VfB Lünen verstärkt sich mit Finn Welter Youngster erklärt seinen nächsten Schritt

Von Jarno van der Mooren
VfB Lünen verstärkt sich mit Finn Welter
Lesezeit

Finn Welter wechselt im Sommer vom SSV Mühlhausen zum VfB Lünen. Welter spielte vor dieser Saison bereits für die Süder. Der 20-Jährige spielt überwiegend in der U23-Mannschaft der Mühlhausener. Der ehrgeizige Spieler hat Gespräche mit Trainer Almir Halilovic geführt. „Mir wurde die Vereinspolitik erklärt und es ändert sich einiges. Auch die Taktik wurde mir erklärt und das interessiert mich enorm“, sagt der Youngster.

SSV Mühlhausen: „Zeit anders vorgestellt“

Dass sich der talentierte Spieler seine Zeit in Mühlhausen anders vorgestellt hatte, ist nicht verwunderlich. Bei der ersten Mannschaft kam Welter insgesamt nur auf drei Einsatzminuten. In der U23-Mannschaft absolvierte er drei Spiele. „Ich denke, es ist die richtige Lösung, im Sommer zu gehen“, sagt der Abwehrspieler.

Für Welter war es bisher eine schwierige Zeit in Mühlhausen. „Es ist nicht so gelaufen, wie ich es mir vorgestellt hatte, und das lag auch an mir. Ich hatte wenig Zeit und viel um die Ohren. Deshalb konnte ich nicht so oft bei der Mannschaft sein“, erklärt der Youngster.

VfB Lünen: Mehr Spielzeit für Finn Welter

Welter möchte im Sommer zu den Schwarz-Weißen wechseln, um mehr Spielzeit zu bekommen. „Ich werde mich vom SSV Mühlhausen trennen, da ich auch mehr spielen möchte“, sagt der talentierte Spieler.

Finn Welter köpft den Ball.
Finn Welter wird erneut die Vereinsfarben des VFB Lünen verteidigen. © Goldstein

An Selbstvertrauen mangelt es Welter beim VfB Lünen nicht. Der Spieler hofft auf eine erfolgreiche Fußballsaison beim Verein aus Lünen-Süd. „Wenn alles nach Plan läuft, bin ich da echt zuversichtlich beim VfB Lünen.“

Finn Welter noch entwicklungsfähig

Der junge Spieler steht am Anfang einer möglicherweise erfolgreichen Karriere. Die Entwicklung ist für den Abwehrspieler allerdings noch lange nicht abgeschlossen. „Ich bin noch jung und ich glaube, das ich mich noch entwickeln kann und auch werde“, sagt der ehrgeizige Welter.

Finn Welter ist für seine gesunde Aggressivität bekannt. „Meine Mentalität und Disziplin ist gut. Ich versuche immer mein Bestes zu geben fürs Team und ich kämpfe gerne“, erklärt der Youngster.

VfB Lünen kämpft um den Klassenerhalt

Der neue Klub von Finn Welter erlebte am Sonntag einen Fehlstart in die Rückrunde. In Dortmund unterlag man gegen die Dortmunder Löwen ll mit 0:2. Eving Selimiye Spor ll, Tabellen-14., konnte einen Punkt auf den VfB gutmachen. Gegen den Konkurrenten SC Husen Kurl spielten sie unentschieden. Der VfB Lünen liegt zwar auf Platz zehn, der Abstand zu einem Abstiegsplatz ist allerdings gering. Dieser beträgt auf die zweite Mannschaft von Eving Selimiye Spor vier Punkte.