Obwohl er auch andere Angebote bekommen habe, entschied sich Ramazan Kiymaz für seinen Verbleib in Gahmen. Mindestens noch ein Jahr spielt der 25-Jährige also für die SG Gahmen. So wie sein Zwillingsbruder Furkan, der ebenfalls seinen Vertrag beim Bezirksligisten verlängerte.
Ramazan Kiymaz möchte mit der SG Gahmen Meister werden
Vor vier Jahren wechselte Ramazan Kiymaz vom Lüner SV zur SG Gahmen, wo sich der 25-Jährige pudelwohl fühle. „Im Großen und Ganzen passt dort alles, vor allem da ich mit dem Trainer-Team sehr zufrieden bin“, sagt Kiymaz. Zudem spiele er gerne mit seinem Zwillingsbruder Furkan zusammen: „Wir harmonieren super und genießen es, zusammen auf dem Platz zu stehen.“
Doch die Entscheidung, weiterhin in Gahmen zu spielen, haben die Brüder unabhängig voneinander getroffen. „Ich wäre auch geblieben, wenn mein Bruder sich gegen Gahmen entschieden hätte. Andersherum genauso“, betont Ramazan Kiymaz.
Auf die vergangene Saison blickt der Innenverteidiger, der aber auch als Sechser und Mittelfeldspieler eingesetzt werden könne, recht wehmütig: „Wir haben eigentlich eine Führungsposition angenommen, aber dann haben wir Anfang der Saison zu viele Punkte liegen gelassen. Das hat uns am Ende die Meisterschaft gekostet.“ Die Meisterschaft traut der 25-Jährige seiner Mannschaft auch in der kommenden Saison zu. „Wir dürfen nur nicht wieder unnötig Punkte liegen lassen“, sagt Kiymaz.
SG Gahmen spielt wohl in der Bezirksliga 8
Ob als Innenverteidiger oder Mittelfeldspieler, Kiymaz möchte weiterhin wie in den vergangenen vier Jahren „konstant Leistung erbringen“ und seine Kopfball-Stärke einsetzen.
Bereits am 20. Juni startet der Bezirksligist in die Sommervorbereitung. In den Testspielen wartet dann unter anderem ein Duell mit dem Oberligisten SV Schermbeck. Sicher ist schon jetzt: Das Rennen um den Aufstieg in die Bezirksliga wird in der Staffel 8 besonders spannend. Viele Teams haben Ansprüche auf die oberen Plätze angemeldet, auch die SG Gahmen wird eine sehr ordentliche Rolle spielen. Wenn eben nicht „wieder unnötig Punkte“ liegen gelassen werden.