Oldies des VfB Lünen triumphieren bei der Hallenstadtmeisterschaft Sieg im Neunmeterschießen

Von Florian Dellbrügge
Oldies des VfB Lünen triumphieren in der Halle
Lesezeit

Packende Spiele lieferten sich am Samstagnachmittag die Altherren im Lüner Fußball. In der Sporthalle des Gymnasium Altlünen wurde der neue Altherren-Stadtmeister im Hallenfußball gesucht. Am Ende triumphierte der VfB Lünen in einem denkbar knappen Finale gegen den BV Brambauer.

Der neue Stadtmeister stand erst nach einem Neunmeterschießen fest. Zuvor hatte es nach hart umkämpften zwölf Minuten im Finale 1:1-Unentschieden gestanden. Auf den Plätzen drei und vier folgten der BV Lünen und der Lüner SV. Die Geister setzten sich im Neunmeterschießen gegen den LSV durch und sicherten sich so den dritten Platz.

Niederaden sagt ab

Zuvor hatte sich der VfB Lünen im Halbfinale souverän mit 3:0 gegen den BV05 durchgesetzt. Der BV Brambauer um Dennis Stolzenhoff und Osman Kumac musste gegen den Lüner SV mehr kämpfen, um sich ins Endspiel vorzuspielen: Mit 4:3 hatten die Lünen-Süder im Neunmeterschießen das bessere Ende auf ihrer Seite.

Schon in der Gruppenphase scheiterten die SG Gahmen, BW Alstedde, SV Preußen und der ausrichtende TuS Westfalia Wethmar. In Gruppe A sollte zudem eigentlich noch der TuS Niederaden antreten, doch der Klub konnte keine Mannschaft stellen und sagte seine Teilnahme an den Stadtmeisterschaften aufgrund von Spielermangel kurzfristig ab.

Keine einzige Strafe

Ausrichter Wethmar zeigte sich nach dem Turnier zufrieden: „Wir haben ein sportlich faires Turnier gesehen. Es gab im gesamten Turnierverlauf keine einzige Zwei-Minuten-Strafe und mit dem VfB Lünen haben wir einen verdienten Stadtmeister. Herzlichen Glückwunsch dazu“, kommentierte Vorsitzender Stephan Polplatz nach dem Turnier.

Ähnlich äußerten sich auch die Vorsitzenden der Fußballfachschaft der Stadt Lünen. „Wir haben ein einwandfreies Turnier erlebt. Die Mannschaften hatten viel Spaß und organisatorisch hat alles gut geklappt“, so Sascha Holz. Dessen Kollege Cemil Arpaci ergänzte: „Es waren gute Spiele und die Leute hier in der Halle haben den Tag genossen. So soll es doch sein.“

Neu-Stadtmeister VfB Lünen erhielt neben dem Siegerpokal auch eine Geldprämie in Höhe von 100 Euro. Als Finalist durfte sich der BV Brambauer über 75 Euro freuen, der BV Lünen und der LSV auf den weiteren Plätzen erhielten 50 beziehungsweise 25 Euro.

Als bester Torschütze des Turniers durfte sich dann noch Dennis Stolzenhoff von Finalist BV Brambauer über eine individuelle Auszeichnung freuen.