„Mr. FC“ und großer Elvis-Fan Fußballfunktionär Rainer Manns (†83) aus Brambauer ist gestorben

„Mr. FC“ und großer Elvis-Fan: Rainer Manns (†83) aus Brambauer ist gestorben
Lesezeit

Die Fußballszene in Lünen trauert um einen ihrer bekanntesten Funktionäre: Rainer Manns ist tot. Der langjährige Geschäftsführer des FC Brambauer 45, der dieses Amt auch nach der Fusion 2007 beim BV Brambauer 13/45 ausübte, erlag am Dienstag (8. April) im Alter von 83 Jahren einem Krebsleiden.

Rainer Manns organisierte viel bem FC Brambauer

Geboren wurde Manns 1941 in Düsseldorf, war jedoch von klein auf in Brambauer verwurzelt. 1961 wurde er Mitglied des im Volkspark beheimateten FC Brambauer 45 und übte über die Jahrzehnte viele verschiedene Funktionen im Verein aus, am längsten die als Geschäftsführer.

„Wir haben ihn ‚Mr. FC‘ oder einfach nur ‚Mr. Brambauer‘ genannt“, erinnert sich Manns‘ zwei Jahre jüngerer Bruder Peter, der selbst eine Zeit lang stellvertretender Vorsitzender des FC Brambauer war. Rainer sei nie bloß Funktionsträger gewesen, sondern habe den Verein gelebt.

„Er hat ja auch lange Zeit im Volkspark gewohnt“, erzählt Peter Manns. „Für den Verein hat er unzählige Veranstaltungen organisiert, hat als gelernter Schreiner ganz viele Sachen im Vereinsheim selbst gebaut, zum Beispiel den Tresen und die Regale, in denen die Pokale stehen.“

Der Vorstand des FC Brambauer 45 im Jahr 2006 mit Rainer Manns (ganz links).
Der Vorstand des FC Brambauer 45 im Jahr 2006 mit Rainer Manns (ganz links). © Günther Goldstein

Neben Aufgaben in verschiedenen Bereichen des Vereins – Rainer Manns war beispielsweise auch Jugendleiter beim FC Brambauer – betätigte er sich auch als Chronist: Die Stadionhefte und Chroniken des Klubs wurden von ihm herausgegeben.

Eine weitere Leidenschaft neben dem Fußball war die Musik. Besonders der „King“ hatte es ihm angetan. „Rainer war ein unheimlicher Fan von Elvis Presley, hatte alle Schallplatten“, weiß sein Bruder.

Enkel Fabian Manns spielt beim BV Brambauer

Als FC Brambauer und BV Brambauer im Jahr 2007 fusionierten, blieb Rainer Manns an Bord, war neben seiner Aufgabe als Geschäftsführer beispielsweise auch Platzwart in der Glückauf-Arena. „Noch mit über 80 Jahren war er aktiv im Verein tätig. Er hat sich erst zurückgezogen, als bei ihm der Krebs kam und dann vor zwei Jahren ein neuer Vorstand gewählt wurde“, erzählt Peter Manns weiter.

Rainer Manns bei einer Ehrung zu seinem Geburtstag.
Bis ins hohe Alter blieb Rainer Manns (2.v.l.) dem BV Brambauer verbunden. © Günther Goldstein

Bei der vergangenen Jahreshauptversammlung des BV Brambauer im November 2024 wurde Rainer Manns noch einmal besonders für sein langjähriges Wirken geehrt. Im darauffolgenden Dezember starb seine Ehefrau Siegrid, mit der er seit 1969 verheiratet war. „Sie war auch oft am Platz mit dabei“, erinnert sich Peter Manns.

Der Nachname Manns bleibt dem Verein BV Brambauer auch nach Rainer Manns‘ Tod weiter erhalten: in Person von Sohn Stephan und aktuell vor allem durch Enkel Fabian Manns. Der 21-Jährige ist Teil der ersten Mannschaft des BVB, die aktuell in der Kreisliga A2 Dortmund antritt.