
© Patrick Schröer
RW Ahlen zur Causa Milan Sekulic: „Setzen keine Spieler ein, die ein halbes Jahr fehlen“
Lüner SV
Eigentlich war Milan Sekulic im Sommer zu RW Ahlen gewechselt. Am Sonntag kickte er aber überraschend wieder für den Lüner SV. Gero Stroemer, Geschäftsführer von RWA, erklärt warum.
Völlig überraschend stand am Sonntag beim Auswärtsspiel des Fußball-Westfalenligisten Lüner SV in Iserlohn Milan Sekulic wieder für die Schwansbeller auf dem Sportplatz. Christian Hampel, Sportlicher Leiter bei den Lünern, sagte am Sonntag dazu: „Das war eine ganz spontane Geschichte. Milan hat ja noch keine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung und hätte im Oktober zurück nach Serbien gemusst. Ahlen hätte ihn nicht freigemacht.“ Nun hat sich RW Ahlen zu dem Fall geäußert. Gero Stroemer, Geschäftsführer der Rot-Weißen, hat sich per E-Mail gemeldet.
In der Mail schreibt der Geschäftsführer, dass Oberligist RW Ahlen und Milan Sekulic am 25. März dieses Jahres einen Vertragsamateurvertrag geschlossen haben. „Im Rahmen der Gespräche wurde uns erklärt, dass der Spieler zwar aktuell noch keine Aufenthalts – und Arbeitsgenehmigung habe, diese aber bei seiner Rückkehr aus Serbien am 13. Juli 2019 vorliegen würde“, so Stroemer in der Mail weiter.
Sekulic wartet allerdings noch heute auf seine Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung, sodass RWA den geschlossenen Vertrag annulliert habe. „Leider konnte Herr Sekulic uns auch nicht zusagen, wann er die entsprechenden Unterlagen vorlegen könnte. So wäre es nur möglich gewesen, ihn als Amateur einzusetzen. Dem stand aber eine Sperre durch den Lüner SV im Wege, die wir durch eine Zahlung einer Ablösesumme hätten beseitigen können. Dazu muss man wissen, dass das Visum von Herrn Sekulic am 12. Oktober 2019 abläuft, und er dann wieder für drei Monate nach Serbien muss. Von daher haben wir eine Ablösezahlung gar nicht in Erwägung gezogen, da wir grundsätzlich in unserer ersten Mannschaft keinen Spieler einsetzen, der von vorne herein die Hälfte der Saison nicht verfügbar ist“, erklärt Stroemer in der Mail die Beweggründe von RW Ahlen, Sekulic nicht zu verpflichten.
Den Spieler selbst wolle der Geschäftsführer aber gar nicht kritisieren. Stroemer betont, dass Sekulic sich - während seiner kurzen Zeit, die er in Ahlen trainiert hat - stets einwandfrei verhalten habe. „Außerdem hat er seine zweifelsohne vorhandene Qualität gezeigt“, so Stroemer weiter.
Milan Sekulic selbst hat diese Redaktion nicht kontaktieren können, da der Lüner SV es seinen Spielern weiterhin nicht gestattet, mit der Presse zu sprechen.
Ist bereits seit Kindesbeinen an von Ballsportarten – insbesondere Fußball – fasziniert. Stets neugierig auf der Suche nach Geschichten, auch abseits des Ballsports. Die Liebe zum Journalismus entdeckte er über sein großes Hobby: Fotografie.
