Lüner Hallenstadtmeisterschaften

Sensation bei den Lüner Hallenstadtmeisterschaften: Lüner SV fliegt in der Vorrunde raus

Damit hatte keiner gerechnet: Vorjahressieger Lüner SV ist überraschend in der Vorrunde der Lüner Stadtmeisterschaften gescheitert. Der LSV belegt nur den dritten Platz in der Gruppe A.

Lünen

, 21.12.2019 / Lesedauer: 2 min

Marcel Ramsey und der Lüner SV sind in der Vorrunde ausgeschieden. © Timo Janisch

Sensation in der Rundsporthalle: Turnierfavorit und Vorjahressieger Lüner SV ist bei der 48. Auflage der Lüner Hallenstadtmeisterschaften ausgeschieden - und das bereits in der Vorrunde.

Nach einer insgesamt enttäuschenden Turnierleistung belegten die Schwansbeller am Ende nur den dritten Platz in der Gruppe A. Bereits am Freitag merkte man dem LSV an, dass er von seiner überragenden Vorjahresleistung in diesem Jahr meilenweit entfernt ist. LSV-Kicker Daniel Mikuljanac sprach schon am Freitag von fehlender Zielstrebigkeit im Spiel der Rot-Weißen.

Jetzt lesen

Denkbar ungünstig startete der Lüner SV am Freitag schon ins Turnier. Gegen den Bezirksligisten TuS Westfalia Wethmar, der sicher im Halbfinale steht, kassierte der LSV im Auftaktspiel eine 1:2-Niederlage. Das zweite Vorrundenspiel gegen den FC Brambauer gestaltete der LSV dann zwar mit 7:0 siegreich, doch bereits am Samstag beim 3:3 gegen den B-Ligisten BV Lünen, der ebenfalls im Halbfinale steht, offenbarte der LSV erneut Schwächen. Das Abschlussspiel gegen den SV Preußen musste der LSV dann gewinnen, um das Ausscheiden verhindern. In einem spannenden Thriller klappte das auch noch mit 4:3.

Danach schaute der LSV genau auf die Partie zwischen Wethmar und dem FC Brambauer. Die Westfalia musste mit mindestens neun Toren Unterschied gewinnen, um am LSV vom Torverhältnis her vorbeizuziehen. Nach ein paar Anlaufschwierigkeiten gelang Wethmar tatsächlich der benötigte Kantersieg, der das Vorrundenaus des Westfalenligisten besiegelte.