei Wochen einen Trend nach oben zeigt. Bayern spielt trotz des Trainerwechsels nicht gut und hat Verletzungspech in der Abwehr.“

Benedikt Kuhne (r.) verfolgt das Bundesliga-Spiel am Fernseher. © Patrick Schröer
Ein weiterer eingefleischter Bayern-Fan ist Kai Schinck, Spieler des Bezirksligisten TuS Westfalia Wethmar. Schinck hat am Samstag Geburtstag, wird 32 Jahre alt und würde sich natürlich einen FCB-Sieg wünschen. Geburtstag hin oder her: „Pünktlich um halb sieben wird der Fernseher an sein. Wenn die Dortmunder das spielen, was sie am Dienstag in der zweiten Hälfte gespielt haben - also mit viel Tempo und Tiefe im Spiel - wird es schwer für die Bayern“, meint Schinck. Defensiv sehe er den BVB jedoch sehr anfällig. „Nutzen die Bayern mit ihrer Qualität ihre Chancen, könnte es ein klares Ding werden. Bayern muss hinten gut stehen und Dortmund hinten unter Druck setzen, dann sehe ich Bayern als Favorit.“ Sein Tipp: 4:1 für die Bayern.

Kai Schinck feiert am Samstag Geburtstag. Gerne würde er auch einen Sieg des FC Bayern feiern. © Foto: Goldstein
Pascal Beck, Spieler beim BV Lünen 05, fährt mit dem Fan-Bus der Borussia nach München. „Die zweite Hälfte gegen Inter Mailand macht Hoffnung. Da die Bayern momentan auch etwas schwächeln, bin ich ganz zuversichtlich, dass wir mindestens einen Punkt mitnehmen“, sagt Beck, der sich ungern an das 0:5 beim letzten Auswärtsspiel gegen die Bayern erinnert. „Hauptsache es wird keine Blamage wie in der letzten Saison. Ich tippe auf ein 2:1 für Dortmund.“

Pascal Beck (r.) fährt mit dem Fanbus des BVB nach München. © Foto Goldstein
Becks Trainer beim BV Lünen, Dennis Gerleve, drück ebenfalls den Dortmundern die Daumen. „Aufgrund der letzten drei, vier Jahre gehe ich ohne große Erwartungen vor den Fernseher“, sagt er. „Ich schaue das Spiel zu Hause mit ein paar Freunden. Schön wäre es natürlich, mal wieder in München zu gewinnen. Und wenn man gegen die Bayern mal gewinnen kann, dann jetzt. Von daher tippe ich mal auf ein 3:1 für Dortmund, mit ganz viel Wunschdenken.“

Dennis Gerleve hofft auf ein 3:1 für Borussia Dortmund. © Foto: Günther Goldstein
Und nicht nur die Lüner Fußballer verfolgen den Bundesliga-Kracher am Samstagabend. Wasserballer Franz-Josef Richter, Vorsitzender des SV Lünen 08, ist Dortmund-Fan und ebenfalls live im Stadion dabei. Er sieht sich das Spiel aus dem Dortmunder Block an: „Vor so einem Spiel hat man immer leichtes Magengrummeln. Mit einem rasanten 3:3 bin ich zufrieden - in der Hoffnung, dass ich von unserem Platz auf der Tribüne auch alles mitbekomme“, so Richter. „Die Spieler des FC Bayern wollen jetzt natürlich beweisen, dass es am Trainer gelegen hat. Ich hoffe, dass richtig Alarm im Stadion sein wird. Am besten wäre es auch, wenn Mats Hummels endlich mal nach einem Standard ein Kopfballtor erzielt. Am Samstag ist ein recht guter Zeitpunkt dafür.“ Richter tippt auf ein 2:2-Remis.

Franz-Josef Richter (vorne) hofft auf ein rasantes 3:3. © SV Lünen