Fußball

Neun-Tore-Schlacht geht an Osmanlispor – BV Brambauer gibt Zwei-Tore-Führung aus der Hand

Das Kreisliga-A-Duell zwischen dem BV Brambauer und Osmanlispor Dortmund war ein Offensivfeuerwerk beider Sturmreihen. Nicht nur Tore gab es viele, der Schiedsrichter zeigte auch einige Karten.

von Fabio Desiderio

Brambauer

, 04.09.2022 / Lesedauer: 3 min

Der BV Brambauer ist erstmals in der noch jungen Saison als Verlierer vom Platz gegangen. Trotz einer 2:0-Führung unterlag der Fußball-A-Ligist bei Osmanlispor Dortmund. Für die Zuschauer war dabei einiges geboten.

Kreisliga A1 Dortmund

Osmanlispor Dortmund – BV Brambauer 5:4 (1:2)

Im A-Liga-Spiel zwischen Osmanlispor Dortmund und dem BV Brambauer wurde es nur selten langweilig. Früh gingen die Brambaueraner in Führung. Mit einem Doppelschlag von Ofosu Sekyere (14.) und Razanica (15.) schockte man den Gegner aus Dortmund.

Trainer David Sawatzki analysierte die folgenden Minuten und bemängelte, dass sein Team nach der Führung das Spielen eingestellt habe. In der 33. Minute schoss Bottenberg den Anschlusstreffer und Sawatzki ahnte Böses. „Wir haben uns verunsichern lassen von dem Gegentreffer. Manche wurden nervös.“

Timo Kollakowski vom BV Brambauer verletzt sich schwer

Kurz vor der Pause dann der große Schock. Timo Kollakowski musste verletzungsbedingt den Platz verlassen. Die Prognose: Schlüsselbeinbruch. „Timo wird uns jetzt länger fehlen, das ist sehr ärgerlich und bitter“, so Sawatzki.

Osmanlispor wechselte in der Halbzeit doppelt und bekam kurz nach der Pause einen Elfmeter zugesprochen. Emre Karaca schnappte sich den Ball und verwandelte sicher.

Dann folgte die Drangphase der Dortmunder. Osmanlispor reichte der Ausgleich nicht und der Tabellenführer spielte auf Sieg. Innerhalb von neun Minuten dann der Doppelschlag: Bozmaz und Bottenberg drehten das Spiel auf 4:2.

Lieder schaffte es mit seinem Anschlusstreffer (69.) zwar wieder etwas Hoffnung zu erzeugen, doch kurz darauf trug sich Karaca erneut in die Torjägerliste ein (77.).

Die Partie wurde immer zerfahrener, da die Zweikämpfe immer härter wurden. So sah ein Dortmunder die Rote Karte, weil er mit hohem Knie in den Rücken eines Brambaueraners sprang. „Wir wollten nutzen, dass wir in Überzahl sind“, sagte Sawatzki. Kurz darauf folgte auch der erneute Anschluss. In der 84. Minute macht Lukas Diekmann das Spiel wieder spannend.

Eine Minute darauf dezimierte sich aber auch der BV Brambauer. Durch eine Gelb-Rote Karte war das Spiel wieder ausgeglichen. Der Lucky-Punch blieb aus, somit bleibt Osmanlispor Tabellenführer und der BV Brambauer rutscht auf Platz sieben ab.

BVB: Schaub – Kollakowski (43. Lieder), Köse, Ofosu Sekyere, Hammoud (79. Weis), Kosner (79. Wink), Diekmann, Rimkus, Klemt, Dvorak, Razanica

Tore: 0:1 Ofosu Sekyere (14.), 0:2 Razanica (15.), 1:2 Bottenberg (33.), 2:2 Karaca (47./FE), 3:2 Bozmaz (56.), 4:2 Bottenberg (65.), 4:3 Lieder (69.), 5:3 Karaca (77.), 5:4 Diekmann (84.)

Rote Karte: Osmanlispor (79./Grobes Foul)

Gelb-Rote Karte: Brambauer (85./Wiederholtes Foulspiel)

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen