Radikal verjüngt startet A-Ligist SV Preußen Lünen in die Vorbereitung

© Günther Goldstein

Radikal verjüngt startet A-Ligist SV Preußen Lünen in die Vorbereitung

rnFußball: Trainingauftakt

Die Fußballer des SV Preußen sind am Sonntagmittag in die Vorbereitung auf die neue Saison 2019/20 gestartet. Der Fußball-A-Ligist hat in diesem Jahr einen großen Umbruch vor sich.

Horstmar

, 01.07.2019, 11:50 Uhr / Lesedauer: 2 min

Mit einem Durchschnittsalter von rund 21 Jahren startet eines der jüngsten – wenn nicht sogar das jüngste überhaupt – Preußen-Teams der Vereinsgeschichte in die neue Spielzeit. Für den Vorjahres-Vierten ist das Risiko und Chance zugleich. Torwart Marcel Möller und Patrick Neumann sind mit ihren 30 Jahren die beiden ältesten Akteure des SV Preußen. „Natürlich hätten uns noch zwei oder drei erfahrenere Spieler gutgetan“, gibt der neue Coach Stefan Urban zu.

Aus der eigenen Jugend

Doch unzufrieden ist der 41-Jährige mit dem Preußen-Aufgebot nicht im geringsten. Da erst relativ spät klar war, dass Urban neuer SVP-Trainer werden würde, blieb wenig Zeit für die Kaderplanung. Und dennoch gelang es ihm und den Preußen-Verantwortlichen die zahlreichen Abgänge mit 16 neuen Spielern zu kompensieren. Elf bleiben vom Aufgebot der vergangenen Spielzeit übrig.

Unter den Neuen tummeln sich viele A-Jugendliche. So wechseln Norman Ast, Tim Weist und Laurin Stauch aus der Jugend von TuS Westfalia Wethmar an den Alten Postweg. Kevin Gomulka kommt aus der Bezirksliga-A-Jugend von SuS Kaiserau. Und auch aus der eigenen Jugend kann Urban künftig auf das starke Quartett Dominik Nitsche, Nico Kusserow, Lennart Regenitter und Luca Frenzel zählen. Alle vier schafften mit der Preußen-A-Jugend in der vergangenen Saison den Aufstieg unter Urban. Und alle sammelten auch Erfahrungen im Seniorenbereich.

Viele Neuzugänge

Der interessanteste Neuzugang dürfte Jan Müller sein. Der Sechser spielte lange im Jugendbereich für VfL Osnabrück. Nach einem Kreuzbandriss will der 20-jährige Sportmanagement-Student nun in Horstmar angreifen. Fabian Vom Hofe aus Husen-Kurl, Pascal Broda vom BV Lünen, Sascha Südmeyer vom TuS Niederaden, Tim Broszion vom TV Brechten II, Marvin Schack und Yusuf Özdemir (beide Kirchderne II) und Sebastian Pommerin vom niederrheinischen B-Ligisten Fortuna Elten komplettieren den Kader.

„Wir bauen die Mannschaft um. Die jungen Spieler müssen Erfahrungen sammeln und alle Mann müssen als Team zusammenwachsen“, so Urban. Seine Planungen sind langfristig: „Es soll hier um das Kerngeschäft Fußball gehen. Wir wollen in den nächsten zwei, drei Jahren etwas aufbauen“, so Urban. Für das Saisonziel bedeute das zunächst einmal, die „Klasse zu halten“. Urban glaubt aber auch, dass ein einstelliger Platz drin ist, wenn die Mannschaft gut zusammenfindet.