Rückkehr trotz Karriereende? Florian Fischer „möchte gern wieder auf dem Grün stehen“

Von Till Schacht
Nach Karriere-Ende Rückkehr von Florian Fischer?: „Ich möchte gern wieder auf dem Grün stehen“
Lesezeit

Es war die Hiobsbotschaft der vergangenen Saison beim Fußball-Bezirksligisten Westfalia Wethmar. Nach einer komplizierten und schwerwiegenden Knieverletzung musste Torwart und Kapitän Florian Fischer seine Karriere mitten in der Saison beenden. Eine Nachricht, die nicht nur den Spieler traf, sondern auch den ganzen Verein schockierte. Seitdem ist viel passiert.

„Ich wurde am 9. September am Kreuzband operiert“, beginnt Fischer zu erzählen. „Und soweit ist alles ganz gut gelaufen“, sagt der Ex-Kapitän weiter. Bereits im Dezember hätte er nach eingängiger Meinung der Ärzte wieder joggen dürfen, „doch ich war dann erkältet, hatte vor den Feiertagen nicht richtig Zeit und dann bin ich irgendwie bis jetzt noch nicht dazu gekommen.“

Doch alleine die Aussichten, sich wieder sportlich betätigen zu können, lösten ein gutes Gefühl in ihm aus. „Ich war extrem positiv überrascht, als die Ärzte mit mir diese Pläne offenbart haben“, so Florian Fischer rückblickend. „Ich möchte jetzt Schritt für Schritt gucken, inwieweit das mit dem Sport klappt. Einen genauen Zeitplan habe ich mir nicht gemacht. Ich möchte das nach und nach angehen.“

Florian Fischer war Kapitän und Rückhalt beim Bezirksligisten.
Florian Fischer war Kapitän und Rückhalt beim Bezirksligisten. © Sebastian Reith

Mit Blick auf diese Aussagen scheint eine zeitnahe Rückkehr auf den Fußballplatz für Florian Fischer ausgeschlossen. Doch der Traum des ehemaligen Wethmarers lebt weiter, wie er selbst unterstreicht: „Ich möchte gerne wieder auf dem Grün stehen und einfach Spaß haben.“ Eine Aussage, die auch bei der abstiegsbedrohten Westfalia von Interesse sein könnte.

Allerdings betont der ehemalige Wethmarer Kapitän, dass die aktive Karriere im Seniorenbereich für ihn der Vergangenheit angehört. „Fußballspielen liebend gern, aber dann bei den Alten Herren“, erklärt der 34-Jährige. Er wolle mit Gleichgesinnten spielen. Dort, wo die dritte Halbzeit wichtiger sei als die anderen. Wann es dazu kommen könnte, weiß Fischer aktuell noch nicht. „Die Jungs fragen auch schon immer. Ich könnte bei ihnen schließlich auch ohne Beine im Tor stehen.“

Florian Fischer glaubt an Klassenerhalt

Doch nach so einer Verletzung möchte er sich erst mal langsam an den Sport rantasten. „Ich muss schauen, wie das Knie jetzt auf Belastung reagiert. Über meine Rückkehr mache ich mir nicht allzu viele Gedanken“, meint der Wethmarer, den ein anderes Thema in Bezug auf den Fußball vielmehr beschäftigt.

„Leiden ist zu negativ, aber man hofft natürlich auch mit“, sagt Florian Fischer zur Mission Klassenerhalt seiner ehemaligen Teamkollegen beim TuS. „Es liegt einem natürlich noch etwas an dem Verein und der Mannschaft, für die man so lange aktiv war. Ich bin im Vereinsleben ja auch noch voll integriert und regelmäßig am Platz“, ergänzt der ehemalige Schlussmann.

Davon, dass die Westfalia über dem Strich in der Bezirksliga stehen wird, ist Florian Fischer überzeugt. „Mit der Besetzung jetzt sollten sie das aber schaffen“, zeigt sich Fischer zuversichtlich. Besonders die Rückkehr von Nico Sonnen, mit dem Fischer selbst lange zusammenspielte, stimmt den ehemaligen Kapitän zuversichtlich. „In der Hinrunde hat jemand gefehlt, der vorne die Tore reinmacht. Wenn Nico das fortführen kann, was er in der Vergangenheit gezeigt hat, werden sie keine Probleme haben.“

FC Nordkirchen betreibt gegen Westfalia Wethmar Chancenwucher: „Kann nicht zufrieden sein“

Westfalia Wethmars Neuzugang froh über Wechsel: Viel Spielzeit ist oberstes Ziel für Ali Genc

Westfalia Wethmar holt Nico Sonnen zurück